1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... dabei ergibt sich aber eben auch die gleich Problematik wie beim Kabelanschluss. Siehe z.B. in -> diesem Fall.

    Und auch hier findet das Erwähnung -> Vermieterrecht auf dem Prüfstand - Sat.1 Ratgeber

    Darüberhinaus hat der Mieter i.d.R. keinen Einfluss darauf, wieder der Vermieter sein Wohnobjekt mit TV versorgt. Meist sind die Kriterieren der Mieter andere als die des Vermieters.
    Die meisten Vermieter greifen auf Leistungen von entsprechenden Diesntleistern, auch NE4-Netzbetreiber genannt, zurück, weil sie von denen alles aus einer Hand bekommen und sich, je nach Vertragsgestaltung, um nichts mehr kümmern zu müssen. Entstehende Kosten kann der Vermieter, im Gegensatz zum Betrieb einer eigene Empfangsanlage, voll auf die Mieter umlegen.
    NE4 Netzbetreiber können Anbieter sein, die das Signal eins NE3-Anbieters (z.B. hier in Bonn aktuell Unitymedia, Netcologne, Deutsche Telekom und Media Broadcast) durchleiten, eine eigene Kabelkopfstation aufbauen oder eine Sat-ZF-Anlage (auch Einkabellösungen) errichten ...
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.040
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Komisch das bei der angeblich so großen Problematik hier in der Gegend reihenweise Häuser auf Zentral-SAT umgestellt werden. Manche handeln eben und weinen weniger.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... es kommt auch immer darauf an, welche Satelliten berücksichtigt werden und welche Mieter ausländischer Herkunft für den Vermieter in Frage kommen. Kommt ein Mieter, dessen Heimatprogramme bei der Satauswahl unberücksichtigt blieb, geht das Theater mit dem Satschüsselverbot schon los ...
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    FAZIT: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Halten wir also fest als ENDFAZIT.

    Das UMKBW Produkt namens Kabelfernsehen wird immer schlechter, da es mit der Entwicklung des FS allgemein in Qualität und Vielfalt nicht mehr mithalten kann.

    Dabei liegt das noch nichtmal an fehlender Bandbreite sondern an fehlendem Goodwill und fehlender geschickter Geschäftspolitik seitens UMKBW.

    Inbesondere der Streit um Einspeisegeld mit den ÖR und letzendlich mit allen potentiellen Anbietern, die ja gerade das UMKBW Kabel attraktiv machen (würden) lähmt alles.

    Die 100% Einführung von HD, die ja in 2013 im Prinzip abgeschlossen wurde, wollte UMKBW nicht mitziehen da der Willen dazu einfach fehlt.

    Es ist zu vermuten das alle ÖR HD eher in diesem Jahrzehnt noch auf DVB-T(2) aufgeschaltet werden, um die Nordwandmieter zu erreichen, als auf dem UMKBW Kabel.

    Auf dem UMKBW Kabel werden die vollständigen ÖR in HD vermutlich gar nicht mehr kommen.

    Die Südwandmieter können, am besten mit Absprachen mit dem Vermieter, Satellitenantennen innerhalb kurzer Zeit installieren, die unauffällig sind und keinerlei Bauszubstanzverletzung benötigen, und können somit sofort alle ÖR und alle anderen HD empfangen.

    Das kann und darf der Vermieter nicht verhindern (selbst mischobo hat das zugegeben).

    Es gibt dazu nix mehr zu sagen. Es wurde alles gesagt, nur nicht von jedem.

    Was bleibt ist, das dieser Thread geschlossen werden kann.:eek::winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... nein, das Endfazit ist, dass der Vermieter bestimmt wie die in seinem Eigentum befindlichen Wohnobjekte mit TV versorgt werden. Ausnahmen gibt es nur dann, wenn Mieter ein berechtigtes Interesse nachweisen kann.
    Ein Hauptargument für viele Vermieter ist das Angebot von internationalen Programmangebot ist, die geeignet sind, dem Grundrecht von Mieter ausländischer Herkunft auf Informationsfreiheit gerecht zu werden.
    Welche Programme im einzelnen im Kabel angespiet wird, ist für viele Vermieter zweitrangig ...
     
  6. Struppes

    Struppes Gold Member

    Registriert seit:
    15. Juni 2009
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    482
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Es ist mir total egal, was UnityMedia muss, mich interessiert, was sie tun sollten, um Ihren Kunden ein erstklassiges Senderportfolio zu bieten. Ein Bäcker muss keine Brötchen verkaufen, er wäre nur schön blöd, wenn er es nicht tun würde. UnityMedia ist so ein dummer Bäcker. Leider schützt ihn ein (Halb-) Monopol, ansonsten wäre der Laden schon Geschichte.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... Wettbewerb ist halt vielfältig und ist zum Teil auch Ansichtssache. So hat man beispielsweise auf EU-Ebene festgestellt, dass die Kabelnetze nicht mehr regulierungsbedürftig sind, weil es ausreichenden Wettbewerb gibt. Die Aussage erfolgte, weil man Sat, Kabel, DVB-T und IPTV als einen Markt betrachtet hat. Die EU hat es daraufhin den Mitgliedsstaaten freigestellt, die Regulierung fortzusetze. Anders als die EU werden in Deutschland Sat, Kabel, DVB-T und IPTV als getrennte Märkte betrachtet. Und da es sich um gertrennte Märkte handelt, stehen Sat, Kabel, DVB-T und IPTV nicht in direkter Konkurrenz.

    Wenn man zur Miete wohnt, entscheidet der Vermieter über die TV-Versorgung seines Eigentums. Dazu stehen ihm eine Vielzahl von Anbieter zur Auswahl, die sein Eigentum via Kabel oder Sat-ZF mit TV-Versorgen können.
    Auch die vielen NE4-Netzbetreiber können frei entscheiden, ob sie Vorleistungen von NE3-Netzbetreiber wie z.B. UMKBW, KDG, Netcologne, Deutsche Telekom oder Media Broadcast in Anspruch nehmen oder auf eine Satdirektzuführung zurückgreifen.

    Möchte ein Mieter lieber von einem anderen Anbieter versorgt werden, muß er das mit seinem Vermieter ausmachen ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... wenn ein Bäcker deutlich mehr für das Mehl zahlen müsste, müsste er die Preise für die Brötchen erhöhen, womit seine Brötchen beim Verbraucher unattraktiver werden würde ...
     
  9. UM-Patal

    UM-Patal Board Ikone

    Registriert seit:
    27. April 2010
    Beiträge:
    3.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    100cm Satconn Schüssel
    85cm Satconn Schüssel
    Smart 9/8 Multischalter
    2 Smart Quattro LNBs
    1x Edision Argus VIP2
    2x Edision Argus Piccolo
    Samsung UEC6200+Unicam
    Sky HD - Komplett OHNE behinderten Jugendschutz!
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain


    Vier deiner genannten Kanäle gehören nicht nur leider zum türkischen Unterschichtenfernsehen, sie werden hier auch noch in einer speziell für den Deutschen Markt angepassten Version verbreitert. Da geht es nicht nur um andere Werbeblöcke, sondern illegale Betrugs-Call-In-Sendungen nach 22:00 Uhr. Die Bild und Tonqualität (Werbelautstärke) will ich im Sinne einer freundlichen Geste hier nicht kommentieren.

    Kanal 7 und TGRT sind im Übrigen faschistoide Religionssender die hier ungestört ihre Propaganda verbreiten. Anscheinend spricht niemand im Saftladen türkisch, um die Sender rauszunehmen … egal … UMKBW ist wohl nicht der Deutschen Verfassung gegenüber verpflichtet…

    Die eigentlich qualitativen Sender, also NTV, NTV Spor, Ulusal Kanal, Halk TV, CNN Türk, Sky 360, und natürlich TRT HD, TRT1 HD, TRT Haber und Belgesel … da kann man bis zum Sankt-Nimmerleinstag warten, bis jemand auf die Idee kommt, die besseren Kanäle einzuspeisen, und nicht den Gedanken-Müll.


    Wie gut, dass ich mein eigener Kabelmanager bin, und mein Bouquet selbst bestimme...
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ist doch jetzt schon unattraktiv, der Bäckerladen, der nur alte Schrippen führt.
    Geringe Auswahl, schlechte Qualität, langsamer Service.

    Drei bzw. vier HD-Sender im Basisangebot, wenn man Shoppingsender außen vor lässt.
    Selbst für Zuzahlung wird es nicht wesentlich besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2014