1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ich Frage mich nur gerade wie das war, als unser Haus terrestrisch versorgt wurde, so ca. bis 1992.

    Da gab es zuvor eine Antenne auf dem Dach die Empfangen hat und über die Kabelstruktur die heute ja noch UM nutz in die Wohnungen geleitet wurde.

    Aber damals kam niemand auf die Idee das ganze ...

    eine Kabelweitersendung

    zu nennen um das wäre ein

    empfangene TV-Signal an Dritte

    Weitersendung.

    Tztz, die Worte haben da noch nicht mal existiert.

    Irgendwas Hirnrissiges muss in der Zwischenzeit passiert sein, wenn mischobo recht hat.

    Aber, ich glaube nicht das er recht hat.

    Unser Vermieter gehört einfach zu den Bequemen.

    Seit 1992 hat der da nix mehr Ändern müssen.

    Seitdem darf UM (Kabelmässiger Nachfolger der Post, Telekom und Iesy) bei uns bestimmen welcher Rundfunk in welcher Qualität ankommt.

    UM darf schalten und walten wie es will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Was mir noch einfällt.

    Es gibt hier bei uns immer noch Häuser mit terrestrischer Dachantenne inkl Verteilung im Hause.

    In dem Falle DVB-T. Auch mit mehr als 10 WE.

    Bei denen steht definitiv der VG-Media nicht auf der Matte.

    Die hüten sich sowas zu tun.

    Denn es handelt sich um Anlagen aus einer (unbeschwerten) Zeit wo der VG-Media total unbekannt war.

    Es müsste nur ein solcher Vermieter erfolgreich dagegen Klagen und schon würde der Tarif der VG-Media wie ein Kartenhaus zusammenfallen.
     
  3. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Mischobo, du solltest nach Berlin gehen. Da könntest du mit guter Lobby-Arbeit Millionen verdienen. Hier wirfst du deine Perlen vor die Säue.

    Im Klartext: du referierst hier Wunschträume und Phantasien einer Verwertungsgesellschaft, ohne zu wissen, ob es dafür eine Rechtsgrundlage gibt. Im Gesetz steht das Wort Kabelsysteme, in einem BGH-Urteil findet sich die Klarstellung, dass eine Zahlung in Betracht kommt, wenn die Weitersendung zu Erwerbszwecken erfolgt.

    Die geldgierige Verwertungsgesellschaft hat diese Termini so ausgelegt, dass sie etwas von nachbarschaftlichen Bindungen faselt und aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung bei Objekten bis zu einschließlich 10 Wohneinheiten auf jegliches Geld verzichtet.

    Damit ist der Fall klar: wer in seinem Haus maximal 10 Wohneinheiten hat, der hat mit der VG XYZ nichts zu tun. Punkt. Aus. Finito.

    Mischobo hat mal wieder eine Nebelbombe abgeworfen. Warum? Hat Mischobo Angst? Fürchtet er sich, dass in diesem Forum ein Konsens entsteht?

    Der würde lauten: in kleinen und mittleren Wohngebäuden ist es sinnvoll, MDR HD und NDR HD mit einer billigen Parabol-Antenne vom Satelliten zu holen und eine Sat-ZF-Ebene (950 - 2150 Mhz) mit dem vorhandenen Breitbandkabel (bis 862 MHz) auf die vorhandene Hausverteilung zu schalten.

    Die Frequenzweiche gibts in der Bucht für 3 €.

    Mischobo hat wahrscheinlich folgende Sorge: ist die billige Sat-Antenne für MDR HD erst mal in Betrieb, stellt sich die Frage: warum soll man an dem schweineteuren TV-Kabel festhalten? Ist es nicht besser, das teure TV-Kabel zu kündigen und alles vom Satelliten zu holen?

    Bei der Sat-Verteiltechnik haben wir das Problem, dass eine passive Baum-Struktur nur eine ZF-Ebene überträgt, ich aber von Astra und Eutelsat 8 ZF-Ebenen nutze.

    Will ich die volle Dröhnung Sat-TV haben, muss ich anders verkabeln als beim TV-Kabel.

    Nun hat die Kabel-Mafia das Riesen-Problem, dass Technisat, Schwaiger, Polytron und andere Sat ZF auf Sat ZF Umsetzer anbieten. Da gibt es für 950 € ein Ding, dass 21 Sat Transponder aus 6 ZF Ebenen auf die eine, mit dem Kabel-TV gemeinsam nutzbare Passiv-ZF (für Baumstrukturen) umsetzt.

    Die Gretchenfrage ist: wie weit komme ich mit 21 Sat-Transpondern?

    Ist das genug TV, um guten Gewissens den Rabatt-Vertrag mit UPC fürs ganze Haus zu kündigen?

    Ich tippe, 80 % der UPC TV Kunden nutzen im Monat wesentlich weniger TV-Programme, als man auf die 21 Sat-Transponder packen kann.

    Meiner Meinung nach ist für 80% der jetzigen UPC TV Kunden das TV Kabel entbehrlich und könnte durch langfristig deutlich billigeren Sat-Gemeinschafts-Empfang ersetzt werden.

    Und die 20%, denen die 21 Sat-Transponder nicht reichen, könnten dann Einzelnutzerverträge mit UPC abschließen und neue Kabel legen lassen.

    Deshalb käme UPC Power User Dave X unter dem Strich für sich selbst deutlich schlechter weg, wenn er seinem Vermieter vernünftig erklärt, wie einfach man den Empfang von MDR HD über Sat realisieren könnte.

    Deshalb vertritt Dave X gerade nicht die Interessen der Allgemeinheit, sondern seine eigenen. 80 % der Leute wären froh, wenn das Entgelt für UPC aus den monatlichen Kosten der Wohnung raus wäre. Die Leute würden weniger zahlen.

    Dave X müßte mehr zahlen. Deshalb macht er hier so einen Aufstand, wenn man ihn auf die Wirklichkeit hinweist. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ah ja. UM hat einfach keine Lust zu den Bedingungen der ÖR derren HD Versionen einzuspeisen.

    Ich finde das UM das recht dazu hat Sender und Angebote abzulehnen.
    Schließlicht geht es hier um derren Existense. Jeder muss selber wissen wie er am besten Geld verdienen kann.

    Das die ÖR Selbstverliebt sind und derren Sender für das beste der Welt halten total unverzichtbar für Menschen ist ja auch nichts neues.
     
  5. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Spielt doch an sich keine Rolle. Es gibt ja scheinbar einen recht bequemen Weg, der für die Allgemeinheit (wo ich mich dazu zähle) gültig ist. Würde den halt gern wissen.

    Aber gehen wir davon aus, dass jemand der Allgemeinheit in einem Mehrfamilienhaus mit über 6 Partein wohnt, und Fenster bzw. Balkon nur Richtung Westen bzw. Norden hat, andere Mieter im Haus kein Interesse haben eine Umrüstung beim Vermieter vorzuschlagen bzw. zu unterstützen...
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das ist dann Pech. Hat aber nichts mit den Einspeiseentgelten für Deinen KNB zu tun. Die Sendesignale der ÖRR werden ja in bester Qualität kostenlos allen KNB angeboten. Wenn Dein Provider sie nicht für sein Geschäftsmodell verwenden möchte, ist das schade für die Kunden. Da die Kunden des KNB offenbar in Deinem Fall die Wohnungsinhaber und nicht die Mieter sind, musst Du Dich, wenn Du unzufrieden mit dem Angebot bist, an diese wenden.

    Es gibt dennoch mehrere Alternativen. Eine davon ist in eine andere Wohnung zu ziehen, die einen vernünftigen Empfangsweg bietet. Eine andere Alternative ist schlicht zu verzichten.
     
  7. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Wie Pech? Aber hier wurde doch gesagt, dass das Sat Signal bequem erreichbar ist - gerade für die Allgemeinheit!? Und nun hab ich Pech oder soll umziehen? Hört sich nicht gerade bequem an, um dieses tolle Sat Signal zu bekommen^^
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.735
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Kurz gefasst: Du hast einfach nicht den Mut oder die Durchsetzungskraft tätig zu werden und lamentierst von Allgemeinheit.
    Ausgangspunkt war die Aussage von StefanG, dass das Sat-Signal auf die Allgemeinheit herabregnet. Für 99 % der deutschen Bürger ist das SAT-Signal grundätzlich verfügbar. Wenn du dich jedoch dafür entscheidest, in ein Haus zu ziehen, wo du das Signal nicht empfangen kannst und/oder mit deinem Vermieter keine Lösung findest, ist es nicht Aufgabe der Gebührenzahler, dir hier weiterzuhelfen. Du hast dich für diese Wohnung mit allen Vor- und Nachteilen entschieden. Steh einfach dazu. Das ändert nichts daran, dass dir das Signal zur Verfügung steht - außer du entscheidest dich eben bewusst dagegen.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ich sehe, du hast gut aufgepaßt. :winken:
     
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Was machst du eigentlich, wenn bei dir nur noch lauwarmes Wasser aus der Dusche kommt? Ist das dann auch Pech? :eek:

    Oder regelst du das mit deinem Vermieter?

    Du - und einige andere - ihr müßt mal runter kommen von dem Trip, dass der Vermieter dir den Empfang von MDR HD verbieten kann. Das kann er nämlich nicht.

    Das Mietverhältnis richtet sich nach dem Grundsatz von Treu und Glauben. Dabei kommt es wesentlich auf die Verkehrssitte an.

    Ich finde, es entspricht der Verkehrssitte des Jahres 2014, in HD zu senden. Der erwachsene Mensch verbringt fast 1/8 seines Lebens vor dem Fernseher. Das ist doch ein unglaublich wichtiger Lebensbereich.

    Wenn dein KNB sich der neuen Technik nicht anpaßt, dann ist die bisherige Rechtsprechung, dass Kabel Vorrang vor Sat habe, einfach nur noch Makulatur.

    Wenn du nachguckst, was BGH und BVerfG so schreiben, dann wirst du sehen, dass die immer gesagt haben: Kabel ist ok, da sind die gewünschten Programme doch drin.

    Im Juristendeutsch heißt es, dass monatliche Kosten, die einen vernünften Menschen nicht davon abhalten, seine Informationsfreiheit zu realisieten, zumutbar sind.

    Jetzt haben wir die Situation, dass MDR HD nicht drin ist, und zwar nicht, weil das ein exotischer Sender ist, sondern weil Unitymedia rum zickt.

    Da kann dein Vermister 10000 Gerichtsurteile auf den Tisch legen, warum irgend welche Türken ihre Schüsseln nicht bekommen haben

    das trifft auf den vorliegenden Fall nicht zu.

    Die Situation, dass du einfach deswegen ne Schüssel haben mußt, weil UPC dumm rum zickt, hatten wir noch nicht.

    Da gibt es keine Rechtsprechung zu.

    Was es gibt: Die Gerichte haben reiheinweise Kabel Deutschland was aufs Maul gegeben und sich auf die Seite von ARD und ZDF gestellt.

    Wenn du eine vernünftige Geachichte erzählst, warum
    1.) du unbedingt MDR sehen willst
    2.) warum du alles in HD sehen willst und du kein SD mehr willst,

    dann ist deine Forderung nach einer Sat-Antenne ja keine Willkür, sondern bewegt sich im zulässigen Gebrauch der Mietsache.

    Wenn du dann die Sat-Antenne nicht mit einem Multischalter, sondern gleich mit Sat-IP betreibst, sind die Beeinträchtigungen für den Vermieter doch minimal.

    Wenn du ne Dream 7020 hast, die Sat, Kabel und DVBT in eine Kanalliste packen kann, kannst du auch beim Kabel bleiben und nur MDR HD, NDR HD und ORF HD vom Satelliten holen. Da brauchst du für ne voll gemeinschaftsfähige Lösung nur 1 Kabel vom Quad LNB (ohne Sky, ohne WDR HD, der ist bei der Billig-Lösung ohne Unsetzer, ohne Multischalter, ohne Sat IP und ohne Unicable nämlich nicht drin. Und auch ein ZDF-Transponder isr nicht drin).

    Man muss ja nicht alles haben. Für mich persönlich ist zum Beispiel am wichtigsten ein ausländischer Sat Transponder auf Eutelsat mit 4 HDTV Programmen, 2 x deutsch + 2 x französisch.

    Den will ich haben. Und das kann mir auch kein Vermieter verbieten, wir sind ja hier in Europa. Noch ist Deutschland nicht aus der EU ausgetreten.

    Du mußt ganz klar dem Vermieter schriftlich anzeigen, welche Mängel die Wohnung hat und was da nicht der Verkehrssitte entspricht.

    Und dann wird verhandelt. :winken:

    Dabei geht's dann meistens ums Geld.

    Und an der Stelle ist dann MDR HD plötzlich doch nicht mehr so wichtig, wenn es ein paar Hundert Euro kosten soll.

    Meiner Meinung nach kann man bei dem Chaos, dass UPC veranstaltet, den Sat-Empfang der fehlenden Sender einklagen, aber das sollte man nur machen, wenn einem die fehlenden Sender auch wichtig sind und wenn man bereit ist, Geld in die Hand zu nehmen.

    Und der Eigenheim-Besitzer, mit dem Dave immer ankommt, hat ja auch Geld in die Hand genommen. Der hat das ganze Haus gebaut. Hat er ne Dachantenne, dann hat er entweder die Erdung weggelassen oder er hat eben für die Erdung auch bezahlt.

    Es ist halt die Frage, wie viel Geld man ausgeben will.

    Die Sat IP Geschichte ist zwar schick, aber teuer. Billig ist das Zuschalten einer Sat ZF zum vorhandenen Kabel. Wenn die Antenne aufs Dach muss, kostet die Antenne zwar nur Peanuts. Es ist aber ne Frage, ob da früher ne Antenne auf'm Dach war, die VDE-konform geerdet war. Mußt du ne neue Erdungsleutung ziehen, kostet die 2 x so viel wie die Antenne.

    Es kommt immer auf den Einzelfall an. Aber Möglichkeiten gibt's viele. Vielleicht haste ja nen Nachbarn, der die Antenne auf seinen Balkon stellt, und der Rest geht über Sat IP.

    Das war ja auch der Punkt, wo ich mich mit dem Typen aus Leverkusen verkracht hab. Der schreibt 3000 Beiträge im Forum, aber kriegt es nicht hin, seine Interessen vernünftig gegenüber der Hausverwaltung aufzuschreiben.

    Wer garantiert nicht zum Ziel kommt, ist derjenige, der gar nicht erst los fährt. Der längste Weg beginnt mit dem 1. Schritt. Und der besteht darin, seine Ansprüche schriftlich geltend zu machen. Bei dem, der zuständig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014