1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    In so einem Forum geht es gar nicht mehr um das FS Gucken. Wer macht das schon hier.

    Ausser MiB.
     
  2. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Städtchen sagt ja schon ziemlich viel darüber aus, von was für einer "Allgemeinheit" du hier ausgehst. Aber gut, was soll da auch von dir jetzt kommen, nachdem man dir deinen Fehler aufgezeigt wird - da wird sich jetzt versucht irgendwie rauszuwinden^^


    Tatsache ist jedoch, dass es für die meisten Mieter, alles andere als einfach und bequem ist, seinen Empfangsart umzustellen.

    Sag ich doch...
     
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das könnte man annehmen. Es geht schlicht ums "recht haben". Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass hier irgend jemand einen Anderen von seiner Position hätte überzeugen können.

    Selbstredend, habe ich selbstverständlich immer recht! ;)
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Nö, was Stefan schreibt, ist 100% richtig. :D

    Hast du dich informiert? Hast du meine Beiträge gelesen und auf die Links geklickt?

    Da du 3 x nach gefragt hast, hier extra für dich die Antwort. Du arbeitest mit einem Nachbarn zusammen, der eine unauffällige Balkon-Antenne aufstellen kann und darf, und machst eine WLAN Verteilung über Sat IP.

    Super einfach, super bequem und der Allgemeinheit jederzeit zugänglich.

    Damit war Stefans Aussage über MDR HD und die anderen neuen Sender sachlich richtig. :D

    Du mußt dir leider vorwerfen lassen, dass du in eine Falle getappt bist, die Stefan geschickt aufgestellt hat. Stefan sprach nicht davon, dass jeder alle Vorteile des Sat-Empfangs nutzen kann. Stefan sprach nur von den ÖR in HD.

    Jetzt weiß ich nicht, wie viel technisches Verständnis ich bei dir voraussetzen kann.

    Der Unterschied ist, dass MDR HD über Sat IP und WLAN offiziell 100% legal verteilt werden kann, Sky Cinema HD aber nicht. Und genau in diese Falle bist du hinein getappt. :eek:

    Wir halten fest: MDR HD ist für eine große Mehrheit der Bevölkerung mit einfachen technischen Mitteln sofort verfügbar.

    Einfach heißt übrigens nicht kostenlos oder billig, sondern dass es jeder machen kann, der das ernsthaft möchte. Etwas Geld muss man dafür schon in die Hand nehmen.

    Und Dave X kannst du mit dieser Lösung nicht hinter dem Ofen hervorlocken, weil sein TV-Konsum zu > 70 % aus verschlüsselten Programmen besteht und die gehen (bisher) nicht über Sat-IP.

    Ich käme mit Sat-IP auch nicht zum Ziel, weil ich ja unbedingt den Transponder mit den 4 Schweizer HD-Sendern haben will. Die sind leider verschlüsselt und damit ist Sat-IP vom Tisch.

    MDR HD ist aber unverschlüsselt. Wer nur die ÖR in HD will, aber kein Sky und keine verschlüsselten Auslandssender, für den ist Sat-IP eine super tolle Sache.

    Alles klar? :winken:
     
  5. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Der User schreibt, dass ein Wechsel des Empfangswegs in seiner derzeitigen Wohnung für ihn eine zu große Hürde darstellt. Es geht ihm nicht darum, ob es technisch möglich (ist es natürlich) ist, sondern darum, dass er das, weil es zu großer Mühe bedarf, nicht durchsetzen kann oder will. Das muss respektiert werden. Da nützt auch Dein Geschwurbel nichts.

    Das alles hat aber immer noch nichts mit der von seinem KNB eingeforderten Einspeisegebühr zu tun, dann die wird es definitiv nicht mehr geben. Heißt, dass wenn sein KNB nicht zur Vernunft kommt, was derzeit nicht abzusehen ist, er schlicht verzichten muss. Ein Wohnungswechsel scheint ja auch nicht in Betracht zu kommen...
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... es gibt da so grße Dinger, die aus dem Boden spriessen und jedes Jahr größer werden. Diese Dinger nennt man Bäume.
    Das spielt bei vielen Mietern, die eine individuelle Satempfangsnalage aufstellen wollen, durchaus eine Rolle. Darüberhinaus ist vorhandene Platz in einigen Fällen überhaupt nicht für den Satempfang geeignet oder erst gar nicht vorhanden ...
     
  7. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Selten so gelacht :D Du wärst der Herbert Wehner der Neuzeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2014
  8. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Selten einen solchen Käse zu lesen bekommen.

    Ich soll mir jetzt also im WLAN Empfangsreichweite einen Nachbarn suchen, der bereit ist, eine Sat-Anlage zu betreiben und ihm dann vermitteln, mir doch dieses Signal per WLAN zu zuführen?

    Hört sich super einfach und auch super bequem an - not.

    Zum einem wüsste ich jetzt keinen Nachbarn der hier techn. in der Lage wäre einen Sat Anlage in WLAN Reichweite zubetreiben, da alle Balkons in meiner Straße Richtung Nord/West gerichtet sind und ich darüber hinaus auch niemanden weiter kenne, als eben meine unmittelbaren Nachbarn.

    Also wie man da jetzt auf den Trichter kommen will, dass dies eine super einfache und bequeme Lösung sein soll, wo die zu überwindenden Hindernisse auf der Hand liegen, ist schon ziemlich abenteuerlich.

    Aber gut, ich bin in irgendeine Falle getappt, die scheinbar nur du erkennst^^
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Max, ich bin mit deiner Strategie nicht einverstanden. Warum empfiehlst du den Leuten Verzicht?

    Was steht im Gesetz?

    Jeder hat das Recht ... sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.

    Was ist eine Behinderung? Der Verweis auf eine schlechtere Bildqualität stellt ohne jeden Zweifel eine Behinderung dar. Möchte dein Vermieter, dass du MDR HD in einer schlechteren Bildqualität siehst, als der Sender das anbietet, dann ist es eben kein ungehinderter Empfang mehr, sondern eine künstliche Behinderung, die dem Wortlaut der Verfassung widerspricht.

    Nachdem wir das geklärt haben, geht es jetzt um 2 Dinge:
    1.) Wer bezahlt die Kosten?
    2.) Inwieweit wird das Haus durch die neue Antenne beeinträchtigt?

    Nach BGH-Rechtsprechung ist allgemein anerkannt, dass
    1.) fachgerecht montierte Dachantennen und
    2.) unauffällige oder getarnte Balkon-Antennen
    eine geringfügige Beeinträchtigung darstellen.

    Mischobo hat bisher kein einziges BGH-Urteil präsentiert, wo eine Dachantenne oder Balkonantenne im obigen Sinn abgelehnt worden wäre.

    Mischobos Worte, es gäbe eben so viele kabel-freundliche BGH-Urteile, stehen im luftlleeren Raum. Er hat kein einziges Urteil konkret benannt. Hinlänglich bekannt ist, dass vor Gericht scheitert, wer weithin sichtbare Antennen an die Hauswand oder an die Balkonbrüstung schraubt.

    Ob jemand MDR HD in 720p sehen kann, ist in 1. Linie eine Frage des Geldes.

    Meine Empfehlung lautet: wer eine schicke Dachantenne haben will, soll
    1. diese Antenne selbst, alleine und vollständig bezahlen und
    2. den anderen Partien eine kostenlose, aber deutlich abgespeckte Version als Gemeinschafts-Signal anbieten.

    @Mischobo: nehmen wir doch mal das besagte Haus in Leverkusen. Ich hatte vorgeschlagen, der finanzkräftige Power User M. (das ist der Typ, der freiwillig eine Kopie seiner Gehaltsmitteilung eingescannt und veröffentlicht hatte) könnte auf eigene Kosten eine moderne Dachantenne mit 4 LNBs + DVBT errichten.

    Nach Mischobos Vortrag bekommt die VG Medien 0 Cent für diese Antenne, weil Power-User M. eine Privatperson ist und die Antenne primär seinem Einzelempfang dient.

    Nehmen wir an, Power-User M. kauft sich für 675 € die EKU 825 211 DVB S2 von Schwaiger (aktueller Preis bei Amazon), wählt aus den 24 Sat ZF Ebenen, die er hat, 6 aus, wählt davon 21 Transponder aus und bietet den anderen 15 WE eine kostenlose Teilhabe an diesem abgespeckten Paket.

    M. verfolgt damit keine Erwerbsabsicht, sondern tut dies im Rahmen enger nachbarschaftlicher Bindungen.

    Mit dem Ergebnis, dass die VG Medien weiterhin 0 Cent bekommt.

    Das abgespeckte Gemeinschaftssignal besteht aus einer einzigen ZF-Ebene (950 bis 2150 Mhz), die man mit dem TV-Kabel von UPC auf eine gemeinsame Leitung schalten kann, wenn man das möchte.

    Ich möchte wissen, was euch an diesem Plan nicht gefällt, außer dass er einen Haufen Geld kostet.

    Wir reden hier allerdings über einen Typen, von dem ich vermute, dass er für über 10000 € High Tech Geräte und Datenträger in seiner Wohnung stehen hat. :D

    Mein Vorschlag ist im Prinzip, die anderen Parteien zu bestechen, damit sie der gewünschten Antenne zustimmen.

    Wer ist denn ernsthaft dagegen, etwas geschenkt zu bekommen, für das er im Moment bis zu 18 € im Monat zahlt? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2014
  10. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Du hast mich immer noch nicht verstanden. Ich "empfehle" keinen Verzicht, sondern ich sehe aufgrund der Sachlage, keine andere Möglichkeit.

    Deine technische Argumentation ist ja schön und gut und sicherlich machbar. Hier ist es aber so, dass dies, nach seiner Einlassung, eine zu große Hürde darstellt. Du kannst zwar dagegen argumentieren und Ratschläge geben, aber wenn es für den User aus seiner Sicht zu mühsam und eventuell zu kostenintensiv ist, dann ist das eben so. Das muss man respektieren.