1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ich beleidige den Sender und keinen Glauben.

    Achso wo ist eigentlich der Disney channel HD bei der Telekom? Sich vorher über Kabel Deutschland und Unitymedia lustig machen das Aussagen von FOX bzgl. Natgeo People nix aussagen und jetzt hat die Telekom mal wieder gezeigt das man auf deren Aussagen sich auch nicht verlassen kann.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... also ist deiner Ansicht jeder Kabelanbieter in Deutschland ein Monopolist. Also Netcologne = Monopolist, Telecolumbus = Monopolist, Deutsche Telekabel = Monopolist, Primacom = Monopolist, Flink = Monopolist, New' = Monopolist, Netaachen = Monopolist, Marienfeld Multimedia = Monopolist, WTC = Monopolist.
    Da scheint es ja einen Markt für Monopolisten zu geben, denn wenn ein Vermieter mit einem der genannten "Monopolisten" abschliesst, steht dem Mieter nur diese eine Kabelanbieter zur Auswahl.

    Allerdings passt das nicht zu der Defintion eines Monopols, denn da gibt es nur einen Anbieter. Die genannten "Monopolisten" bieten aber die gleichen Services an und stehen damit in Konkurrenz zueinander. Auch wenn sich alle Kabelanbieter absprechen würden, wäre das kein Monopol, sondern ein Kartell.

    Es gibt immer mehr als nur einen Kabelanbieter vor Ort und selbst wenn dem nicht so wäre, dann hat ein Vermieter immer noch die Möglichkeit sein Wohnobjket mit einer zentralen Satanlage zu versorgen.

    Du übersiehst aber einen entscheidenen Punkt: Mieter nehmen am Kabelmarkt nicht teil, wenn der Vermieter die Entscheidung trifft, wie und von welchen Dienstleister sein Wohnobjekt mit TV-Signalen versorgt wird ...
     
  3. wincent-smith

    wincent-smith Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2013
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Auch wenn Du es zum tausendsten Male wiederholst geht es immer noch an der Realität vorbei.:rolleyes:
     
  4. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    So ist es ! Wenn vor Ort nur ein einzigen Kabelanbieter bis zum HÜP seine Dienste anbietet und ich und auch der Vermieter keine andere Wahl hat mit einem anderen Kabelanbieter einen Vertrag abzuschließen, dann hat er ein bei uns vor Ort eine Monopolstellung. Egal ob der Vermieter diesen, meist langfristig angelegten Vertrag kündigen kann oder nicht. Das tut nichts zur Sache. Du mischobo stehst auf dem Standpunkt, dass ein Kabelanbieter an vielen Orten seine Dienste anbietet und deshalb kein Monopolist sein kann. Und darum werden wir uns immer im Kreis drehen, weil ich nicht müde werde es aus Kundensicht zu sehen und du es global siehst. Du bist Theoretiker und ich Praktiker, wenn man es denn so sehen möchte. Und daran scheitern sich schon seit je her die Geister, ebenso bei rhetorisch gut geschulten Politiker, die uns Schwarz für Weiß verkaufen möchten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2014
  5. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Was du für Satire hältst, zeigt eher, dass du schlecht lesen kannst und / oder ein schlechter Beobachter bist.

    Der Vermieter wird nicht rechtlos gestellt, sondern seine Interessen werden im Rahmen einer Güterabwägung angemessen berücksichtigt. Was angemessen ist, bestimmt sich nach Treu und Glauben.

    [​IMG]
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Drei Shopping-Sender und fünfzig Todesfälle,
    weil der jeweils wünschenswerte HD-Empfang bis heute bei UnityMedia KabelBW tot ist.

    Im Gegenzug prangern die Shoppingparadise im UMKBW-Netz dann auf Kanal 14 & Co., wo man eher Sender wie arte HD, 3sat HD, EinsFestival HD oder ein benachbartes Drittes in HD erwarten könnte. Oder Sender wie Universal HD, Sony Entertainment HD, ein Sky HD-Sender oder was sonst sehenswert sein könnte.

    Bei der Telekom geht langsam in der Tat die Reserve zum HD-Aufschalten aus. Nach meiner, sehr ausführlichen Zählweise muss man dort noch diese neun Sender bringen, dann ist der Bestand sinnvoller HD-Sender komplett verfügbar:

    - AXN HD - derzeit dort nur über Sky Welt nutzbar
    - Disney Channel HD, der in Arbeit ist
    - DMAX HD
    - Fashion TV HD
    - FOX HD - derzeit dort nur über Sky Welt
    - Kinowelt HD
    - Mezzo Live HD
    - NatGeo HD - derzeit dort nur über Sky Welt
    - Sky 3D (sowie die Eurosport360 HD und der Sport1*US HD1-Multifeed)

    Vergleichsliste: http://de.iptv.wikia.com/wiki/Kategorie:HDTV

    Wer Sky und BigTV/HD-Option kombiniert abonniert hat, dem fehlen faktisch nur noch ganze fünf HD-Sender (Disney, DMAX, Fashion, Kinowelt und Mezzo). Wer nur BigTV hat, dem fehlen acht (alle außer Sky3D). Shoppingsender in HD fehlen natürlich auch, da hat die Telekom derzeit keinen einzigen Stück im Angebot.

    Dass bei Entertain IPTV jetzt auch BibelTV HD verfügbar ist, ist halt so, wenn man sich sehr aktiv um ein umfassendes HD-Portfolio bemüht. Jedem sein Räppelchen, ikono TV ist auch speziell. Bei der Telekom kamen rund um das letzte Wochenende vier weitere HD-Sender wie Animal Planet HD, Sport1*US HD sowie Welt der Wunder tv in SD.

    Für jemand, der nur einen UMKBW-Kabelanschluss nutzen kann, mag das ein Luxusproblem sein. Dort ist nach wie vor - wenn überhaupt, dann Schneckengang. Ganz unabhängig vom Eigentumsrecht eventueller Vermieter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2014
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... natürlich hat ein Vermieter die Wahl einen Kabelanbiter auszuwählen. Ob andere Kabelanbieter bereits ihre Leitungen verlegt und in den Wohnobjkete Hausübergabepunkte installiert hat, spielt dabei keine Rolle.
    Die Hauseigentümergemeinschaft, der ein Freund von mir angehört, haben im vorletzten Jahr den Kabelanbieter gewechselt. Die Wohnanlgae mit 88 Wohneinheiten wurde fürher vom Kabelanbieter Immomedia-Net betrieben. Der Anbieter hat auf Vorleistungen von Unitymedia zurückgeriffen, die über einen zentralen Unitymedia-HÜP für die komplette Wohnanlage geliefert wurde. Gewechselt ist die Hauseigentümergemeinschaft zu Netcologne. Vor Ort gab es kein Netcologne-Kabelnetz, geschweige denn einen Netcologne HÜP. Für den Anschluss der Wohnanlage hatte Netcologne nach Vertragsabschluss ein paar Kilometer Glasfaserleitung verlegt, einen Fiber Node an zentraler Stelle der Wohnanlage installiert und eine neue Verteilanlage errichtet. Die Glasfaserleitung ist erforderlich, weil Netcologne, wie auch beispielsweise Unitymedia, ein zentral versorgtes Kabelnetz.
    Ist die Anzahl der zu versorgenden Wohneinheiten ausreichend groß, installiert Netcologne auch dort Kabelanschlüsse, wo sie eigentlich gar nicht aktiv sind. Beispiele dafür sind Remscheid und Neuss.
    Bei den vielen Kabelanbieter am Markt ohne zentral versorgte Kabelnetze entfällt natürlich die Verlegung von Glasfaserleitungen.

    In der oben erwähnten Wohnanlage wurde die alte Verteilanlage übrigens nicht zurückgebaut. Technisch wäre es überhaupt kein Problem, dass die Bewohner einer jeden einzelnenen Wohneinheit zwischen 2 Kabelanbieter wählen könnten. Dem steht allerdings ein exklusiver 10 Jahresvertrag mit Netcologne gegenüber. Netcologne ist in der Wohnanlage der derzeit einzig verfügbare Kabelanbieter. Ist Netcologne jetzt ein Monopolist ? Mitnichten, denn die Situation wurde von der Hauseigentümergemeinschat aufgrund des abgeschlossen Vertrages mit einem auserwählten Kabelanbieter herbeigeführt.

    Und genauso wie Netcologne verfährt, könnte nach der Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone auch Kabel Deutschland verfahren. Vodafone unterhält auch im UMKBW-Gebiet ein eigenes Telekommunikationsnetz. Ist die Wohnanlage lukrativ genug, wird einfach eine Glasfaserleitung verlegt/geschaltet, über die die Wohnanlage dann mit den KDG-TV-Angebot versorgt wird.

    Bei dem erwähnten beispiel wurden NE4-Leistungen nachgefragt.
    Bei mir sieht das etwas anders aus, denn hier ist mittelbar der Vermieter der Kabelanbieter (über 100%ige Tochtergesellschaft). Damit wird hier nie ein anderer Kabelanbieter zum Zuge kommen können.
    Bei Strom ist das hier nicht anders, denn ich werde mittelbar vom Vermieter (über 100%ige Tochtergesellschaft) mit Strom versorgt. Auch hier wird niemals ein anderer Stromanbieter zum Zuge kommen können ...
     
  8. schorsch189

    schorsch189 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  9. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Krass. Aber das ist sicher gefaked, denn das können die doch ohne das überlebenswichtige Einspeiseentgeld gar nicht stemmen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... und das ist auch nur einer von vielen. Aber das will meckerle nicht wahrhaben ...
    ... warum sollte das gefaked sein ? Wenn die Sender keine Einspeiseentgelte zahlen, werden die Kosten auf andere umgelegt. I.d.R. sind das dann die einzelnen Haushalte, die dann die Zeche zu zahlen haben ...