1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Immerhin bekommt Unitymedia ja den neuen Natgeo channel :) Da kann man sagen das hier Entertain Schlusslicht ist, was den Betreiber angeht.... Da gibt es über die eigenen Pakete kein Natgeo HD, FOX SD/HD, Natgeo People HD... Alles hat seine Vor und Nachteile. Wie ich schon geschrieben habe, schmeißt die Telekom auch mal ganz schnell Sender raus. Da trifft es jetzt Animax. Mich als Wechsler ärgert das extrem... Und bei Unitymedia fliegen zumindest aus den PayTV Paketen fast nie Sender. Zumindest was die deutschen Pakete angeht. Sobald dafür nämlich kein Ersatz gefunden wird hat man nämlich ein Sonderkündigungsrecht....

    Nach wie vor finde ich das man bei Unitymedia "nur" schlecht bei den ÖR HD und Sky HD Sendern aufgestellt ist. Beim Rest passt es eigentlich, auch preislich.

    Ich bin allerdings nun einmal gespannt ob Entertain nun die neuen Sky HD Sender einspeist oder ob da nun auch eine Kluft entsteht. Keine Eurosport Feeds, keine Sport 1 US Feeds, kein Sky 3D, kein Pro7 Fun HD, kein MTV HD.... Nicht das es hier auch so endet wir bei den KNB, das man sich nach den "Verhandlungen" nun erst einmal ausruht für ein paar Jahre. Der Satz von einigen das alle Sky HD Sender auch bei entertain kommen scheint nämlich erst einmal nicht zu stimmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2014
  2. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das stimmt. Allerdings haben die KNB einen riesen Vorteil. Internet. Und da rennen die Leute den KNB die Bude ein. Ich habe ein Fallback von UM 3play 100.000 auf nun DSL16+. Musste den Kompromiss eingehen schlechten Inetrnetspeed aufgrund des besseren HD Angebots einzutauschen. Für zwei Jahre ist es in Ordnung. Wenn Unitymedia allerdings mal dran arbeitet und mehr Sky HD Sender einspeist, sowie den ein oder anderen ÖR HD Sender werde ich in zwei Jahren auch wieder wechseln, wenn ich zum selben Preis ne 150.000´er Leitung haben kann, anstatt 16.000.

    Evtl. schlagen in zwei Jahren auch die ersten UHD Sender auf. Und dann wird es im IPTV Netz mit 16+ komplett zu Ende sein. Also muss die Telekom auch den Ausbau der Netze forcieren und kann sich auf den jetzigen HD Vorreiter Status nicht ausruhen.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Was ist Google und kann man das bingen? :D

    Am Ende des Wikipedia Artikels sind die Links zum Download.

    Wichtig ist Artikel 2 Absatz 2 Satz 1.

    Mischobo, in der von dir verlinkten Pressemitteilung geht es schon wieder um eine Antenne, die an der Fassade der Mietwohnung angebracht war. Kannst du den Quatsch bitte sein lassen? :mad:

    Liest du eigentlich, was du verlinkst? Oder geht es dir nur darum, irgendwas zu posten? Weil du pro Beitrag 1 € bekommst???

    Geh doch bitte auf mich ein und nimm zur Kenntnis, dass ich nicht empfehle, Antennen an die Fassade zu schrauben! Warum kommst du pausenlos mit Urteilen, wo die Mieter etwas machen, was ich für falsch halte?

    Bring doch bitte mal ein Urteil, wo die Mieter ausdrücklich eine fachgerechte, VDE konforme Dachmontage beantragt haben. Oder kannst du das nicht liefern, weil es das nicht gibt? Bist du auf dem falschen Dampfer?

    Abgesehen davon, dass in deinem Fall die Antenne zunächst stehen bleiben durfte. Was weißt du über den Fortgang des Verfahrens?

    Hast du gelesen, dass an prominenter Stelle zum Thema Kabel-TV "in der Regel" steht? Ist dir klar, dass damit die Tür aufgemacht ist, um begründete Ausnahmen zuzulassen?

    Wer hier im Forum mitmacht, hat "in der Regel" ein erheblich vom Durchschnitt abweichendes Medieninteresse. Da ist "in der Regel" ein Kabelanschluss unbefriegend. Vor allem angesichts der vielen HDTV Sender, die bei UPC fehlen.

    Wann hörst du auf, das schön zu reden? Wie empfängst du persönlich MDR HD? Wenn du es nicht empfängst: warum nicht?
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Am Netzausbau arbeitet die Telekom ja aktuell:
    Weitere Gebiete, in denen VDSL Outdoor angeboten werden kann statt einfachem DSL.
    In den vorhandenen VDSL-Gebieten mehr Speed (100 MBit/s Download, 40 MBit/s Upload).
    Es ist zwar die falsche Zieltechnologie, konsequenter wäre FTTH, aber immerhin.

    Sky Deutschland wird den ersten Ultra HD-Kanal nächstes Jahr, vielleicht sogar bei Verfügbarkeit der erforderlichen neuen SAT-Empfangsgeräte (H.265, HDMI 2.0) noch diesen Herbst starten. Vermutlich als Nachfolger von Sky3D, der im alten UnityMedia-Netz sowie über Entertain IPTV jeweils fehlt. Ich würde tippen, dass wir lineare Sender mit UltraHD eher über Entertain als über UnityMedia KabelBW bestaunen können. Sowohl über DVB-C als auch über IPTV braucht es ebenfalls eine neue Receivergeneration.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2014
  5. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Hilft mir nicht so viel. Hier soll der Ausbau frühstens Ende 2015 beginnen. Und dann gerade mal vdsl 50. Wie gesagt meiner Meinung nach ist man in ländlichen Regionen dann besser mit Kabel oder Sat bedient. Oder hier im Kreis heinsberg mit der deutschen Glasfaser. Mal sehen was in zwei Jahren ist, dann entscheide ich...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    @Fitzgerald

    ... bei Urteilen zu den Thema spielt es keine Rolle, wie die Satanlage installiert wird. Das Bundesverfassungsgericht verlangt eindeutig, dass die Gerichte eine Interessensabwägung vorzunehmen haben.
    Es geht darum, ob die Interessen des Mieter dazu geeignet sind, Grundrechte des Vermieters einzuschränken.
    Auch gegen eine auf dem Balkon aufgestellte Satschüssel kann der Vermieter rechtlich vorgehen. Auch hier haben die Gerichte die Interessen von Mieter und Vermieter abzuwägen. Dabei spielt es natürlich auch eine Rolle wie die Satanlage installiert oder aufgestellt wurde. Die Gerichte müssen feststellen, inwieweit das Eigentum des Vermieters beschädigt wird. Auch optische Gründe können eine Rolle spielen.
    Steht die Satschüssel unauffällig auf dem Balkon und die Bausubstanz wurde in keinster Weise beeinträchtigt, stehen für den Vermieter die Chancen sehr schlecht, dass sein Interesse auf Schutz seines Eigentums dem Interesse das Mieters auf Informationsfreiheit überwiegt. In dem Fall dürfte die Interessenabwägung zu Gunsten des Mieters ausfallen

    Und eines lässt du sowieso völlig außer Acht: in Deutschland gilt das grundgesetzlich gesicherte Recht auf Vertragsfreiheit. Wenn du einen Vertrag abschliesst, der dir rechtswirksam die Installation einer Satanlage untersagt, dann ist die Informationsquelle Sat strenggenommen für dich nicht mehr frei zugänglich.

    Hier noch ein durchaus interessantes Gerichtsurteil des Landegericht Berlin -> Keine Satellitenschüssel, wenn Internetfernsehen möglich ist
    Interessant dabei ist, dass es sich um eine zuvor vom Vermieter genehmigte Satanlage handelt. Mit der Installation eines rückkanalfähigen Kabelanschluss hatte der Vermieter diese Genehmigung widerrufen und den Mieter zum Abbau der Satanlage aufforderte ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2014
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Es spricht Bände, wenn sich das Produkt Kabelanschluss nur dadurch vermarkten lässt, weil es für die Kollision von Eigentums- und Nutzungsrechten keine überzeugende Lösung gibt.

    Das Streitpotenzial wäre niedriger, wenn das Leistungsangebot eines Kabelanschlusses deutlich besser und umfassender sowie auch noch günstiger wäre. Im Moment drängt es den Mieter doch zur Schüssel, nicht weil die so hässlich ist und fiese Löcher zur Installation erfordert, sondern weil sie besseres Fernsehangebot bietet als eine Hausantenne oder ein typischer Kabelanschluss und dann auch noch viel günstiger ist. Also ist in der Wahrnehmung der Kunden der Kabelanschluss das schlechtere Produkt. Sollte das nicht nachdenklich machen?

    Ob wir in Deutschland tatsächlich noch Vertragsfreiheit haben, darüber darf man auch anderer Meinung sein. Ich möchte nur mal an das Allgemeine Gleichstellungsgesetz und die Regelungen zur AGB-Gestaltung (§§ 305 ff BGB) erinnern, dass der typische deutsche Vermieter sicher nicht vor Augen hat. Eine Auflage zum Ausschluss von SAT-Schüsseln in einem Wohnraummietvertrag dürfte sich in diesem juristischen Sumpfgelände rund um § 305c BGB bewegen, da ja der SAT-Empfang mit Abstand die üblichste Empfangstechnologie darstellt. Das ist wie mit den Klauseln zur intervallmäßigen Wohnraumrenovierung, am Ende gibt es da auch viele juristisch nicht durchsetzbare Wunschträume. Aber man kann es als Vermieter ja gerne probieren, weil es auch ein Grundrecht auf den Versuch blöder Ideen gibt, und notfalls über alle Instanzwege mit seinem Klagebegehren hochkant scheitern, weil es im Gegenzug das Rechtsstaatsprinzip gibt. Das übersteuert dann das Blöde-Ideen-Versuchs-Grundrecht.

    So was in der Art kennen unsere Kabelnetzbetreiber ja auch im Zusammenhang mit anderen blöden Ideen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2014
  8. Pfeifenwix

    Pfeifenwix Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Wie, Animax fliegt aus Entertain?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2014
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Offenkundig fliegt Animax SD raus, weil das angeblich beliebte Programm mit Anime-Inhalten tatsächlich kaum Zuschauerresonanz unter den Entertain IPTV-Kunden ausgelöst hat und sich auch nicht in Richtung HDTV-Produktion bewegt. Man kann ja Zugriffsabfragen im Rahmen der Laststeuerung einschätzen, unabhängig von der individuellen Nutzung. Der extrem flüssige Kanalwechsel durch Instant Channel Change-Unterstützung erfordert Serverkapazitäten für die einleitenden 10 Sekunden Unicast-Signale. Wenn die Server selten Animax-Inhalte ausliefern bleibt es nicht ohne Reaktion. Falls sich wider Erwarten doch viele Kunden melden, dürfte das reversibel sein.

    Ich finde es schade, wenn Special Interest ausgedünnt wird. Ein gut sortierter Kiosk sollte auch Nischeninteressen beliefern können. Nur müssten diese Inhalte als Einzelbuchung zugänglich sein. Bei der Bündelung zu Themen- oder Gesamtpaketen wird es immer Prioritäten geben, unter denen solche Farbtupfer dann leiden könnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2014
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Na also.

    Sang ich doch...

    Natürlich ist es das.

    Auf ihre vermauerte Art & Weise schon und bis das der Tod uns scheidet.

    ***Wessen Tod*** <- na mal sehen.

    Sagen wir es mal so, UMKBW behindert sich selbst.

    Für ein technisches Unternhemen in einer Welt weiterer technischer Unternehmen, die immer die beste zur Zeit verfügbare Qualität anbieten müssen um zu überleben, ist UMKBW schon irgendwie eigen, ja normaleweise Suizidgefährdet.

    Bei UMKBW schlägt ihr Verhalten halt nicht durch, da die Verträge mit der Vermieterguilde nicht die Wünsche der Endkunden einbeziehen müssen.

    Aber ich denke das wird kommen: Das auch Vermieter massive Beschwerden der Mieter über das UMKW-Verhalten früher oder später mitbekommen werden.

    Ist dieser Hinweise der Nutzung von IPTV nicht ein Eigentor von UMKBW?

    Wenn der Zwangskunde und Mieter das Inet über UMKBW bucht, müssen ja doch jene letzgenannten die Bandbreite zur Verfügung stellen ohne je ein Chance dafür Einspeiseentgelt von Programm- und Streamanbietern zu erhalten.

    **Nennt man Netzneutralität**

    Das würde dann alle Programme betreffen von dennen momentan Geld fliest.

    Die könnten, wenn IPTV einreist ihre UMKBW DVB-C verbreitung völlig Einstellen.

    Die Endkunden würden dann nur noch 2play bestellen, was auch ein Verlsut für UMKBW wäre.

    Eigentlich Dumm von UMKBW dieser Hinweis, da man durchaus über das Inet das komplette Deutsche Programm (ich meine wirklich alle wichtigen Sender aus D, A und CH ÖR und Private) als Livestram empfangen kann.

    Teilweise in HD.

    Ist ein klassisches mischobo **Eigentor**.

    Und wer ist dein Internetanbieter?

    Wird ja immer wichtiger, zumal du hier uns den Griff zu IPTV empfiehlst.

    Wow, besser hätte ich es auch nicht sagen können.

    Und wie wahr. Zumindest ist die Gefahr sehr gross, das es bei Gericht zu veränderten Einschätzungen kommen wird.

    Dumm halt nur, das immer jeder Einzelfall behandelt wird und nix Grundsätzliches.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2014