1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    @Fitzgerald

    ... es ist nicht die Frage, ob Dave das versteht. Wenn ein Hauseigentümer eine Sat-Gemeinschaftsantenne installiert, um damit die Wohnungen in seinem Mietobjekt zu versorgen, handelt es sich um eine Kabelweitersendung, die auch eine Verbreitung via Mikrowellensysteme, wie es beispielsweise WLAN ist, einschliesst.
    Der Vermieter wird damit zum Kabelnetzbetreiber und damit gelten für ihn auch die entsprechenden gesetzlichen Regelungen.
    Wenn einzelne Mieter eine Satanlage installieren und der Mieter diese ausschliesslich für die TV-Versorgung des eigenen Haushaltes dient, entfallen die Rechte und Pflichten die für den Betrieb einer Gemeinschaftssatempfangsanlage gelten.
    Da es für den Vermieter mietrechtlich nicht so einfach ist, die Kosten für Aufbau und Betrieb einer Gemeinschaftssatempfangsanlage auf die Mieter umlegen kann, nimmt er Dienste eines Kabelnetzbetreibers in Anspruch, denn die Kosten für die Inanspruchnahme entsprechender Dienste kann er voll und ganz auf die Mieter umlegen ...
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Dann müssen die Mieter eben mit den Nachteilen leben, schließlich hat sie keiner mit vorgehaltener Waffe zur Unterschrift des Mietvertrages gezwungen. Bei Dave X gibt es dein beschriebens Problem auch nicht, das Haus hat IMHO nur wenige Parteien (2 oder 3).
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Mein Vermieter hat sich für den richtigen KNB entschieden. Für den Unsinn eines Dave X kann man die ÖR nicht verantwortlich machen - die liefern das volle Paket --> es muss nur abgeholt werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Januar 2014
  4. schorsch189

    schorsch189 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ..so ist es. Aber wir werden uns auch noch in drei Jahren darüber streiten, denn seitens UM ist keine Bewegung zu erkennen. Die User sind aus den verschiedensten Gründen für sie nicht wirklich wichtig, obwohl es immer wieder anders kommuniziert wird.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain


    Nein. Die Leistung kommt ja jedem zu, der seine Satanlage entsprechend einrichtet. Wenn dein Dienstleister seine Satanlage nicht einrichten will, kann niemand anderes was dafür.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ach so, na dann.

    Aber, sei bitte so nett, und sage nie wieder das die ÖR unfair zu dir sind oder waren.

    Andernfalls wärest du unfair.

    Du verwechselst da minimum zweieinhalb Sachen.

    1. Das komplette Programm der ÖR ist digital auf dem UMKBW Kabel empfangbar.

    2. Das es für diverse Programme keine Weiterleitung in der technischen Bildqualität 'State-of-the-Art' gibt, dafür kann allein und vollstens verschuldet nur UMKBW was, nicht die ÖR.

    2 1/2. Das komplette Signal der ÖR in der technischen Bildqualität 'State-of-the-Art' liegt an. Frankfurt ARD Knoten Betram Strasse 8 --> Ancotel Kleyerstraße 88

    Dazu weitere Infos hier:

    ARD Digital - Digitales Fernsehen der ARD - Digitalfernsehen - Digital TV - Kabel

    Obiges zeigt das die ÖR weit weg von deiner Fehleinschätzung agiere.

    Weit weg davon, dir und Millionen anderen irgendetwas vor zu enthalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Mein Satz entspricht vollsten den Tatsachen, gerade für die Allgemeinheit.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... tatsächlich ? Wenn dem so wäre, frage ich mich, wozo dann diese Diskussion ?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    K.A. mischobo.

    Evtl. Faulheit. Hang zum Heulen. Uneinigkeit. Desinteresse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... auf wessen Initiative wurden denn die Einspeiseverträge gekündigt, was in Folge die aktuelle Situation herbeigeführt hat.
    Man hätte auch alles so lassen können, wie es war.
    Ich kann mich nicht erinneren, dass in Folge der Kündigung der Einspeiseverträge die Rundfunkgebühren gesenkt wurden.
    Die ÖR haben schlichtweg die Leistungen für ca. 15 Mio Kabelhaushalte gekürzt. Diese Haushalt erhalten so gesehen für das gleich Geld weniger Leistung.

    Die ÖR werden seitens der KEF Sparmaßnahmen auferlegt. Das passt den ÖR nicht und statt Einsparungen in der internen Struktur vorzunehmen, machen sie das dort, wo es der Zuschauer am ehesten zu spüren bekommt ...