1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Wir Steuerzahlen finanzieren so ziemlich alles in dem Land hier, aber deswegen haben wir leider kein Recht für alle diese Dinge eigene Forderungen geltend zu machen. Oder nach welcher Gesetzgebung würdest du im Zweifelsfalle argumentieren?
     
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Da müsste ich ein Rechtsverdreher sein, dass ist viel zu komplitiert. Es gibt sehr warscheinlich auch kein Recht, aber es ist mein persöhnliches Empfinden und um mehr geht es hier doch in der "wir drehen uns im Kreis" Diskussion nicht. Jeder bringt doch immer wieder seine selben Argumente vor. Und meinst du etwa es beeinflusst UMKBW was wir hier schreiben in der weiteren Überlegung von Programmeinspeisung? Nicht im geringsten. Also bringe ich etwas Abwechslung hier rein, aber sehr wahrscheinlich wurde auch das schon irgendwann mal geschrieben. ;)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... von dem was vom Steuerzahler bezahlt wurde, ist heute aber kaum noch etwas übrig. Im Prinzip ist das nur noch eine letzte Meile.

    Die A- und B-Linien wurden in NRW bis Mitte 2005 durch Glasfaser ersetzt. Auf der C-Linie wird mit steigender Nachfrage nach IP-Produkten der Glasfaseranteil auch immer größer.

    Und was soll der ÖR-Rundfunk, dem im Deutschland Staatsferne vorgegeben wird, mit den Zahlungen der Steuerzahler zu tun haben ?
     
  4. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Die ÖR werden über die GEZ finanziert und Unitymedia (Kabelfernsehen) über die Kabelgebühren. Wenn die Privaten eine Einspeisegebühr zahlen, dann ist es ihr Problem und vielleicht auch ihre Dummheit, denn was will Unitymedia machen, wenn auch die Privaten nicht zahlen? Etwa den Endkunden kein Fernsehprogramm anbieten? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2014
  5. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Den Ausbau/Erneuerung der Netze lässt sich UM doch eh bezahlen, jetzt wieder durch eine Erhöhung der Entgelte. Und egal wie viel noch übrig ist, wir alle haben das Kabel bezahlt, dass auch von UMKBW immer noch genutzt wird. Also Einspeisung aller ÖR ohne dafür finanzielle Forderunegen zu stellen.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... das von uns bezahlte Kabelnetz wurde von der Telekom für ein paar Milliarden DM an Callahan verkauft. Wenn der Steuerzahler das Kabel bezahlt hat, dann hat er eigentlich auch einen Anspruch darauf, am Verkaufserlös beteiligt zu werden. Allerdings hat die Telekom den Verkaufserlös komplett eingesackt ...
     
  7. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Das könnten wir jetzt in vielen Sachen wieterspinnen, ändert aber nichts am Sachverhalt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2014
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Hier wird weiter die Geisterfahrt auf der Autobahn bejubelt, weil dort besser frei ist?

    Sämtliche für Deutschland bestimmten Infrastrukturen - Kabel, Sat und IPTV - bis auf eine sind in der Lage, ihren Nutzern bzw. Kunden die Inhalte in HD-Qualität anzuliefern. Sämtliche, bis auf einen. Die kriegt es nicht hin, weil ihr US-amerikanischer Eigentümer es nicht will. Und DVB-T, weil es derzeit der technische Standard nicht kann.

    Spätestens wenn DVB-T2 kommt ist das Thema durch. Mit Einschlag von Vernunft ist ja nicht mehr zu rechnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2014
  9. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ersten sind das seit den 1.5.2013 Engländer und keine Amerikaner mehr.
    Zweitens ist es mit DVB-T2 das Thema nicht durch. Nicht genug Frequenzen und nicht genug Platz für alle ÖR HD Sender.

    Wir haben 20 ÖR Sender wo willst die den alle da aufschalten.
    Da wird es auch nur das nötigste für das Bundesland geben.

    Der WDR HD wird es wohl in NRW auf DVB-T2 schaffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2014
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, Monopol, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... Liberty Global bzw. deren Vorgänger haben rechtmässig Eigentum erworben. Was vor dem Verkauf seitens der Telekom war, spielt dabei keine Rolle. Wer irgendwelche Ansprüche als Steuerzahler sieht, der sollte sich an den wenden, der die "vom Steuerzahler finanzierten" Netze verkauft hat.

    Natürlich könnte man die Sache mit den Steuerzahler und möglicher Verpflichtungen der heutigen Eigentümer der Kabelnetze weiterspinnen. Allerdings hat das in keinster Weise etwas mit der Realität zu tun ...