1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... das belgische Modell? Gibt es in Deutschland genauso. Siehe z.B. die italienischen ÖR-Sender. Auch die erhalten Geld für die Einspeisung in deutschen Kabelnetzen ...
     
  2. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Die sind ja bei UM im deutschen Kabel auch verschlüsseltes Pay-TV.

    Die schweizerische Schwesterfirma von UM und die österreicheischen Kabelnetzbetreiber speisen auch die deutschen ÖR-Programme ein.
    - Wird dafür auch bezahlt?
    - Existieren da Verträge mit den deutschen ÖR-Sendern?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... in der Schweiz dürfen die Plattformbetreiber alles einspeisen, was sie unverschlüsselt empfangen können, also auch die deutschen ÖR. Verträge müssen dazu nicht abgeschlossen werden..
    Und natürlich wird dafür auch bezahlt. Zum Einem werden anders als in Deutschland die Einspeiseekosten nicht auf Sender und Haushalte aufgeteilt, sodass dort diese Kosten komplett auf die Haushalte umgelegt, zum Anderen werden bei beispielsweise upc cablecom Phoenix HD und ZDFneo HD als Pay-TV vermarktet ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... diese Betrachtungsweise ist einer der Gründe, weshalb die Schweiz Must-Carry-Regelungen komplett abgeschafft hat.
    Dieses Schweizer Modell sollte man auch in Deutschland einführen ...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... aus dem gleichen Urteil
    Dazu noch ein Auszug aus der EU-Richtlinie 2002/22/EG
     
  6. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ....sollten...sollten...gegebenenfalls.... und jetzt? Gummi..Gummi...und du entnimmst daraus etwas eindeutiges?
     
  7. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Was uns zu der Frage bringt: Was macht die italienischen ÖR-Sender im Vergleich zu den deutschen soviel wertvoller dass die Italiener ihren herausragenden Content bezahlt bekommen während die Deutschen dafür bezahlen sollen dass sie ihren Content bereit stellen dürfen?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... die deutschen ÖR sind in Belgien ausländische Programme und verlangen Entgelte für die Einspeisung von Programme. Also auch die deutschen ÖR bekommen in ausländischen Kabelnetzen ihren Content bezahlt. Gleiches gilt nunmal auf für beispielsweise RAI in deutschen Kabelnetzen. Grundsätzlich könnte man belgische ÖR-Programme im deutschen Kabel einspeisen. Allerdings verlangen die belgischen horrende Entgelte, die kein deutscher Kabelnetzbetreiber bereit ist zu zahlen.

    In Deutschland bekommen die ÖR ihren Content auch bezahlt. Dafür gibt es die Haushaltsabgabe. Über die Haushaltsabgabe werden auch Verbreitungskosten finanziert. Die deutschen ÖR haben einen Versorgungsauftrag, zudem auch die Verbreitung via Kabelnetze gehört (vgl. 6 Rundfunkentscheidung).

    Einen Anspruch auf unentgeltliche Einspeisung in Kabelnetzen haben die ÖR nicht. Evtl. Kosten für die Kabelverbreitung können die ÖR als Bedarf bei der KEF anmelden ...
     
  9. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Aber die Verbraucher haben einen Anspruch darauf, diese Programme zu sehen, egal ob Einspeisegebühren bezahlt werden oder nicht. Ich denke da immer an Anbieter wie NetCologne oder Telekom die ihren Kunden alle ÖR auch in HD anbieten.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Das ist deinen Vermutung hinsichtlich des Versorgungsauftrag der ÖR HD.

    Um ÖR HD geht es nunmal hier, siehe Überschrift.

    Die ÖR Damen&Herren sehen diesen Punkt nicht so.

    Für diese gehört die Verbreitung ihrer Programme in Kabelnetzen in HD eben nicht zum Versorgungsauftrag.

    Nun zu ÖR SD (und HD).

    Die ÖR zahlen einfach nicht mehr für Einspeisung in Kabelnetze.

    Sie geben ihre digitale Programme in SD & HD kostenlos frei zur Einspeisung in Kabelnetze, die, wenn eingespeist, die Attraktivität des Angebotes des jeweiligen Kabelbetreibers erhöhen. :winken:

    Da braucht es keinen Kostenpunkt bei der KEF.