1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Das der Vermieter mich zwingt DVB-T zu nutzen war mir neu ;) Aber, lt. Mischobo gibt es sowas nicht, da niemand dazu gezwungen wird UM zu ordern, denn das käme ja einem Monopol des Kabelanbieters vor Ort gleich. :rolleyes:
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.843
    Zustimmungen:
    717
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Ich meinte, dass es Dir frei steht eine Zimmerantenne zu nutzen, daher bist Du dann zu DVB-C oder T gezwungen, weil Du S nicht darfst.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... richtig, niemand wird gezwungen UM zu ordern. Auch wer zwangsverkabelt ist, braucht das nicht, denn, sofern der Vermieter einen Vertrag mit Unitymedia abgeschlossen hat oder der Vermieter einen Vertrag mit einem Drittanbieter abgeschlossen hat, welcher wiederum Vorleistungen von Unitymedia in Anspruch nimmt, das Kabelanschluss von Unitymedia ist bereits vorhanden.
    Auch in Bezug auf PayTV wird niemand gezwungen Unitymedia zu ordern. Wer PayTV möchte, kann das auch beim Drittanbieter Sky ordern.
    Darüberhinaus sthen auch via Internet eine Reihe von Angeboten zur Verfügung. Wenn ein Unitymedia-Anschluss vorhanden ist, ist i.d.R. auch breitbandiges Internet verfügbar, sodass entsprechende Web-Angebot genutzt werden können.
    Wird der Unitymedia-Kabelanschluss von einem Drittanbieter angeboten, wäre es möglich, dass dieser Drittanbieter Unitymedia-Breitbandangebote nicht zulässt.

    Meiner Ansicht stehen Mieter in Bezug auf Auswahlmöglichkeiten, die via einem UM-Kabelanschluss "zwangsverkabelt" sind besser da, als Mieter in ländlichen Regionen, die via zentraler Satanlage zwangsversorgt werden und via DSL nur "Schmalband"-Internet zur Verfügung steht.
    Wie gesagt in Bezug auf Auswahlmöglichkeiten. Das via Sat mehr ÖR HD zur Verfügung steht und Sky hier ein breiteres Programmangebot zur Verfügung stellt, ist mir sehr wohl bekannt.

    Und was bringen HbbTV oder Multithek, wenn es an der verfügbaren Internet-Bandbreite harpert ?

    Mieter mit vom Vermieter vorgegebenen und über die Mietnebenkosten Unitymedia-Anschluss mehr Auswahlmöglichkeiten als bei der Auswahl des Energieversorgers bei zentraler Heizungs- und Warmwasser-Versorgung. Schlimmer noch: andere Mieter können die eigenen Heizkosten erhöhen ...
     
  4. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Also 16Mbit genügt für HBBTV.
     
  5. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    mischobo, dass Thema Zwangsverkabelung vor Ort sollte ausgereizt sein. Wenn ich mir eine Wohnung an einem bestimmten Ort miete, weil mir die Lage für mein Geschäft/Wohnung und der Standort zusagt, dann miete ich sie mir. Und wenn mit der Miete ein Kabelanbieter verrechnet wird, dann habe ich erst einmal keine andere Möglichkeit. Denn die Wohnung oder das Geschäft nur deshalb nicht zu mieten wäre reiner Blödsinn. Ich kann mir dann natürlich zusätzlich über Internet oder Telekom was anderes dazu buchen, aber UM wird trotzdem berechnet. Ist ja auch korrekt, denn der Anschluss ist ja freigeschaltet. Aber da dann an diesem Standort der Wohnung kein anderer Kabelanbieter verfügbar ist, ist es ein Monopol des jeweiligen Anbieters. Würde hier ein freier Wettbewerb stattfinden und wären alle anderen Kabelanbieter auch buchbar, müssten sich die Kabelanbieter viel mehr ins Zeug legen, damit ich bei ihnen abschließe. Das du es anders siehst und auf andere Möglichkeiten verweist, sind nur Nebelkerzen, die mit den Möglichkeiten zur freien Wahl meines Kabelanbieters vor Ort wenig zu tun haben. Das du im ehemaligen Regierungssitz Bonn alle Möglichkeiten hast, hat nichts damit zu tun, dass es woanders durchaus schlechter ist, siehe auch die vielen Äußerungen in anderen Foren/Twitter/Facebook zu diesem Thema. Ergo, alle auf nach Bonn..
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... kann ich bestätigen. Aber wie sieht das bei denen aus, bei denen nur DSL Light mit unter 1 Mbit/s verfügbar ist ?

    ... wenn man eine Wohnung mietet, dann muß jeder seine eigenen Prioritäten setzen und ggf. auch Kompromisse eingehen. Wenn der Vermieter die Wohnung nur mit Kabelanschluss von einem bestimmten Anbieter vermietet, bleibt es die eigene Entscheidung eines jden, diese Wohnung zu mieten. Aber dann sollte nicht rumheulen, weil man diesen Kopromiss eingegangen ist, weil andere Dinger wichtiger sind.
    Kommt es jemand auf eine große Wohnung für wenig iete, dann zieht der am besten aufs Land, weil dort eine solche Priorität am ehesten erfüllt wird. Allerdings sollte man dann auch nicht 'rumjammern, weil man dort ohne Auto aufgeschmissen ist.

    Am ehemaligen Regierungssitz Bonn ist die Auswahl an Kabelanbieter auch nicht größer als anderswo. Ok, Netcolgone ist primär im Raum Köln/Bonn und mit Netaachen in Aachen aktiv. Aber Kabelnetzbetreiber wie beispielsweise Telecolumbus, Deutsche Telekabel und WTC sind prinzipiell überall verfügbar und das sogar auch dort, wo keiner der großen Kabelanbieter aktiv sind.
    Die Sache ist halt die, dass der Vermieter den Kabelanbieter auswählt und das zum Teil des Mietgegenstandes macht.

    Größere Wohnungsgesellschaften gründen mitunter ihre eigenen Kabelanbieter. Diese haben die Möglichkeit Vorleistungen von anderen Anbietern in Anspruch zu nehmen. Das sind bundesweit beispielsweise Unitymedia Kabel BW bzw. Kabel Deutschland (je nach Bundesland), Deutsche Telekom (nicht IPTV), Media Broadcast oder auch Eutelsat Kabelkiosk.
    So ist das beispielsweise bei der Deutsche Annington der Fall. Die haben mit der DMSG einen eigenen Kabelanbieter gegründet, der Vorleistungen der Deutsche Telekom in Anspruch nimmt. Mit Gründung dieses Kabelanbieters wurden die Deutsche Annington-Mieter zu Zwangskabelkunden. Auch Mieter, die eine Satschüssel mit der Genehmigung der Deutsche Annington installiert hatten, mussten diese entfernen. Vor der Gründung dieses Kabelanbieters wurde die Wohnbobjekte von Unitymedia versorgt. Mieter konnten dabei selsbt entscheiden, ob sie den Kabelanschluss nutzen und bezahlen wollten. Wer keinen Kabelanschluss wollte, musste diesen auch nicht bezahlen.

    Oder siehe z.B. die der Stadt Heidelberg gehörenden Wohnunsgesellsschaft GGH. Die bauen gleich ein eigenes Kabelnetz auf, das von WTC genutzt wird.

    Netcologne gehört mittelbar der Stadt Köln. Rate mal, welcher Kabelanbieter die Wohnobjekte versorgt, an denen die Stadt Köln maßgeblich beteiligt ist ? Hier gibt es tatsächlich keinen Wettbewerb, denn andere Anbieter haben von vorneherein keine Möglichkeit, Zugang zu diesen Wohnobjekten zu erhalten.
    In den Beispielen Deutsche Annington nd GGH gibt es dagegen noch Möglichkeiten für Dritte. Die DMSG könnte bespielsweise Vortleitungen eines anderen Anbieters in Anspruch nehmen und die GGH könnte anderen anderen Anbieter mit dem Betrieb ihres Kabelnetzes beauftragen.

    Ich kenne Wohnobjekte, in denen Kabel TV sowohl von Netcologne als auch von Unitymedia technisch verfügbar (Hausübergabepunkte vorhanden) ist. Aber auch hier hat dar Mieter nicht die Möglichkeit den Anbieter auszuwählen. Die Ursache dafür ist, dass Netcologne auf exklusive Verträge besteht. Bei Unitymedia ist das seit der Übernahme von Kabel BW durch Liberty Global nicht mehr der Fall (vgl. Bundeskartellamtbeschluss B7-66-11). Theoretisch wurde damit ein Grundstein für mehr Wettbewerb gelegt. Praktisch ist das allerdings nicht der Fall, weil alle anderen Anbieter weiterhin auf langfristige Exklusivverträge mit Vermieter/Eigentümergemeinschaft bestehen.

    Wenn du mit dem bisherigen Kabelanbieter nicht zufrieden bist, ist der Ansprechpartner dein Vermieter ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Februar 2014
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Streit, HR HD/ÖR

    Oder so. Du hast recht.

    Die Vermieter die auf UM setzen bestimmen letztendlich indirekt ob man HR HD sehen kann.

    Exakt so ist es bei uns.

    Der Vermieter kommt somit seiner Verplfichtung nicht nach einen Breitbandanbieter oder Breitbandanlage zu wählen die jene Grundrechte seiner Mieter bewahrt.

    Wenn es so bleibt für immer.

    Der Vermieter ist natürlich mit der Wahl von UM in eine gewisse Falle gegangen oder hat sich mit UM verzockt, da es ja mal Zeiten gab wo Kabelfernsehen (damals hies der Anbieter noch Budespost) toll war.

    Naja. aber jetzt kann der Thread entgültig geschlossen werden.

    Das obige habe ich nie hier oder woanders gesagt da es mir nie um das Geld ging.

    Im Gegenteil ich gönne UMKBW ihre Habgier, wenn denn das Ergebnis stimmt.

    Entweder du nimmst das zurück und änderst deinen Beitrag oder ich melde deinen Beitrag.

    Streit ist eh ein Grund für Moderatoren einen Thread zu schliessen.

    Solange es so scheint, das die ÖR HD eher auf DVB-T2 kommen als auf DVB-C gibt es, wenn es denn so kommt, Tausende Haushalte die das obige freiwillig tun.

    Wie auch immer, auch dadurch brökelt die wirtschaftliche UMKBW Basis ab.

    Solche Leute werden sich bestimmt z.B. kein Horizon holen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Streit, HR HD/ÖR

    Und auch für IPTV ala WebTV, z.B. mit XBMC inkl. HD Kanäle.

    Und mika ich habe versucht Beiträge zusammenzufassen. Das Problem ist, alte Rumpf Replys kann man nicht löschen

    Aber mika, besser wäre es den Thread zu schliessen.

    Btw. du hast die meine Überschriften gelöscht. Mache ich wieder hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2014
  9. mika_van_detta_

    mika_van_detta_ Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ich habe dich bereits hier darauf hingewiesen, die Multizitat-Funktion zu verwenden.

    Ab und zu mal 2 Beiträge hintereinander ist ja nicht weiter problematisch, aber immer wieder 4 oder 5 Beiträge auf einmal sind einfach nur unübersichtlich.

    Bislang sehe ich keinen Grund den Thread zu schließen. Läuft doch seit einigen Wochen ganz gesittet ab.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... was soll denn dieser Spruch ? Vielleicht solltest du mal in die Forenregel schauen, denn da ist nichts davon zu lesen, dass die Nutzung der Multizitatfunktion Pflicht ist. Auch hast du mich bislang nicht darum gebeten, die Multizitatfunktion zu nutzen. Also warum dieser Spruch ? Liegt es vielleicht daran, dass du meine Ansichten hier nicht akzeptieren kannst und nun versuchst du die zu unterbinden ? (Am Satzzeichen erkennbar handelt es sich um eine Frage und nicht um eine Unterstellung).

    Wenn du meine Beiträge zusammenführen willst, tu dir keinen Zwang an. Aber unterlasse dabei diese Sprüche, denn das Thema Beleidigungen ist Teil der Forenregeln ...