1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... hier in Gegend hat Telecolumbus vielfach eigene Kopfstation abgebaut und auf die Unitymedia-Zuführung gesetzt, weil der Betrieb und anstehende Modernisierung der Kopfstationen Telecolumbus nicht mehr wirtschaftlich erschien ...
     
  2. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Und das nennst du, jeder Vermieter kann einen KNB fürt seine Immobilie frei wählen? Nein, das ist ein Monopol, da der KNB nach Gutsherrenart die Bedingungen festlegen kann.
     
  3. wincent-smith

    wincent-smith Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2013
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Lass gut sein TOC,
    er will es nicht verstehen.
    Das er dann letztenendes negative Schufa Einträge der Interessenten vorschiebt macht das ganze langsam lächerlich.
    Man hat aber trotzdem keine freie Wahl wenn der Vertragspartner die Regeln diktiert, fertich.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... warum kann der KNB nach Gutsherrenart die Bedingungen festlegen, wenn der Vermieter grundsätzlich gar nicht auf Kabelanbieter angewiesen ist ? Warum schliesst der Vermieter Verträge ab, wenn ihm Bedingungen vorgeschrieben werden, die er nicht akzeptiert ?
    Und wie schon erwähnt, kann man das auch gar nicht so pauschal sagen, weil die Vertragskonditionen von individuellen Umständen abhängig sind.
    Natürlich sind auch Verträge Konditionen möglich, bei denen die Mindestvertragslaufzeit 12 oder 24 Monate beträgt.
    Die langfristigen "Knebelverträgen" haben für den Vermieter den Vorteil, dass er keinen Cent selbst investieren muß. Solche Verträge sind übrigens auch bei größeren Sat-ZF-Anlagen nicht unüblich.
    Kabelanbieter kann auch ein lokaler Fachbetrieb sein. Auch sind Vermieter nicht gezwungen, alles rund um den Kabelanschluss Dritten in die Hand zu geben. Daneben haben Vermieter i.d.R. auch die Möglichkeit eine Sat-ZF-Anlage installieren zu lassen. Hat halt den Nachteil, dass der Vermieter Investitionen tätigen muß, die er nicht direkt und nur zum Teil auf die Mieter umlegen kann.
    Und schlussendlich hat der Vermieter auch die Möglichkeit den Mietern eine individuellen Satanlage zu nutzen.

    Wenn sich ein Vermieter von irgeneinem KNB etwas in Gutsherrenart diktieren lässt, dann geschieht das aus Bequemlichkeit des Vermieters. Die Koste sind in dem Fall egal, denn die können im vollen Umfang auf die Mieter umgelegt werden ...
     
  5. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Doch doch, mischobo versteht es ganz genau. :) Nur kann er es hier nicht offiziell nicht so stehen lassen und deshalb werden dann wieder die altbekannten Gründe herausgestellt, wie: Man muss ja nicht dort einziehen, der Eigentümer muß ja keinen Vertrag abschließen, es ist ja alles freiwillig. Oder aber die Kosten, SAT, oder die Telekom ins Vergleichsspiel bringen, nach denen keiner gefragt hat. Und um diese Aussagen dreht sich dann seine Antwort, natürlich weitläufig mit vielen schön ausgeschmückten Worten, die nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun haben, dass jeder, ob Eigentümer oder Mieter, nur den einen KNB vor Ort nehmen muss. Jetzt schreibe ich noch einmal Monopolstellung von UM vor Ort, damit mischobo darauf wieder antworten muss., denn das kann er ja so nicht stehen lassen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2014
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    @meckerle

    ... per Defintion spricht man bei einem Monopol, wenn es nur ein einziges Unternehmen gibt, welches nur allein bestimmte Dienstleitungen anbietet. Insbeosnder auf der Netzebene 4 (Hausverteilanlage) gibt es reichlich Anbieter. Da gibt es nicht nur die bekannten mittelgroßen und großen Kabelanbieter. So gut wie jeder Fachbetrieb bietet auch KabelTV-Dienstleistungen an und ist dementsprechend ein Kabelanbieter. Und auch jede Sat-ZF-Anlage, die von Dritten betrieben ist prinzipiell nicht anderes als KabelTV. Der Mieter zahlt auch monatliche Entgelte und die Auswahl, welche Satelliten berücksichtigt werden, bestimmt der Betreiber der Anlage.

    Grundsätzlich hat jeder Vermieter die Möglichkeit einen Kabelanbieter frei wählen. Ob das für beide Seite wirtschaftlich ist, steht auf einem anderen Blatt. Ist quasi wie bei Autokauf. Natürlich steht es dir frei einen Maserati zu kaufen. Aber die Frage ist a.) ob du dem Klientel entsprichst, dass der Händler ansprechen will und b.) ob deine wirtschaftliche Situation den Kauf eines Maseratis zuläss. Wenn du ein solches Autohaus in lockerer Freizeitkleidung betritts, kann es dir u.U. passieren, dass dich der Händler gleich vor die Tür setzt. Das darf er, denn auch er darf sich seine Kunden aussuchen.

    Sobald eine TV-Versorgung durch einen Dritten eroflgt, spricht man von einer Kabelweitersendung. Dabei spielt es keine Rolle, für welchen Frequenzbereich die Hausverteilung ausgelegt wird. Die Signalverteilung auf der NE4 kann analog, per DVB -C(2) -S(2) -T(2) oder IP-basiert erfolgen.
    Die Programmzuführung kann via einem NE3-Betreiber (z.B. in NRW Unitymedia, Deutsche Telekom, Media Broadcast und ggf. Netcologne), einer Kabelkopfstation (Zuführungmöglichkeiten sind Sat, DVB-T und, je nach vor Ort verfügbaren Bandbreiten auch IP-basiert), einer Sat-Einkabellösung oder eine zentrale Satanlage.
    Prinzipiell würde auch eine DVB-T Versorgung ausreichend, vor allem dann, wenn beispielsweise T-Entertain verfügbar ist.

    Die EU hatte im Rahmen der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes 18 ggf. zu regulierende Märkte definiert. Markt 18 betraf die Regulierung der Kabelnetze.
    In 2007 entschied die EU, dass Markt 18 nicht mehr regelurieungswürdig ist, weil die Kabelnetzbetreiber im Wettbewerb mit Übertragungswegen wie Sat oder DVB-T steht. Inzwischen gehört auch IPTV dazu.

    In Deutschland ist man dieser Empfehlung nicht gefolgt. Kabel TV, Sat und DVB-T sind in Deutschland völlig getrennte Märkte und damit stehen hier Sat, Kabel und DVB-T aus Sicht der Regulierungsbehörden nicht in Konkurrenz.
    Das ist aus meiner Meinung eine völlig überholte Ansicht. Ich bin auch davon überzeugt, dass die meisten Vermieter sich ihrer Möglichkeiten nicht bewusst sind.
    Da ist halt der zu Zeiten der Deutschen Bundespost installierte Hausübergabepunkt im Keller und das ist damit der bequemste Weg ein Haus mit TV-Signal zu versorgen. Und wenn der Vermieter nicht selbst in dem zu versorgenden Wohnobjekt wohnt, spielen seine persönlichen Ansprüche auch keine Rolle ...
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Monopolstellung.
    Wenn ich Eigentümer von ein Haus bin, wo ist den da die Monopolstellung.
    Wenn ich als Eigentümer keine Lust auf UM mehr habe dann Kündige ich den Vertrag und schraube mir eine Sat Schüssel auf das Dach.

    Als Mieter hat man sowieso die A Karte.
    Auch wenn man in ein Mietshaus mit gemeinschafts Sat Versorgung wohnst.

    Man kann doch nicht plötzlich aufs Dach steigen um die Schüssel zudrehen weil man ein bestimmten Sender sehen will der von ein anderen Satelitten ausgestrahlt wird.

    Was meinst du was die anderen Mieter dir dann erzählen werden.
    Als Mieter hat man meistens immer ein definierte Sender Auswahl zur Verfügung.

    Außer man hat das Glück und darf an jeder Eckes des Miets Hauses seine Selfsat Anlage hinschrauben. Dann hat man das große Glück gezogen.

    Wieviele Sparten HD Sender gibt es mittlerweile nicht über Sat.
     
  8. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Natürlich hat jeder eine Monopolstellung, der das Bereitstellen einer Dienstleistung an einem ganz bestimmten Ort für sich ganz alleine beansprucght. Und darin ist natürlich nur das konkret vergleichbare Produkt gemeint und nicht, ob eine Dienstleistung noch auf eine andere Art und Weise zu beziehen wäre. Sprich: Ich muss hier Kabel,- mit Kabelanbieter vergleichen können. Es ist dabei auch unwichtig ab welcher Ebene ich diese Leistung beziehe, wichtig ist nur, was bis zum HÜP vor Ort angeboten wird. Sollte bis zum HÜP mehrere Kabelanbieter wählbar sein und ab NE4 der Eigentümer mit einen bestimmten KNB einen Vertrag abgeschlossen hat, so liegt hier natürlich keine Monopolstellung vor. Ist aber keine Kabelkonkurenz vor Ort vorhanden, so liegt für mich eine Monopolstellung des KNB vor. In diesem Fall UM, in anderen Gegenden KD usw. Man muß sich nur einmal die Verfügbarkeit in Deutschland großen KNB ansehen, alles schön aufgeteilt.
    [​IMG]
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... die Grafik stimmt nicht. Der Kabelanbieter, der ann meiner Adresse das "Monopol" hat, bleibt unberücksichtigt. Und auch die anderen "Monopolisten" hier aus der Gegend sind nicht berücksichtigt. Aber immerhin zeigt die Karte, dass UMKBW in NRW kein Monopol hat, denn da stehen gem. Karte schonmal 2 Anbieter zur Verfügung.

    Natürlich kannst du Kabelanbieter miteinander vergleichen. Dazu braucht man einfach nur Angebote der verschiedenen Anbieter einzuholen.

    Und nur weil man zu bequem ist sich zu informieren und einfach das nimmt, was eh' schon im Keller verfügbar ist, dann handelt es sich nicht zwangsläufig um ein Monopol ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2014
  10. brooklyn

    brooklyn Junior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Schön, dass die eigenen Grafik, das angebliche Monopol wiederlegt ...


    Nutzt eure Zeit doch bitte für etwas sinnvolles, anstatt selbst Theorien aufzustellen die so mancher im gleichen Atemzug ohne es zu merken wiederlegt. Ihr führt hier eine ewig anhaltende Diskussion, über ein nicht endendes Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2014