1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussionsthread: SKY- Partnersender (aktuelle, ehemalige und zukünftige)

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von BerlinHBK, 21. September 2016.

  1. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Anzeige
    Das wäre auf jden Fall die zweite Chance die das Sat Fernsehen bekommen würde. Mit dem HD+ start hat man es ja leider verpasst. Wenn das aber so weiter geht, wird der Sat Empfang wohl der erste sein, der die Internetkonkurenz spürt. Ich sehs ja bei mir. Sat war eigentlich immer das non plus ultra. ABER, ich kann die Freitagsspiele, die CL und die 3. Liga nicht mehr über SAT sehen. Und so kauft man sich einen FireTV, probiert das aus, und sieht das es dort auch ne Menge guter möglichkeiten gibt. Und prlötzlich ist Sat doch nicht mehr das non plus ultra. Sihe auch RTL UHD. Man zahlt zwar HD+, aber für Sky Kunden gibts kein UHD. Was für ein blödsinn. Hatte übrigens auch HD plus die letzten 3 Monate gebucht. Aber was soll der mist, das ich nicht aufnehmen kann. Jetzt ist es wieder gekündigt. So geht gutes SAT TV nicht.
     
    Gorox und MtheHell gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wäre ja mal ein neues und zukünftiges Geschäftsfeld für Sky.;)

    Glücklicherweise wird es in Deutschland in absehbarer Zeit keine Grundverschlüsselung geben, außer der Rundfunk-Staatsvertrag wird durch die Politiker vollkommen annulliert und das Grundgesetz entsprechend auch geändert.:sick:
     
    Berliner gefällt das.
  3. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    Leider oftmals in einer saumäßigen Qualität, wie bei DAZN bzw. brechen die Livestreams zusammen, wie SkyGo gestern. Solange das nicht einwandfrei in HD funktioniert, kommt mir dieser Kram nicht ins Haus.
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.994
    Zustimmungen:
    17.653
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird leider bei OTT immer so sein bzw die Apps Takten zu früh runter.

    Gesichert wäre es bei einem sauberen priorisierten Stream bis zu deinem DSLAM, aber das kann niemand bezahlen.
     
  6. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Also "saumäßig" ist das sicher nicht. o_O
    Und einige Probleme lassen sich zu Hause bei der eigenen Konfiguration lösen, was gerne unterschlagen wird und man lieber den Anbietern die Schuld gibt, dass man selbst seine Technik nicht kennt.
    Aber klar ist natürlich schon, dass durch die Art der Übertragung ein höherer Risikofaktor für Störeinflüsse vorhanden ist, als wenn ein Signal zum Satelliten geschickt und von der Gegenstelle aufgefangen wird.

    Andererseits ist das Thema aber auch recht "neu" verglichen mit herkömmlichen Übertragungswegen und was sich alleine in den letzten 10 Jahren im Bereich "Streaming" getan hat (man denke mal an die ersten Maxdome-Videos 2006/07) ist schon enorm - und h.265-Codecs oder auch AV1 stehen ja noch in den Startlöchern. Anders als bei Sat& Kabel vollzieht sich die Weiterentwicklung im Streambereich nicht erst in Jahrzehnten.
    Wenn ich sehe, dass bei DVB noch immer mit SD hantiert wird und man sich schon 4 Jahre anschaut wie UHD bei Streaming funktioniert und immer noch "Testsender" benötigt...:rolleyes:

    Ich bin also schon zuversichtlich, dass im Stream-Bereich noch mehr Qualität möglich ist - und nicht erst in 20 Jahren.:)
     
  7. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einfach die Amis als Vorbild nehmen dann wird es schon funktionieren.
     
  8. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kenne auch nicht die Technik meines Fernsehers. Saumäßig ist für mich auch die Qualität von RTL und co. Ich meine damit vor allen Dingen aber die Zuverlässigkeit bei Liveübertragungen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky hat die Lage doch wieder mal selbst heraufbeschworen. Statt im Kabel Kapazitäten zu buchen, gabs immer mehr "SAT only" Sender. Kein Wunder dass die KNB die Dummheit erkannt haben und mit den Drittsendern die Sky seinen Kabelkunden vorenthielt, eigene Verträge schloss. Danach hatten dann natürlich die Sky Fans wieder ihre "ja aber der Sender ist doch schon bei KDG im Paket" Totschlagargumente pro Sky, warum Sky die Sender nicht ins Kabel bringt, aber meist waren die Sender erst bei Sky und dann später bei den KNB und nicht umgedreht. Jetzt in Zeiten des Bundesliga Sparwahns bleibt nichts anderes übrig, auch die Drittsender aus Kostengründen rauszuwerfen. Das spart Sky Gebühren für die Sender und ASTRA Kapazität. Verkauft wird es als "Strategiewechsel" und damit ist Sky scheinbar wieder raus aus dem Gröbsten. Tatsächlich wird hier an Euros zusammengeklaubt, denen Sky irgendwie habhaft werden kann. Selbst im Geschäftsbericht wird seit 2018 ständig erwähnt, dass man an allen Ecken und Ecken für die Bundesliga spart, das heißt dann im Geschäftsbericht "operative Effizienz" (und nicht "Strategiewechsel") und in deutscher Sprache "Geld sammeln für die immer teurer werdenden Bundesligarechte".
     
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.614
    Zustimmungen:
    4.360
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich habe ja HD+ schon des öfteren angeschrieben und gebeten endlich auch eine Pay TV Plattform zu etablieren.
    Die Antwort war dieses Mal anders und zwar schrieb man mir das HD auch Pay TV anbieten wollen und das man daran momentan verstärkt am arbeiten sei.
    Na was das wohl heißen soll und ob das wirklich Mal was werden wird?
    Mhm, keine Ahnung, ich glaube es erst dann wenn die da was anbieten.