1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... es wäre schonmal ein Anfang, wenn man sich den Hintergründen nicht verschliesst und bei Fakten nicht einfach die Augen verschliesst, weil diese nicht mit der eigenen Ansicht übereinstimmen.
    Und wenn jemand versucht, Hintergründe zu erklären, kommen die üblichen Störfeuer wie "wirft Nebelkerzen", "arbeitet bei Unitymedia", "wird für die Beiträge bezahlt", "ist Kabel-Lobbyist" etc. pp.
    Eine sachliche Diskussion ist so unmöglich und offensichtlich hier im Forum auch nicht gewollt.
    Für ein Unternehmen enthalten so gestaltete Diskussion keine Substanz, auf die es Wert wäre einzugehen ...
     
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Dito.
    Eine sachliche Diskussion ist auch nur mit jemandem zu führen, der die von dir oben genannten Kriterien nicht dauernd unterstreicht. Zumal eine Diskussion bei dir ja immer nur ein Ziel verfolgt, nämlich sich deinen Ausführungen anzuschließen. Alleine schon dein letzter Satz spricht Bände. Auch deine langatmigen Ausführungen, die immer vom eigentlichen ablenken, um so auch deine "sachliche" Kompetenz zu unterstreichen, hat nur ein Ziel, nämlich deinen Gegenpart als unwissend und damit unglaubhaft darzustellen. Ist psychologisch gut gemacht, aber leicht zu durchschauen. ;)
     
  3. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Du bist so dermaßen versessen uns deine Sicht der Dinge zu predigen, dass dir der Sarkasmus meines Beitrags voll entgangen ist.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Streit, HR HD/ÖR

    Das zahlen wir doch eh schon.

    Die Nebenkosten des Breitbandanschluss Gruppenvertrages zur Zeit der Bundespost ca. 1992 waren zunächst 6,- DM pro Monat also etwa 3,- €.

    Dann war Jahrelang zur Zeit iesy bis hinein in die frühe Zeit von UM ca. 7,- € pro Monat.

    Jetzt sind es ca. 12,- € pro Monat.

    D.h. trotz Einspeiseentgeld in voller Dröhnung sind die Breitbandkosten der Zwangsverkabelten gestiegen.

    Das Angebot ist gestiegen, es gibt inzwischen ein bischen unverschlüsseltes digital HD da drauf.

    Aber was solls, wenn der Breitbandanschluss Gruppenvertrages sagen wir umgerechnet pro Mieter 13,- € pro Monat kostet, und dafür alles eingespeist wird was aktuell und in Zukunft keine Einspeiseentgeld zahlt, waäre das für uns voll Ok.

    Was solls. Die Preiserhöhung käme eh irgendwann mischobo. Also was soll's.

    Das hast du schön gesagt, mischobo...und so wahr.

    Auch das obige stimmt.

    Kleine Korrektur: Der Endverbraucher spielt bei großen Kabelanbietern überhaupt keine Rolle.

    Das mag auch aus irgendwelchen Zwängen heraus sein, wie du schön dargelgt hast, aber man könnte auch mit diesen Zwäangen die Interessen des Endverbrauchers im Auge habe.

    Bei UMKBW keine Spur davon....
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2014
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    @meckerle
    ... Klischees und Vorurteile kann man nicht als sachlich bezeichnen.
    Es liegt mir fern jemanden als unglaubwürdig oder unwissend zu bezeichnen. Und natürlich kann niemand nicht alles wissen.
    Wie oft wird hier behauptet, Unitymedia Kabel BW wäre ein Monopolist ? Faktisch ist das falsch und zeugt davon, dass entsprechende User nicht wirklich wissen, was Wettbewerb ist und wie Wettbewerb funktioniert.
    Nur weil einem vom Vermieter ein Kabelanschluss eines bestimmten Anbieters vorgibt und der Mieter den Kabelanbieter nicht auswählen kann, handelt es sich nicht um ein Monopol. Zudem steht im Wettbewerb nicht immer der Endverbraucher im Fokus.

    Wie oft wird hier gefordert UMKBW (im Speziellen geht es hier im Thread um dieses Unternehmen) solle dies und das machen. Klar, fordern kann man viel. Aber nicht selten sind diese unrealistisch. UMKBW hat sich wie jedes andere Unternehmen auch an Regelen, Vorschriften und Gesetze zu halten. Aufgrund der beträchtlichen Marktmacht von UMKBW unterliegt das Unternehmen auch besonderen Regularien.

    Nehmen wir beispielsweise die Einspeiseentgelte. Jeder der auch nur einen Funken Ahnung von betriebswirtschaft weiß, dass wenn Einnahmen wegfallen, diese woanders wieder eingeholt werden müssen. UMKBW ist zudem kein reiner NE4-Netzbetreiber, sondern bietet auf der NE3 auch Vorleistungen für Drittanbieter. Lässt sich durchaus mit der Situation bei DSL vergleichen. Die Telekom erbringt hier Vorleistungen auf der letzten Meile und erhält dafür entsprechende Entgelte. Würde UMKBW bei ihren Vorleistungen für Dritte verpflichtet, auf Einspeiseentgelte zu verzichten, wäre das in etwa so, als wenn man der Telekom die Entgelte für die letzte Meile streicht.
    Wenn UMKBW auf Einspeiseentgelte verzichten würde, müssten sie auch die Preise für Drittanbieter erhöhen. Hier kommt dann die Bundesnetzagentur ins Spiel.
    Es kann auch nicht sein, dass Unitymedia-Kunden die Kosten anderer Kabelanbieter mittragen müssten.
    Auch beim Thema Einspeiseentgelte spielt der Endverbraucher keine zentrale Rolle. Ein NE4-Netzbetreiber hat es da einfacher, weil er keine Vorleistungen für andere Kabelanbieter erbringt und i.d.R. auch keinen besonderen Regularien unterliegt. Kabelnetzbetreiber ohne beträchtliche Marktmacht sind auch nicht verpflichtet, Drittanbieter wie beispielsweise Sky in ihr Netz zu lassen. Aber Sky macht es den kleinen KNB schmackhaft eine möglichst große Auswahl an Sky-Programmen einzuspeisen indem sie die Einspeisung der Sky-Transponder subventionieren.
    Aber wenn es um Sky im Netz von UMKBW geht, heisst es hier immer wieder UMKBW würde Sky blockieren. Wäre das der Fall, hätte Sky bei einer Klage beste Aussichten zu gewinnen ...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    .... trotz fehlender Kennzeichnung mittels entsprechenden Smiley bin ich von einer sarkastischen Aussage ausgegangen. Aber erkennen auch andere diesen Sarkasmus ?
    Aber was ist falsch, dem Sarkasmus mit Realität entgegen zu treten ? ;)
     
  7. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Auch der einzelne Hauseigentümer hat bei der Wahl des Kabelnetzbetreibers keine Wahl, da kein KNB mehrere Kilometer Kabel bis ins Haus legen wird. Nur große Wohnungsbaugesellschaften haben da genug Macht um da was zu erreichen.

    Hier hat telecolumbus die marode Kopfstation nur abgebaut, weil die Nassauische Heimstätte ihnen das Messer auf die Brust setzte. Die Eigenheimbesitzer im Ortsteil Limesstadt hatten da kein einziges Wort mitzureden. UM darf in der Limesstadt auch keine Kabel verlegen, da die Nassauische Heimstätte für die gesamte Limesstadt die Rechte besitzt und vergibt.
     
  8. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das ganze ist in der Tat sehr erfreulich! Aber Animax SD ist auch mal wieder rausgeflogen. Nur weil HD dahinter steht macht es keinen guten Sender aus. Und mich ärgert das ausspeisen bei der Telekom massiv! Mal sollte auch mal die negativen Dinge aufzählen, da können noch so viele HD Sender kommen... TravelChannel ist auch ein SD Sender den ich gerne schaue... Jede Plattform hat Ihre Vor- und Nachteile. Wer viel HD will sollte Entertain nehmen, wer halt auch darauf was verzichtet sollt halt UMKBW nehmen. hat dafür aber evtl. weit mehr Inetrnetspeed als bei der Telekom.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2014
  9. wincent-smith

    wincent-smith Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2013
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Noch mal,
    es gibt keine freie Wahl des Kabelanbieters wenn die Kabelanbieter selbst darüber entscheiden können ob sie Dich in ihrem erlauchten Kreis aufnehmen.
    DIE entscheiden, nicht DU!
    Und zwar ausschliesslich nach ihren Kritierien, wie Du selber anführst: lukrativ und Knebelvertrag.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... jedes Unternehmen, ganz unabhängig ob Kabelanbieter oder nicht, steht es frei, mit wem sie Verträge abschliessen und mit wem nicht.
    Will der Vermieter den Kabelanbieter wechseln, holt er bei Kabelanbietern Angebote ein.
    Der jeweilige Kabelanbieter kalkuliert daraufhin ein Angebot. Dabei spielen u.a. eine Rolle:

    • wieviele Wohneinheiten sollen versorgt werden
    • sollen pauschal alle Wohneinheiten versorgt werden oder soll es den Mietern freistehen ob sie den Kabelanschluss nutzen wollen
    • muß eine neue Verteilanalge installiert werden ?
    • wer ist Eigentümer der bisherigen Verteilanlage ? Der Hauseigentümer oder der bisherige Kabelanbieter ? Kann die Verteilanlage (kostenpflichtig) vom bisherigen Kabelanbieter übernommen werden
    • wenn kabelgebundene Zuführung: über welche Länge müssen Erdkabel verlegt werden; stehen ggf. Leitung Dritter zur Verfügung
    Die Vertragslaufzeit hängt entscheidend davon ab, wie hoch die vom neuen Anbieter zu tätigen Investionen ab. Ist Tiefbau für Signalzuführung bzw. der Aufbau einer Kopfstation erforderlich und muß eine neue Verteilanlage errichtet werden, sind Vertragslaufzeiten von 10 Jahren üblich.
    Die Anzahl der zu versorgenden Wohneinheiten ist ausschlaggend für die Kosten, die pro Wohneinheit zu zahlen sind.
    Exklusivverträge dienen der Investitionssicherheit des Anbieters.


    Nachdem der Vermieter die Angebote erhalten hat, entscheidet er, welcher Kabelanbieter zum Zuge kommt.


    Und was deine Defintion von "freier Wahl" angeht: Auch Telekommukatiosunternehmen suchen sich ihre Kunden aus. Ein Punkt ist die Schufa. Ist die nicht "sauber", wird die Auswahl der Anbieter, die mit dir bereit sind einen Vertrag abzuschliessen massiv eingeschränkt. Mitunter kannst du dann noch froh sein, wenn dich Anbieter gegen Zahlung einer Kaution annehmen. Das ist bei der Auswahl des Stromanbieters auch kaum anders (hier hat man wenigstens einen Rechtsanspruch auf eine Grundversorgung durch das lokale Versorgungsunternehmen.
    Warum der Schufa-Eintrag erfolgte spielt hier keine Rolle. Es ist egal, ob der Eintrag erfolgte, weil du kein Geld hattest oder weil du z.B. Rechnungen wegen Rechnungsstreitigkeiten mit einem Telekommunikationsunternehmen nicht bezahlt hast ...