1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney macht Miese – einzige Hoffnung Streamingmarkt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. November 2020.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Ich bin gerne bereit 6,99 € im Dezember an Disney+ zu zahlen. Aber das reicht dann auch.
    Fakt ist, das was Disney+ anbietet, ist es aus meiner Sicht nicht wert, ein Jahresabo abzuschliessen.
    Um ehrlich zu sein, hab ich Disney+ nicht mal vermisst, bis die Meldung kam, das Mandalorien Staffel 2 ausgestrahlt wird.
    Da ich inzwischen ja weiss, wann die Serie ausläuft, reicht der Dezember für das Abo. Da kann ich dann auch mal wieder ein Blick auf die Stars wars Saga riskieren.
    Übrigens Star Wars.
    Ich muss völlig verrückt geworden sein::LOL:
    [​IMG]
    Da habe ich viele, viele Stunden vor mir.
     
    rabbe gefällt das.
  2. Nein, ich wusste nicht, dass sie Mehrheitseigner und Besitzer von 21st Century Fox geworden sind. Danke für den Hinweis. Das musste ich erst nachlesen:

    https://www.bizjournals.com/losangeles/news/2019/03/19/disney-s-fox-acquisition-a-done-deal.html

    Dadurch sinkt die filmerische Qualität von 21st Century Fox aber (erstmal) nicht (Here's what Disney is — and isn't — getting for its $71 billion buy of Fox). Disney hat den Namensbestandteil "Century Fox" bewusst belassen, da er beim Filmpublikum positiv besetzt ist.

    Außerdem werden dadurch die bisherigen 20/21th Century Fox-Filme ja keine "Disney-Filme".

    Das spricht umso mehr für meine These, dass Disney selbst nur wenig innovative Filme und Serien (mit wenigen Ausnahmen wie "The Mandalorian") produziert und dadurch auf Einkaufstour bei anderen Medienunternehmen ist.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nope. Disney hat den Namensbestandteil Fox gestrichen bzw. durch Studios ersetzt. Das Unternehmen heißt jetzt "20th Century Studios". Die Namensrechte an der Marke Fox blieben bei Murdoch und wurden von Disney nur in Lizenz genutzt (bzw werden im Falle der FOX-Sender außerhalb der USA und Australien).

    Außerdem:
    Disney slashes 20th Century Studios' film production schedule
     
    ameisenschiss gefällt das.
  4. Danke für die Korrekturen.

    Also, wenn ich's jetzt endlich richtig verstanden habe: 20th Century Fox -> Übernahme durch News Corporation -> 21th Century Fox -> Übernahme durch Disney -> 20th Century Studios, oder?

    Am Ende zählt für mich, dass die von Disney aufgekauften Medienunternehmen und Studios möglich unabhängig weiter produzieren dürfen und Disney dort nicht durch Personal- und Strategiewechsel negativ eingreift.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    20th Century Studios wurden weitestgehend in die Walt Disney Studios integriert und viele Führungskräfte wurden gegangen oder sind gegangen. Große Pläne hat Disney nicht verlauten lassen. Der ursprünglich geplante Output wurde zusammengestrichen, produziert wird in erster Linie noch das, was bereits in Produktion war. Zudem hat Disney eigenes Personal damit beauftragt, 20th Century wieder in "die richtigen Bahnen" zu lenken.

    Disney+ To Revive ‘Home Alone’, ‘Night At The Museum’ And More As Part Of Fox Reset – Deadline

    Große Pläne fürs Kino hat Disney mit 20th Century Studios abseits des Avatar-Franchises, das einige Fortsetzungen bekommen soll, daher (noch) nicht. Planet der Affen und das X-Men-Franchise sind Fox-Filmrechte, die Disney wohl längerfristig verwerten will - letzteres wandert aber unters Marvel-Dach.

    Disney nutzt die Fox-Filmrechte aber, um Disney+ mit bekannten Marken zu füllen. Dazu gehören neben alten Kinofilmen auch Neuauflagen einiger Titel. Allein zu Haus, Nachts im Museum, Diary of a Wimpy Kid und Im Dutzend Billiger sollen - in welcher Form auch immer - bei Disney+ verwertet werden.


    Searchlight Pictures darf aber wohl recht autonom agieren, was bei der Ausrichtung auf Independent-Filme sinnvoll ist. Fox 2000 wurde dagegen komplett abgewickelt.
     
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Wird sich noch zeigen, Disney wird radikal alles was keinen gewinn macht aussortieren und ausßer Fox Searchlight (wie hier schon geschrieben) denke ich wird alles auf "Mainstream" ausgerichtet.

    Das hab ich auch nicht geschrieben, nur du hast ja geschrieben das du sie auch vermissen würdest wenn es sie in Zukunft nicht mehr gäbe.

    Aber mal nebenbei, da du ja, anscheinend, hier die Vergangenheit mit einbeziegst, sicher dass du keinen Film von Miramax, Touchstone oder Hollywood Pictures vermissen würdest ? Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen....
     
  7. Und bei "Mainstream" bin zumindest ich im Regelfall raus.

    Meine Prognose und mein Wunsch für die Zukunft fußen einzig und allein auf den Filmen, die die entsprechenden Studios in der Vergangenheit produziert haben. Aber das sollte doch klar gewesen sein, da alles andere keinen Sinn ergeben würde, denn auf was sollte das denn sonst fußen?

    Auf was sonst, s.o.

    Es geht hier um das Gros der Filme, die meinen Geschmack abdecken. Das schließt nicht aus, dass selbst Disney einen selbst produzierten Film, also keinen von aufgekauften Studios, im Programm hatte, der mir auch gefiel.
     
  8. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.727
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Naja, die von mir genannten Studios wurde im Fall von Touchstone und Hollywood Pictures nicht gekauft sondern gegründet, eben für Filme jenseits des Kindesalters.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann wollen wir mal schauen, ob Disney in der Lage ist, die Abonnenten zu halten. Mit exklusiven Neuzugängen sieht es zur Zeit ja noch nicht so gut aus. Kann Disney nicht unbedingt was dafür, dass ihnen "Corona" dazwischen gekommen ist. Es hat sie auf dem kalten Fuß erwischt. Durch seine längere Präsenz hat es da Netflix leichter. Durch ihren Puffer hauen sie immer noch Filme und Serien raus, fast so, als wäre "Corona" nie gewesen.

    Nichtdesto trotz: neue Inhalte sind selten, und ich weiß nicht, ob dies den (ungegeduldigen) Abonnenten so gefällt. Schon jetzt strecken sie. "Wandavision" kommt erst im Januar, damit sie etwas strecken können.

    Ich würde deshalb als so großer Konzern nicht alles auf die Streaming-Karte setzen. Irgendwann ist "Corona" vorbei, und dann kommen auch wieder Zweige wie Freizeitparks, Ressorts, Kreuzfahrten und Kinos zur Geltung. Ein so großer Konzern wie Disney muss eine solche Durststrecke aushalten können.