1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussionen rund um DFB-Sportgerichtsurteil vom 09.01.2025

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von jfbraves, 11. Januar 2025.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Die straftat steht doch gar nicht zur debatte. Ich verstehe deine argumentation nicht, bochum wurde benachteiligt, d3halb müssen wir ein unentschieden in einem sieg für bochum umwandeln.

    es ist einfach falsch, dass man bochum was schenkt, man muss nur union bestrafen.
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wurden sie ja auch. Selbst die Punkte verloren und der Gegner hat sie bekommen.

    Eine Strafe, die dann auch ziemlich wehtut, was sie ja auch soll
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.473
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim Handball wäre das übrigens egal. Der Heimverein ist für die Ordnung und Sicherheit in der Halle zuständig. Aus welchem Lager da Störenfriede kommen, ist egal. Als Ergebnis steht: Der Heimverein hat den Ordnungsdienst vernachlässigt. Dabei gibt es auch keine Vorgaben, wie eine ordentliche Absicherung auszusehen hätte. Passiert etwas, waren es immer zu wenige Ordner. Das hat dann mal dazu geführt, dass wir zum Rapport wegen Vorfällen auf der Tribüne mussten. Die spielleitende Stelle beließ es bei einer Verwarnung, meinte aber, man hätte aufgrund der Vorkommnisse durchaus Strafen im drei- oder vierstelligen Bereich verhängen können. Darauf meinte ich dann: Na gut, dann finden ab jetzt alle unsere Heimspiele ohne Gästezuschauer statt, da das die einzige Möglichkeit für uns darstellt, für Ordnung zu sorgen. Fanden die Verantwortlichen dann auch nicht so toll, eine Handhabe dagegen hätten sie aber nicht gehabt.

    Dann findet das Wiederholungsspiel halt ohne Zuschauer statt.
     
  4. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    eben nicht. Bochum hat gewonnen, das entscheidene ist das wörtchen "nur".
     
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.190
    Zustimmungen:
    36.978
    Punkte für Erfolge:
    273
    Coolman gefällt das.
  6. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Vereine sind ja auch die eigentliche Verlierer. Ich bleibe dabei es ist falsch, dass der VfL belohnt wurde. Union muss die Punkte verlieren, das ist klar.
     
    SebSwo und KL1900 gefällt das.
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.190
    Zustimmungen:
    36.978
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin sehr gespannt auf Freitag.

    Spielwiederholung halte ich für grotesk. Weniger weil (wie einige argumentieren) das Spiel regulär beendet wurde. Das ist ja auch das Argument von Union gegen eine Wertung für den VfL. Sondern weil der benachteiligte VfL dann womöglich ja sogar um den bereits errungen Punkt gebracht würde. Wiederholung wäre aus meiner Sicht nur angemessen, wenn der VfL nach 90 Minuten verloren hätte. So wie es damals in Uerdingen war.

    "Die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters muss unantastbar sein"

    Da ist vieles richtiges drin, was aber zu allgemein gefasst ist, Hier wird nicht die Besonderheit dieser Konstellation gesehen. Ich weiß, dass man bei den höheren Schiedsrichterfunktionären auch nicht ganz glücklich ist über die Entscheidung. Aber hier wird übersehen, dass das Spiel eben nicht regelkonform fortgesetzt und zu Ende gebracht wurde. Auch besteht wenig Wiederholungsgefahr, da die Beispiele die er bringt eben keine Schwächung einer Mannschaft beinhalten, die können beleidigen so viel sie wollen, deshalb spielt man ja nicht mit einem Mann weniger.

    Trotzdem zeigt es, dass wir es auch mit einer "politischen" Entscheidung zu tun haben, der Druck ist schon immens, auf der einen Seite, die die endlich mal in Zeichen gegen solches Idiotentum sehen wollen und auf der anderen Seite halt diejenigen, die Angst vor Folgeschäden haben.

    Weiterhin bin ich nach wie vor der Meinung, dass gerade dieser Schiri, der nachdem er 2015 von einem Feuerzeug getroffen wurde, das Spiel abgebrochen hat, aus dem selben Grund dieses Spiel auch hätte abbrechen müssen.
     
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich bleibe dabei, dass Spiel mit 1-1 (wie ausgegangen) werten und Union ein Punkt abziehen.

    Warum sollte man dem VfL 2 Punkte schenken? Das Spiel wurde zu Ende gebracht.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  9. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.223
    Zustimmungen:
    4.899
    Punkte für Erfolge:
    233
    Den Punkt verstehe ich aber überhaupt nicht...wenn man als Referee selbst getroffen wird, hat man gar keinen Spielraum mehr und muss nicht groß überlegen, da wird immer abgebrochen.

    In Köpenick unterbrach man das Spiel und beendete es ja dann nach langer Beratung...durch dem Umstand, dass ein Spieler betroffen war, eine völlige andere Situation und nicht mit 2015 vergleichbar.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.190
    Zustimmungen:
    36.978
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die WAZ berichtet von noch zwei weiteren möglichen Instanzen nach dem Bundesgericht (1. Ständiges Neutrales Schiedsgericht / 2. CAS). Wenn alle Instanzen ausgeschöpft würden, wäre eine Entscheidung nach Saisonschluss zu erwarten.

    Eine Wiederholung und die Möglichkeit den gewonnenen Punkt zu verlieren wäre eine Bestrafung für den geschädigten Verein. Eine Entscheidung nach Saisonschluss wäre nicht nur der Super-GAU für uns, sondern wahrscheinlich auch für alle im Abstiegskampf verwickelten Mannschaften. Wie sollen die Vereine planen, wenn sie nicht ihre Ligazugehörigkeit kennen?!? Auch die Relegationsspiele könnten dann wohl nicht ausgetragen werden.