1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney+ Allgemein

Dieses Thema im Forum "Disney+" wurde erstellt von Eike, 9. August 2023.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.837
    Zustimmungen:
    9.919
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Yep Film ist kein Erfolg für Disney

    $560 Mio zwar Einnahmen durch Kino/Verleih/Kauf. Kosten für Produktion ($250 Mio) und Marketing ($130 Mio) belaufen sich aber um die $380 Mio. Man sagt 2-3fache an Produktionskosten müssen eingenommen werden, damit es ein Erfolg ist. FCB-Fan hat da Recht. Die Schöne und das Biest wie Aladdin brachten über $1 Bio ein. Also fast das doppelte für den fast gleichen Kostenaufwand
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.661
    Zustimmungen:
    3.713
    Punkte für Erfolge:
    213
    ab 1. November gibt es in Deutschland Disney+ mit Werbung

    dafür wird Disney+ ohne Werbung deutlich teurer
     
    Sofa-Sportler und Berliner gefällt das.
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die "tagesschau" hat in dem entsprechenden Artikel von einem Arielle Flop geschrieben und auch andere Medien haben dies.

    Außerdem wenn Disney die übliche Verwertungskette einhalten würde, würde man auch finanziell besser dastehen.
    Wenn man das Ding bereits nach 3-4 Monaten kostenfrei in Disney+ integriert welcher Disney Fan (der sowieso Disney+ hat und ein Nicht-Disney Fan wird in den allerwenigsten Fällen zu einem Disney Zeichentrick Film ins Kino gehen) geht dann noch ins Kino?
    Anders wäre es wenn der Film, wie bei anderen Filmen, 5-6 Monate erst ins kostenpflichtige Heimkino kommt und weitere 6 Monate später, also ca. 1 Jahr nach Kinostart, kann er dann immer noch im Streaming auftauchen.
    Aber so macht sich Disney ohne große Not das Geschäft selber kaputt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2023
    FCB-Fan, Blue7 und Redheat21 gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.526
    Zustimmungen:
    32.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und nicht zu vergessen...auch das Sharing wird ab 2024 eingeschränkt :whistle:. Wie genau wurde nicht gesagt, aber man kann 1+1 zusammenzählen. Entweder werden die Streams eingeschränkt oder wie Netflix gibt es Überwachung der Geräte. Den Erfolg bei Netflix mit dicken Kundenzuwächsen durch Schnorrersperre hat auch Disney mitbekommen. Kommt also alles wie erwartet und vor allem nicht überraschend. Jetzt muss Geld verdient werden, wo die Abozuwächse nur noch tröpfeln. Mal schauen wie loyal die Disney Süchtigen sind. In Amerika + 3 Dollar, in Deutschland schätze ich mal dann +2-3 Euro/Monat, also dann 10,99 Euro oder 11,99 Euro. Pessimisten rechnen gar mit 12,99 Euro oder 13,99 Euro. Wird wohl davon abhängen wie teuer die Werbemüll Version wird. Aber egal...der gehypte Vorzeigedienst entwickelt sich noch viel schneller als die Etablierten zum selben Schmuddelkind. Accountsharing eindämmen, ständig Preiserhöhungen bei gleichzeitig weniger Programm.

    Weitere -512 Millionen Dollar im 2. Q 2023 mit Disney+ sind nicht gerade eine Erfolgsgeschichte.

    In Indien gab es zudem einen "leichten" Aborückgang im letzten Quartal. 12,5 Millionen Abos weniger bei Hotstars. Da sind ca. 25% der bisherigen Abonnenten (~50 Millionen). Innerhalb von 1 Quartal. Das kann man dann auch mal "Kündigungswelle" nennen. Allerdings ist Indien mit einem ARPU von 59 Cent (!) nicht gerade der Goldmarkt für Disney :LOL:. Seit Ende 2022 hat Disney in Indien ~22 Millionen Abos verloren. Was sicher auch daran liegt, dass man zuletzt die Sportrechte der Indischen Cricket Liga zwar erst für teuer Geld gekauft hat, dann aber vergessen hat dass man eigentlich sparen muss und diese dann an einen anderen Sender ohne eigene Sublizenz weiterverkauft und damit viele eigene Abonnenten ziemlich verarscht hat, die damit ein neues Abo brauchten.

    Disney Sees Exodus of Disney+ Hotstar Subscribers Amid Strategy Shift - Variety

    Auch in den USA & Canada ist man 300.000 Abokunden im letzren Quartal losgeworden. Und das wird sich mit den Preiserhöhungen noch beschleunigen. Disney setzt jetzt weltweit auf die superloyale "Preis egal" Kundschaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2023
    fernseh.schauer und Sofa-Sportler gefällt das.
  5. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Bei den brutalen Verlusten mussten sie ja handeln. Sonst hätte es bald kein Disney+ mehr gegeben. Die Taktik ist eigentlich gut, günstig mit Werbung, teuer ohne Werbung. So ist für jeden was dabei, und die, denen es zu teuer wird bei der Erhöhung, können auf die Werbeversion wechseln.

    P.S. meine Netflix-Schnorrer sind noch dabei. Bei mir hat die Sperre nicht funktioniert. Aber ich denke die schauen zu wenig. Mehr als 1-2x im Monat nutzen die ihr Netflix nicht. So fallen wir nicht auf :p
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Hier mal die aktuellen Zahlen

    Spannend ist auch ein Blick auf die Streaming-Zahlen, die Disney veröffentlicht hat. Die geben durchaus Anlass zur Hoffnung, auch wenn der Verlust mit 512 Millionen US-Dollar nach wie vor extrem hoch ist. Andererseits: Vor einem Jahr waren es noch mehr als 1 Milliarde, insofern konnte man das Ergebnis hier schon deutlich verbessern.

    Quelle Kaputtes Geschäftsmodell? Disneys TV-Sender schwächeln - DWDL.de
     
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    3.522
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    -
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2023
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.913
    Zustimmungen:
    18.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur für Neukunden
    hast du aber vergessen zu erwähnen
    Account-Sharing bleibt auch noch :winken:
     
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.686
    Zustimmungen:
    5.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Die Bereinigung des Streaming-Marktes geht also in die nächste Runde und nun macht jeder Netflix nach bzw. glaubt genauso wieder neue Kunden aquirieren zu können, indem man die Daumenschrauben anzieht. Wird natürlich nicht funktionieren, weil diejenigen die jetzt für Netflix zahlen bzw. mehr zahlen, auf der anderen Seite auch weniger Geld für andere Dienste haben! Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sich die Situation in 2-3 Jahren darstellen wird. Aber die Zeiten von 10 Euro für einen Streamingdienst wie Disney+, die gehen jetzt sehr schnell dem Ende entgegen. Ich rechne dann mit bis zu 15 Euro ab Ende des Jahres für Disney+ und nächstes Jahr dann 20 Euro.
     
  10. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.020
    Zustimmungen:
    3.522
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Das hat mich nicht abgehalten "Arielle-Die Meerjungfrau" vorher im Kino zu sehen. Nur bei den letzten Marvel-Comicverfilmungen habe ich auf den Disney +-Start gewartet.