1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Das liegt dann aber daran, dass Du einen Einzelvertrag direkt mit dem Versorger hast. Richtig?

    Womit wir dann diese Mal doch bei Äppel und Birnen wären. Denn bei der Zwangsverkabelung, genauso wie bei üblicherweise bei Sammelheizung und Wasser, hast Du a) weder einen Einzelvertrag, sondern bist Teil einer Abrechnungseinheit noch ist b) der Versorger/Provider Dein Vertragspartner, sondern der Vermieter. Und der darf Dir via Betriebskostenabrechnung genau das umlegen, was er dem Versorger/Provider an Grundgebühr zahlt. Egal ob Heizung, Wasser oder Kabel. Während Du exakt Null Mitspracherecht bei der Auswahl des Anbieters für Deine Wohnung hast, wenn Du da einziehst. Alles was Dir zusteht, ist der Verzicht auf die Wohnung, wenn Dir diese Betriebskosten zu hoch sind, z.B. wegen des Dir überflüssig erscheinenden Zwangskabelanschlusses.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2015
  2. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Jein, Strom ist mein eigener, aber Gas vom Vermieter, und der hat einen Vertrag, der ohne Grundgebühr auskommt.

    Übrigens, Unitymedia geht immer noch nicht. Wir können hier immer noch nicht arbeiten. Wenigstens hab ich über mein Smartphone Internet. Mischobo muss wohl gerade die Fehler beseitigen, damit es endlich wieder läuft, weshalb er wohl nicht antwortet. Nochmal, es ist hier nicht mein privater Anschluss der nicht läuft, sondern der von der Firma. :rolleyes:
     
  3. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Mischobo, es ist schwer vorstellbar, dass in den Ballungsräumen, wo Unitymedia am meisten verdient, HD Programme nicht über das Kabel zu sehen sein werden, die dann on Air terrestrisch empfangbar sind. Deshalb rechne ich damit, dass bei der Einführung von DVB-T2 auch Unitymedia in Sachen freie HD Programme nachlegen wird. Alles andere wäre eine Blamage für den Kabelnetzbetreiber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2015
  4. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Ist bei mir ebenso. Außerdem ist das ein dubioser Vergleich, da ja wohl jeder Wasser benötigt und es sich nicht aus irgendwelchen Flüssen oder dubiosen Brunnen besorgt, schon gar nicht in einer Großstadt. Hier ist wohl jeder froh das er nur den Hahn aufdrehen muss und zahlt auch sehr gerne dafür, ebenso wie für die Müllabfuhr usw. Kabel TV oder von mir aus auch eine SAT Anlage sollte freiwillig sein und nicht beim Einzug erzwungen.
     
  5. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Wasser braucht jeder, da kann man mir erzählen, was man will. Ohne Wasser kein Leben. Genauso produziert jeder Müll. Hier kann man sogar auswählen, ob man eine kleinere Tonne will, und zahlt dann weniger. Bei Kabel-TV lässt uns der Vermieter die Wahl. Wir können uns einen Anschluss buchen, weil er auch Mieter hatte, die das nicht zahlen wollten, und er sich den Ärger ersparen will. Wir haben dann halt die Möglichkeit um TV zu schauen per IPTV, Kabel-TV oder DVBT(2). Eine Sat-Schüssel ist untersagt.
     
  6. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Und genau liegt der Denkfehler. Niemand wird gezwungen, in eine Wohnung mit Zwangsverkabelung einzuziehen.


    Nur so als weiteres Schmankerl. Die Rechtsprechung hat längst klargestellt, dass ein Erdgeschossmieter genauso wie ein Mieter aus der 6. Etage an den Betriebskosten für den Aufzug zu beteiligen ist. Mit dem gleichen monatlichen Betrag. Aus einem simplen Grund: Einfach weil der Aufzug da ist.


    Nun hat so ein Zwangskabel ja wenigstens noch einen Mehrwert in Form zusätzlicher Programme und wetterfester Bildqualität im Vergleich zu DVB-T. Was aber ist der Mehrwert des Aufzug für den Erdgeschossmieter? Der ist anders als ein Zwangskabel für den Erdgeschossmieter völlig sinnbefreit. Allein das sollte jedem klar machen, dass man sich beim Zwangskabelanschluss keine Hoffnungen zu machen braucht, dass man da irgendwie rauskommt, nachdem man den Mietvertrag unterschrieben hat. Einfach weil das Zwangskabel da ist.
     
  7. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Es ist letztlich eine wirtschaftliche Komponente.


    Da gibt es Vermieter, in der Regel Privatleute, denen gehört halt ein Haus. Die wollen mit dem Brassel nichts zu tun haben und überlassen aber jedem Mieter individuell, dann für 17,90 Euro/Monat Kunde meinetwegen bei UM zu werden. Was 90% dann auch machen.


    Und dann gibt es da Vermieter, in der Regel Wohnbaugesellschaften, denen gehören gleich Hunderte Häuser im ganzen Viertel. Und die haben für die Tausende Wohnungen einen Vertrag mit UM für 10,90 Euro/Monat und Wohnung abgeschlossen. Pauschal, egal ob das Kabel genutzt wird oder nicht. Wieder die gleichen 90% der Mieter sind begeistert, weil sie das Kabel eh buchen würden, aber so 7,00 Euro/Monat sparen. Die anderen 10% zetern rum, weil sie gegen ihren Willen 10,90 Euro/Monat bezahlen müssen. Tja, so ist das eben in einer Gesellschaft, nennt sich Solidarprinzip. Außerdem, siehe oben, niemand hat diese 10% gezwungen, da einzuziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2015
  8. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Ach wie schön, genau das ist das zielführende Argument ;)


    Wieder Äpfel und Birnen, jetzt fehlt nur noch der immer gern genommene Auto Vergleich um die Zwangsverkabelung zu rechtfertigen :)
     
  9. Nomorepremiere!

    Nomorepremiere! Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2005
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    143
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    In einer Marktwirtschaft mit Vertragsfreiheit ist genau dieses Argument das einzig zielführende Argument. Außer Du möchtest jetzt vielleicht darlegen, dass die Ausstattung einer Mietwohnung mit Kabelfernsehen gegen die guten Sitten verstoße oder dass hier eine Zwangslage des Mietinteressenten ausgenutzt würde oder dass irgendein vom Vermieter herbeigeführter Irrtum über die Beschaffenheit der Mietwohnung vorläge.

    Mir würde da jetzt kein Autovergleich einfallen wollen. Dir vielleicht? Oder was wäre - wenn es doch ein Äpfel und Birnen Vergleich sein soll - hier der Anlass, unbedingt einen Zwangsaufzug in einem sechsstöckigen Gebäude zu installieren? Denn so wie es DVB-T als Alternative zum Kabel gibt, so gibt es auch Treppenhäuser als Alternative zum Aufzug.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2015
  10. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Soweit ich weiß haben wir eine soziale Marktwirtschaft und nicht immer gibt es eine Möglichkeit eine Wohnung ohne Zwangsverkabelung anzumieten.

    Gruß Duck