1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Du sagst es. In aller Welt zahlen KNB an die Sender für das Recht der Weiterverbreitung bzw. --> Verwertung (Aufwertung) des Kabels. Und jetzt der Knüller:):
    Dafür (ausgelagerte Empfangsanlage) werden die KNB vom Kabelkunden bezahlt!:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Januar 2014
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Korinthen? Bei der geringen Kapazität, welche die Radiosender belegen, kann man das bei der Betrachtung erstmal getrost außer acht lassen. Das sind dann halt die 0,276 Euro, die noch zu den vollen drei Euro fehlen.

    Ich alimentiere über meinen Rundfunkbeitrag ja auch den Satellitendienstleister SES Astra, obwohl ich dessen Leistungen nicht in Anspruch nehme. Nochmal: Wir reden hier von roundabout 3,- Euro im Jahr pro Gebührenzahler. Dafür kriegst du hier in einer Kneipe nicht mal ein Bier. Wegen 3,- Euro im Jahr wird hier 200 Seiten lang diskutiert, gestritten, gemeckert und andernorts sogar vor Gericht gezogen. Das ist einfach nur gaga, mehr nicht.

    Ich bin auch unbedingt für die Einführung von Allerweltsverhältnissen in Deutschland. Dann ist nämlich auf einmal auch ganz schnell schluss mit kostenlosem, unverschlüsseltem Sat-Empfang. :winken:
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Nein. im allgemeinen werden Kabelhaushalte über Sat versorgt und deswegen ist dies keine Alimentierung. Wenn dein KNB über Glasfaser von den ÖR versorgt wird, ist das ein Service der ÖR, den man wieder abstellen kann und sich dann dein KNB - wie andere auch - über Sat versorgen müssen.
    :winken:
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... und dann muss ich noch sagen, dass ich dein KNB jahrelang mit meinen Rundfunkgebühren alimentiert habe, wärend mir meiner alle Programme liefert - und dass ohne mein KNB von der Allgemeinheit ausgehalten wurde --> irgendwann ist Schluss damit.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Januar 2014
  5. ach

    ach Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Warum? Solange es ein starkes Free-TV gibt, können sich das ambitionierte Privatsender in die Haare schmieren. So etwas ist nur in einer Umgebung möglich, wenn es kein Kartellamt gäbe und sich große Sendergruppen zu Lasten des Verbrauchers absprechen können. Da merkt man auch ganz schnell, dass deine "Idee" keine Relevanz zum hiesigen Thema hat:winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Januar 2014
  6. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Wieso verirren sich eigentlich immer Nicht-Kunden ins Unitymedia-Forum? :eek:

    Insofern mir als Gebührenzahler (ARD/ZDF) und Kunde (Sky) dadurch Angebote, für die ich bezahle, vorenthalten werden, hat damit eben nicht Schluss zu sein! Wenn den Veranstaltern die Gebühren stinken, schön und gut - dann müssen sie halt den Dialog mit den Kabelnetzbetreibern suchen (was sicherlich zielführender ist, als eine grundsätzliche Verweigerungshaltung). Aber in der Zwischenzeit muss sichergestellt sein, dass ich als Gebührenzahler/Kunde auf Empfang bleibe. 3,- Euro im Jahr sind dafür objektiv betrachtet kein zu hoher Preis.

    Meine Idee? Ich habe nur aufgegriffen, was jemand anders hier gefordert hat: Die Schaffung ausländischer Verhältnisse auf dem deutschen TV-Markt. Konsequenterweise würde damit nun mal auch die Verschlüsselung sämtlicher Sender über Sat einhergehen. Aber da wollen die Herren Rosinenpicker dann plötzlich doch keine ausländischen Verhältnisse mehr. :winken:
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Weil Nicht-Kunden für deinen KNB zahlen sollen;)
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Warum soll ich - objektiv:) betrachtet -3 Euro im Jahr für deinen KNB zahlen? Da musst du auch meine Verweigerungshaltung verstehen, wenn ich schon für die mundgerechte Zulieferung des Signals an die KNB über Sat und Glasfaser zahle. Den Rest machst du dann mal bitte mit deinem KNB aus.

    Mein KNB ist da zielführender und legt keine Verweigerungshaltung gegenüber seinen Kunden an den Tag. Der macht in dieser Frage das, wofür er von der Kundschaft bezahlt wird:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2014
  9. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    1. Genau diese Sichtweise ist eben alles andere als objektiv. Schlag das Wort doch bitte einmal im Duden nach.
    2. Die ÖR kriegen so oder so 17,98 Euro im Monat von dir, von daher kann es dir herzlich egal sein, ob davon ein paar Cent an die KNB fließen oder nicht. Als nächstes willst du noch bestimmen, wo sie ihr Briefpapier einkaufen und wieviel sie der Putzfrau bezahlen... :eek:
    3. Stichwort Solidaritätsprinzip :winken: Schön, dass du mehreren Millionen Kabelzuschauern nicht mal den Empfang der Programme gönnst. Sozialkompetenz sieht anders aus.

    ...denn ich als Einzelner habe welche Möglichkeiten genau zur Einflussnahme auf die Geschäftspolitik eines Großkonzerns, über die selbst zwei große Medienkonzerne nicht verfügen? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2014
  10. ach

    ach Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Nein. Einspeisegebühren sind in der aktuellen Gebührenperiode nicht im Finanzbedarf vorgesehen. Wenn nun 2 KNB alimentiert werden wollen, müssen diese Kosten wieder zum Finanzbedarf aufgerechnet werden. Dass der Rundfunkbeitrag in der jetzigen Periode 2013-2016 gegenüber 2009-2012 nicht angehoben wurde, liegt vielleicht auch daran, dass die weiteren Alimentierungen von 2 KNB eingestellt wurde. Ich frage dich also: Warum soll die Allgemeinheit deinen KNB bezahlen und andere KNB alle ÖR einspeisen, nie Einspeiseentgelte von den ÖR erhalten haben und vielleicht deswegen teurer sind? Das ist doch wohl ein Witz, wenn diese Kundschaft nun noch für deinen günstigen, durch die Allgemeinheit subventionierten Anschluss über ihren Rundfunkbeitrag --> WEITER<-- zahlen sollen? :eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2014