1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+ erhöht Preis: Günstige Jahres-Abos laufen aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2022.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    5.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    das erinnert mich daran, wie ich in diesen Tagen auf der Sky-Webseite nach den aktuellen Preisen geschaut habe. Ständig wurde einem dort suggeriert, man würde monatlich "sparen", wenn man dies und jenes Paket abonniert, was natürlich quatsch ist, denn sparen tut man natürlich gar nichts. Es kostet stattdessen alles entsprechend. Wer also wirklich sparen will, der verzichtet. Alles andere ist Bauernfängerei.

    Natürlich zahle auch ich lieber nur meine 5 Euro im Monat für Disney+ anstatt 8 Euro. Andererseits wird dann halt einfach kein Jahresabo mehr abgeschlossen und meine Kosten sinken entsprechend wieder. Gibt doch nun wirklich mehr als genug, was man alternativ schauen kann. Mich lassen diese Preiserhöhungen insofern völlig kalt. Ich bin bisher super ohne Sky klar gekommen und ich werde auch ohne Disney klar kommen, wenn es denn sein muss. Dann hätte ich endlich mal Zeit was anderes auszuprobieren, und notfalls schaue ich einfach mal wieder normales TV. Mir egal. Ist eh nur belangloses Fernsehen!
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Während Netflix und Prime Video in 2021 Marktanteile in Deutschland eingebüßt haben, steigerten Disney und Apple ihre Marktanteile. Apple hat deutlich mehr Anteile als RTL+ und Joyn zusammen und knabbert schon am Sky-Streaminanteil.

    Apple TV+: Marktanteil in Deutschland ist um 2 Prozent gewachsen › Macerkopf

    Hinter Disney und Apple stehen extrem finanzstarke Konzerne, die hochwertige Produktionen stemmen können. Apple überzeugt mit vergleichsweise wenigen, aber extrem hochwertigen Produktionen und die Marktmacht von Apple sollte man nicht unterschätzen. Ich sehe auf Dauer eher Netflix auf dem absteigenden Ast. Hochverschuldet mit Abermilliarden, schlechtes Konzept (die meisten Serien werden schnell wieder mangels Erfolg eingestellt. Masse ist nicht gleich Klasse) und die Archivware werden von den Filmstudios abgezogen. Letzteres Problem hat auch Amazon zunehmen. Netflix und Prime sind die großen Verlierer der Streamingexpansion der einzelnen Studios.

    Ich denke, letztendlich werden die großen Medienunternehmen den Markt mit Ihren Plattformen beherrschen und "All-in-One"-Anbieter verschwinden. Nicht umsonst geht ja auch Sky mittlerweile den Weg, Streaminanbieter auf ihrer Plattform zu integrieren.
     
    Psychodad110, master-chief und samlux gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.097
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Na dann :rolleyes:
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.835
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Gut, bei Apple+ fehlt, mir aktuell der nachfolgende Content noch und zudem bekommt man Apple+ TV als Apple Kunde für jedes neue Gerät 3, 6, 12 Monate gratis erstmal dazu.

    Seit es drum. Disney+ bleibt ein Schnäppchen im Gegensatz zu manch anderen Streamingdiensten mit Film und Serie mit der HD Stufe auf 12 Monate
    Netflix: 12,99€ x 12 = 155,88€
    Sky Ticket Cinema: 14,98€ x 12€ = 179,76€
    Prime Vide0 = 7,99 x 12 = 95,88€ bzw. 69€ im Jahr

    Und solange Disney+ nicht aufschlägt wird sich das auch nicht ändern. Aktuell ist der Preis ja seit März 21 stabil.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.415
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit entsprechend guten TV Gerät ja.
     
    Insomnium und Winterkönig gefällt das.
  6. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Naja, ich hatte Disney+ halbes Jahr umsonst über Telekom.

    Hatte mich aber nicht intressiert. Aber mit Star wurde es dann schon interessant. Daher hab ich es mir als Telekom Kunde für 12 Monate a 5 € gebucht mit einmaliger schriftlich bestätigter Option für weitere 12 Monate a 5 € für Disney+. Die werde ich dann ziehen wenn es soweit ist.

    Sky Ticket Cinema habe ich für 9,99 €. Muss ja nicht immer 14,98 € sein was regulärer Preis ist. ;)

    Netflix einzeln auflisten bringt bald nichts mehr. Gibt ja bald nix mehr ohne Netflix. Bei Sky ist Netflix Pflicht. Bei Telekom kannst es vergünstigt zubuchen, bei Waipu auch, aber immerhin da keine Pflicht wie bei Sky.

    Prime Video dürfte dieses Jahr die Erhöhung kommen auf 9,99 € / Monat bzw. 89 € / Jahr.

    Apple+ gibts für Telekom Kunden 3 Monate gratis.

    https://www.ifun.de/fuer-alle-telekom-kunden-3-monate-apple-tv-kostenlos-182270/
     
  7. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Naja, Prime Video baut den Vorsprung eher aus

    Amazon Prime Video baut Vorsprung vor Netflix in Deutschland aus
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Streaming-Marktanteil ungleich Abonnentenzahlen ;)

    Bei Prime kann man eh nicht sagen, wer Prime wegen Video oder andere Sachen bucht. Ich hatte Prime schon, da gab es den Videodienst noch gar nicht. Bzw. da hieß das noch Lovefilm und war ein DVD-Verleih.
     
    BMG forever und Blue7 gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.835
    Zustimmungen:
    9.917
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    @OMD: Klar gibts das eine oder andere günstiger. Habe schlichtweg die Standartpreise herangezogen.
    Bei Prime Video glaube ich einfach, wäre der Dienst nicht "kostenlos" in Prime integriert hätte Amazon über 50% weniger Nutzer. Es ist ein Zubrot das man mitnimmt, aber nie abonnieren würde.
     
    horud gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    50% weiß ich nicht, aber sicher deutlich weniger. Ich bin auch so einer, der es „mitnimmt“, weil es in Prime mit drin ist. Extra würde ich persönlich das nicht buchen. Da langt mir als allgemeine Archivwaren-Anbieter Sky und Netflix. Mehr kann ich eh nicht gucken,