1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain


    Genau so ist es! Kann doch nicht sein, dass andere, die das volle Angebot der ör von ihrem KNB geliefert bekommen, 20 Euro Kabelgebühr zahlen und gleichzeitig den günstigen Anschluss der Kunden 2er KNB über ihre Rundfunkbeiträge subventionieren --> almimentieren:) sollen. Das wäre doch wohl ein Witz?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Januar 2014
  2. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ach hat Dave ja schon zitiert; ich schließ mich da mal an. Zu Daves Fragen aus dem 2. Absatz:

    Ja, das ist 100% fair.

    Ich finde das Auftreten von Dave arrogant und überheblich, wenn er fälschlich behauptet, er vertrete das Interesse von Millionen Meschen.

    Im Gegenteil vertritt Dave die Interessen einer elitären Minderheit, nämlich der Wohnungswirtschaft.

    Die ist zu faul, den Fernseh-Empfang der Mieter vernünftig zu regeln.

    Gas, Wasser, Strom, das Telefon-Kabel der Telekom und ggf. das Breitband-Kabel von UPC kommen im Keller an.

    Das ist in allen Häusern Deutschlands so. Die Verteilung im Haus ist nicht Sache des Wasserwerks, sondern des Vermieters.

    ARD und ZDF liefern ihre Produkte neuerdings auch bis zur Grundstücksgrenze. Das ist eine Abkürzung. Das Signal über Kerpen (Noc UPC) zu leiten, ist ein Umweg.

    Als ich klein war, gab es das Signal des Bayerischen Fernsehens nicht in meinem Kinderzimmer. Daher war die Erfindung des Kabel-Fernsehens 1984 aus damaliger Sicht eine gute Sache.

    Heute kann ich das Bayerische Fernsehen über DVBT empfangen.

    Das ist eine Verbesserung

    Die Wohnungswirtschaft hat nicht nachgerüstet, sondern ist im vorigen Jahrtausend stehen geblieben.

    Es ist das Pech von UPC, dass ihr Produkt TV-Kabel überflüssig geworden ist. Wenn die Wohnungswirtschaft an diesem überflüssigen Produkt festhalten will, ist das allein deren Problem.

    Dave X vertritt hier elitäre Klientel-Politik, nichts anderes.

    Jeder vernünftige Mensch stellt auf Sat um. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Kaum einer zahlt doch die volle Kabelgebühr. Dann geht eben bei Wohnsiedlungen und Wohngemeinschaften der Beitrag um 50 Cent nach oben. Deswegen kündigt doch keiner :rolleyes: Wenn dafür endlich die bescheuerte Einspeisepolitik aufhören würde, wäre allen geholfen.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Gerne Dave.

    Nehmen wir der Einfacheit Halber an wir beide sind die Allgemeinheit. :eek:

    Wir beide zahlen die gleiche Haushaltsabgabe. Wir beide sind Zwangsverkabelte über UMKBW.

    Auf uns beide strahlt weiterhin Millisekündlich das HD Signal der ÖR direkt und bequem erreichbar.

    Jetzt kommt der Unterschied zwischen uns beiden.

    Ich habe reagiert auf die Situation und habe alle ÖR in HD.

    Du hast nicht reagiert.

    Ob dies ein Dauerzustand ist kannst nur du beantworten.

    Jetzt die passende Gegenfrage: Was können die ÖR dafür, das du nicht reagierst hast und nicht auf das von den ÖR angebotene Übertragungssystem umgestiegen bist, das die von dir gewünschte, Technische Bildqualität liefert?

    Ich antworte auch gleich: Nix können die ÖR dafür. :winken:

    Sie sind dabei auf jedenfall Fair, da wir beide exakt das gleiche von den ÖR erhalten.

    Das Spiel kann man nun Tausend und Millionfach für jeden Individuelle Fall hochrechnen.

    Bis wir alle erfasst haben, die du als 'die Allgemeinheit' bezeichnest.

    Und lies dir das was Fitzgerald geschrieben hat einmal pro Viertestunde durch, da er des Pudels Kern der Wahrheit in deinem Falle getroffen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2014
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Bist du sicher?

    Wir z.B. haben das Abo mit UM gekündigt, nicht weil dieses uns zu teuer war, sondern weil wir am Kabelanschluss die Programme die wir uns so wünschen nicht in der technischen Qualität State-of-the-Art bekommen.

    Mit anderen Worten, bei obigen 'bösen' Modell wären wir noch Direktkunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2014
  6. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Dein gesamtes Kartenhaus fällt doch bereits mit dem zweiten Teilsatz in sich zusammen, da dieser schlicht nicht der Tatsache entspricht, wenn wir von der Allgemeinheit ausgehen...
     
  7. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Super, wie du dieselbe Platte immer und immer wieder auflegst. Null Auseinandersetzung mit den Argumenten des Vorredners, null neue Argumente. Statt dessen die ewig gleichen hohlen Phrasen. Dann wiederhole ich mich auch gerne noch einmal:

    Das ist der Part, den du korrekterweise hättest Fett markieren müssen.

    Und jetzt erkläre mir auch bitte nochmal, wo dein persönlicher Nachteil darin liegen würde, wenn die ÖR einfach die Einspeiseentgelte zahlen würden. Die Höhe der Haushaltsabgabe bleibt gleich. Du zahlst nicht mehr und auch nicht weniger als vorher. Es hat für dich persönlich absolut null Auswirkungen. Du bist weder besser noch schlechter gestellt als vorher, aber Millionen anderer Zuschauer wäre sehr viel geholfen dadurch. Sind dir deine Missgunst und deine merkwürdige Ideologie wichtiger, als die Zufriedenheit mehrerer Millionen Menschen, die abhängig vom Kabelempfang sind? Das ist wirklich traurig!

    Gut erkannt. ÖR und Sky machen nämlich in der Tat nicht das, wofür ich sie bezahle.

    Da du dich nur erneut wiederholst und mir noch eine Antwort schuldig bist:

    Das sehe ich grundsätzlich auch so, allerdings wäre mir die Schaffung fairer Verhältnisse erstmal noch lieber. Es kann nicht sein, dass einige Leute zum Teil nur 6,- Euro über die Mietnebenkosten für den Kabelanschluss bezahlen, während ich das dreifache für dieselbe Leistung berappen muss. Wenn also der Basispreis angehoben werden soll, dann zu allererst bei den Mehrteilnehmeranschlüssen und nicht bei denen, die sowieso schon am meisten bezahlen.

    Nö, das ist 0% fair. Ich zahle denselben Preis wie Leute mit Sat-Empfang, also darf ich auch dieselbe Leistung vom Programmveranstalter verlangen. Wie dieser das löst, mir diese Leistung zukommen zu lassen, ist nicht mein Problem. In der Kiste Bier fehlen ja auch nicht fünf Flaschen, weil der Lieferant zu Supermarkt A eine längere Anfahrt als zu Supermarkt B hatte.

    Wer Recht hat, kann sich das erlauben. :winken:

    Fälschlich? :eek: Stimmt, es ist sehr unrealistisch von mir, anzunehmen, dass Millionen anderer Kabelkunden die Programme auch gerne empfangen möchten...

    Unfassbar, was du immer so von dir gibst. :rolleyes: Was hat denn jetzt bitte die Wohnungswirtschaft damit zu tun? Ich vertrete die Interessen der zahlenden Zuschauer, alles andere ist mir herzlich egal! Ob die KNB Geld für die Einspeisung kriegen oder nicht, das tangiert mich im Prinzip periphär. Ich bin am für die Zuschauer bestmöglichen Endresultat interessiert. Mir hier irgendwelchen Lobbyismus zu unterstellen, ist ganz ganz schlechter Stil, um es mal höflich auszudrücken.

    Jeder vernünftige Mensch akzeptiert den unumstößlichen Fakt, dass nicht jeder Zuschauer auf Sat-Empfang wechseln kann und darf. Warum geht das nicht in eure Köpfe rein? Wo ist da die Verständnisschwierigkeit? :rolleyes:

    1. Ich kann - wie Millionen anderer Kabelzuschauer - nur im Rahmen meiner Möglichkeiten reagieren. Nicht jeder wohnt im Eigenheim, wo er tun und lassen kann, was er will, oder hat einen Vermieter, der sich bequatschen lässt.
    2. Du hast einfach etwas Grundlegendes nach über 200 Seiten noch immer nicht kapiert: Ich muss garnicht reagieren! Die ÖR bzw. davon auch nur Das Erste HD und ZDF HD, welche ich beide empfange, sind für mich nur vom 12.6.-13.7.2014 von Interesse und danach erst wieder im Sommer 2016. :winken:

    Mir geht es also rein um's Prinzip und um die Interessen der kabelabhängigen Allgemeinheit. Und ein weiterer Grund warum ich nicht reagieren muss: Ein Sat-Umstieg ist für mich ein Nullsummen-Spiel. Es fehlen auf beiden Verbreitungswegen Sender, die mir wichtig sind. Mit einem Umstieg stünde ich also nicht besser da, als zuvor. Wo ist da jetzt also der Handlungsbedarf für mich persönlich? Ich kann keinen erkennen...

    1. siehe oben
    2. Die ÖR können also nix dafür, dass sie aufgrund ihrer Borniertheit Millionen zahlender Zuschauer die Programme vorenthalten, obwohl das Geld, das nötig ist, um diesen Menschen den Empfang zu ermöglichen, durchaus vorhanden wäre? "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - das könnte dein Leitspruch sein.
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Dave,

    du erzählst uns den ganzen Tag, die Lösung bestehe darin, dass UPC die fehlenden Programme einspeisen soll. Du hinterfragst aber nicht, ob das die einzige oder überhaupt die richtige Lösung ist.

    Im 2. Schritt behauptest du, der einzige Weg zu deiner Lösung sei, die ARD solle die finanziellen Forderungen von UPC erfüllen.

    Dieser Denkschritt ist falsch. UPC wird freiwillig die fehlenden Programme einspeisen, wenn der Druck groß genug ist.

    Einen entsprechenden Druck auf Unitymedia kann vor allem die Wohnungswirtschaft ausüben. Deshalb hat die Wohnungswirtschaft sehr viel mit dem Thema zu tun.

    Stefan hat vorgeschlagen du sollst meinen Beitrag von gestern alle Viertelstunde nochmal lesen.

    Tu das doch einfach mal. :winken:

    Wir haben seit 1995 eine neue technische Entwicklung mit Namen Digitalfernsehen. Die Wohnungswirtschaft hat sich darauf wenig eingestellt und überläßt alles denjenigen "Zwischenhändlern", die in den 80er Jahren sinnvollerweise zusätzliche analoge Fernsehprogramme herangeführt haben.

    Die 80er Jahre sind aber vorbei. :D

    Es ist doch eine große Verbesserung, dass ARD und ZDF jetzt das komplette Angebot frei Haus über Satellit liefern.

    Du bekommst die Leistung: du bzw. dein Vermieter muss das Signal nur an der Grundstücksgrenze abholen.

    Genau wie das Wasserwerk das Wasser nicht in dein Badezimmer schickt, sondern nur bis in den Keller.

    Erklär doch einfach mal, was du daran nicht verstehst und warum du mit deinen Denkmodellen in den 80er Jahren kleben geblieben bist.

    Was ist daran so schwierig, die fehlenden TV-Programme vom Satelliten zu holen? Was ist der Materialpreis einer 80 cm Alu Antenne für ganzjährig stabilen Sat-Empfang? Was hast du da eigentlich für ein Problem?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, HR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Tatsache ist, dass sich die Satelliten-Signale von über 2000 TV-Programmen in der Luft befinden und damit deine Grundstücksgrenze erreichen. Der ganz große Teil davon ist allerdings verschlüsselt und für den deutschen Markt uninteressant.

    Möchtest du zusätzliche TV-Programme sehen, die nicht im Kabel sind, solltest du Kontakt zum Vermieter aufnehmen und das Problem mit ihm besprechen.

    Es ist heute problemlos möglich, einen vorhandenen Kabelanschluss um eine zusätzliche Sat-Gemeinschaftsantenne zu erweitern. Sofern es um unverschlüsselte Sat-Programme geht, kann man die über WLAN verteilen. Es gibt viele neue Techniken. Zum Beispiel diese:

    Mobiles Fernsehen zuhause mit SAT-IP - ASTRA

    Es gibt zu der Frage, ob du MDR HD über Satellit sehen darfst, übrigens keinerlei Rechtsprechung. Dein Vermieter kann schon deshalb nicht behaupten, Sat-Empfang wäre verboten, weil wir mit MDR HD eine neue Situation haben, die von den Gerichten noch gar nicht untersucht worden ist.

    Ob Dave das versteht?

    Es geht nicht darum, ob ein einzelner Mieter auf Sat umsteigen möchte, sondern es geht darum, die Gemeinschaftsantenne so aufzurüsten, dass jeder Mieter das komplette ÖR-Angebot bekommt. Das geht, dafür gibt es Lösungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Deine Platte ist auch nicht besser als die von ach oder Fitzgerald. Mimimimi, ich will die ÖR, mimimimi, die zahlen nicht an die privaten KNB, mimimimi.

    Der Einzige, der dich freiwillig abhängig gemacht hat, bist du. Du wusstest, das deine Wohnung Kabel hat und hast den Vertrag unterschrieben. Die ÖR sind nicht die Heilsarmee für persönliche Entscheidungen von Empfangswegen.


    Doch. Sie stellen jedem Bürger das Signal über SAT zur Verfügung. Wenn dein Vermieter sich entschieden hat, lieber über einen KNB zu gehen, dann ist das dein Ansprechpartner.

    Also ist demnach jedes Produkt in Deutschland überall gleich teuer und hat überalle den gleichen Inhalt? Interessante Theorie.

    Wer Recht hat, entscheiden die Gerichte und kein Dave X aus einem unwichtigen DF-Forum.

    Wenn sie das möchten, dann können sie mit dem Vermieter klären, wie sie die Programme empfangen könnnen.

    Du willst private Unternehmen durch die ÖR subventionieren lassen, anstatt dafür zu werben, dass die deutschen Bürger alle in den Genuss der ÖR in HD kommen.

    Das verstehe ich schon. Es war aber deine persönliche Entscheidung, diese Empfangsart zu wählen. Du willst nur die Vorteile eines KNB (dickes Internet), aber die Nachteile soll bitte die Allgemeinheit subventionieren.

    Nochmal: Du kommst in den Genuss von guten und günstigen Internet, willst aber die Nachteile von Allgemeinheit bezahlt wissen. Das geht eben nicht. Du kannstest die Nachteile bei deiner Wohnung also steh auch dazu.

    Wenn du die in ÖR in HD haben willst, musst du auf SAT oder IPTV gehen. Etwas anderes bleibt die nicht übrig und der Versorgungsauftrag der ÖR ist mehr als erfüllt.

    Aha. Und weil du gerne das beste aus beidem hättest, sollen wir mal schön für dich mitbezahlen. Wusste ich doch, dass du dir nur Rosninen rauspicken willst.

    Und deiner könnte sein: "Ich will nur das beste von allem - wer dafür bezahlt ist mir doch scheißegal."