1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    mischobo, es gibt doch Kabelhaushalte die das ÖR Signal in der besten Bildqualität komplett erhalten.

    Z.B. der Haushalt in dem ach lebt.

    D.h. es gibt Kabelanbieter, für diese ist die Unterstützung der ÖR dazu völlig Ok und ausreichend.

    Warum nicht bei UMKBW, die haargenau die gleiche Unterstützung erhalten?

    Gekürzt, bzw. nie aufgeschaltet, hat dann doch UMKBW.
     
  2. piwi27

    piwi27 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Sind die Verträge gekündigt worden, oder nicht verlängert?
    Als die Verträge 2008 oder 09 abgeschlossen wurden, war den KNB klar, das es danach keine neuen mehr gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Wie auch immer, mir fällt wieder der Satz ein, der mir als Erster eingefallen, nachdem die ÖR Bekanntgaben, das diese die mit Kosten belasteten Einspeiseverträge nicht mehr verlägern.

    Der lautet: Die ÖR sitzen am längeren Hebel.

    Das ist evtl. das einzigste Unfaire dabei, aber auf niedrigen Level.

    Denn was ihr spürt und das ganze überlagert ist, das die KNB mit ihrem Verhalten noch Unfairer sind.

    Naja, halt ein echter Krieg fast...
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.735
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das waren die ÖR.

    Wie romantisch. Du hältst also auch an all deinen Verträgen fest, egal was um dich rum passiert oder welchen wirtschaftlichen Änderungen eintreten. :(

    Sie wurden aber auch nicht erhöht. Es war auch nicht das Ziel die Gebühren durch die Kündigung zu senken. Senkt UMKBW eigentlich auch die Kabelgebühr, wenn sie mehr Gewinn machen?

    Die ÖR haben endlich das unsägliche Thema Einspeisegebühren angepackt, die heutzutage schlichtweg nicht mehr zeitgemäß sind.

    Kannst du belegen, dass parallel nicht auch intern gespart wird oder haust du nur billige Parolen raus?
     
  5. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Dann erläutere mir doch einmal (im Namen der Allgemeinheit), wie ich Sat ganz bequem bei mir empfangen kann?
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Was ist das für eine Märchenstunde? Ab wie viel angeschlossene Haushalte reden wir von Kabelweitersendung? 99? 100?

    Im Klartext: bei Häusern wie dem, wo Dave wohnt, besteht Sat-Gemeinschaftsempfang aus Verteilung in der Zwischenfrequenz oder aus diesem neumodischen Unicable Nachfolge Standard.

    Mir wäre vollkommen neu, dass das eine Kabelweitersendung wäre. Willst du so einen Unsinn vertreten, dann lege Links, Quellen etc. auf den Tisch.

    Dave behauptet, er könne nichts tun. Das ist falsch. Er kann sich in die Auseinandersetzung mit seinem Vermieter begeben. Genau wie er es tun würde, wenn plötzlich nur noch lauwarmes Wasser aus der Dusche käme. :p

    Dave will aber diesen Konflikt nicht führen, weil es nicht sein Komflikt ist. Er braucht kein MDR HD und ich brauche es auch nicht.

    Ich will aber französisch-sprachiges Fernsehen in HD sehen, und da gibt's bei UPC 100% Fehlanzeige.

    Dave tut scheinheilig so, als würde er die Intetessen der Kabel-Kunden vertreten. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Er stärkt die Position von UPC indem er dem Gurkenverein Kohle in den Rachen wirft.

    Er versucht, den Druck und die Beschwerden, die sich gegen UPC richten, runter zu fahren.

    UPC wird sich bewegen, wenn der Druck zunimmt. Dave verhält sich also kontraproduktiv.

    Ich hab mit meinen 2 Sat Positionen 8 ZF Ebenen zur Auswahl. Das ist schick. Eine dieser 8 Ebenen kann ich mit einem Kabel-Anschluss zusammen schalten. Da müssen in der Hausverteilung nur ein paar Dosen ausgetauscht werden. Damit gäbe es für wenig Geld ganz viele ÖR HD.

    Das kann Dave von seinem Vermieter einfordern. Dass es völlig ausgeschlossen sei, dass er damit durch kommt, ist eine faule Ausrede.

    Dass der User Dave X mitten in der Nacht nix anderes zu tun hat, als UPC zu verteidigen, finde ich schräg und neben der Spur. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.735
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Dazu müsste man wissen, wo das Problem bei dir liegt. Kannst du es von der Lage nicht empfangen oder hindert dich der Vermieter daran?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... um eine Kabelweitersendung handelt es sich dann, wenn das empfangene TV-Signal an Dritte weitergesendet wird. Die Anzahl der Haushalte ist unerheblich. Ob das Signal via klassichem Kabel-TV, Sat-ZF, Unicable, LAN, DLAN, WLAN etc. verteilt wird, spielt auch keine Rolle.

    Wenn dir das alles neu ist, hast du dich bislang mit der Thematik nicht wirklich befasst.

    Gem. VG-Media Tarif, werden Entgelte schon ab der ersten versorgten WE verlangt. Aller zeigt sich vG-Media derzeit kulant und berechnet die Entgelte erst ab der 10. WE, die GEMA kassiert erst ab der 75. versorgten WE. Must Carry-Regelungen müssen nicht umgesetzt werden, wenn weniger als 10.000 WE versorgt werden.

    Insgesamt ist es für Vermieter einfacher, auf eine All-in-One-Lösung eines NE4-Kabelanbieter setzt ...
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ich glaube nicht, dass der Vermieter einem Mieter verbieten darf, MDR HD zu gucken. Ein solches Verbot würde gegen den Grundsatz von Treu und Glauben verstoßen, da der Mieter ein berechtigtes Interesse hat und die Verweigerungshaltung der Kabel-Firma einen sachlichen Grund darstellt, die Signale von MDR HD mit einer preisgünstigen Parabol-Antenne zu empfangen.

    Der Vermieter braucht keinen Schüssel-Wildwuchs zu dulden, nach dem Motto: jeder Mieter klatscht seine eigene Schüssel an die Wand. Aber einer vernünftig geplanten Gemeinschaftsantenne für deutschprachige, gebührenfinanzierte HD-Sender wird der Vermieter sich nicht verweigern könnte. Und es gibt auch Null, komma gar nichts an Rechtsprechung, auf die ein Vermieter eine Ablehnung stützen könnte.

    Es gibt nur willkürliche Behaupungen von Dave X ohne tatsächliche Rechtsgrundlage sowie die übliche Lobby-Arbeit unseres guten Freundes Mischobo.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Es gibt hier bei uns Vermieter die es sich nicht so einfach machen, sondern dem Mieter die absolute Wahl lassen.

    Ich kenne ein Mietshauskomplex, eigentlich normale Lage und Mieten, bei denen im Wohnzimmer sowohl ein UM Kabelanschluss als auch eine Twin-Sat Buchse funktionierend existiert.

    Den Wohnkomplex schätze ich mal auf mindesten 50 WE.

    Evtl. ist das dann auch der Trick dabei.

    Man hat ein NE4-Kabelanbieter, in dem Falle UM, evtl. mit einem Supergünstigen Gemeischaftsvertrag.

    In diesem Zuge hat man damit alle urheberrechtlichen Probleme los für eine Gebäudekomplex weite Sat-ZF-DVB-S2 Verteilung.

    Echt schlau. Was meinst mischobo ob es so ist?

    Und die Mietsleute sind sehrsehr zufrieden.