1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ja, wenn man nicht in einer schicken, frisch renovierten Szeneviertel-Altbauwohnung mit allem Remmidemmi und SAT- bzw. IPTV-Anbindung unter gekommen ist, sondern in einer eher günstigen Wohnschachtelquadrathütte, muss man wohl auch mit dem billigen Kabelfernsehen auskommen, den der Eigentümer der Hütte vorgesehen hat. Kann nicht überall nur Luxus oder Mittelklasse geben.

    Offensichtlich besteht ja kein Bemühen, dass der Lieferant sein Fernsehprodukt auf Höhe des Stands der Technik (HDTV) modernisiert. Bleibt wohl auch 2014 so rückwärtig, wie es 2013 endet (diesen Monat neu verfügbar gewesen wären: Bibel TV HD, Deutsches Musikfernsehen HD, Boomerang HD, Marco Polo SD und HD, EinsFestival HD, EinsPlus HD, Tagesschau24 HD, HR HD, MDR HD, RBB HD, Joiz HD, und Alice Kochen TV. Davon bei UnityMedia KabelBW: Null bzw. Sky Atlantic SD). Ist das peinlich!

    Hat man halt die falsche Wohnung angemietet, der Blöd-Mieter hätte ja vor dem Einzug mal die Lage klären können. Bei Kabelanschluss auf derart schlechtem Niveau sollte man halt weniger Miete vereinbaren, sich eine individualvertragliche Schüsselabrede ausbedingen oder gedanklich eine Alternativversorgung über VDSL/DSL einpreisen, wo verfügbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2013
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Es sind nun mal nicht alle Kabelanbieter verfügbar, ausser vielleicht bei dir in Bonn. Was du so lapidar unter "Globale Geschichte" abtust, ist eben das Monopol von zB Unitymedia im Ruhrgebiet. Und wenn dann einer eine für ihn bezahlbare Wohnung gefunden hat, SAT aber der Eigentümer weder anbietet, noch erlaubt, weil ja Kabel TV von UM dort eingespeist wird, ja moi, was hat denn der zukünftige Mieter dann für Möglichkeiten? Klar, einfach nicht einziehen, tolle Möglichkeit. Und ich kann im Rhrgebiet unter sehr vielen Stromanbietern auswählen, ist auch eine Globale Geschichte. Geht doch ! Es müsste von ganz hoch droben solche Monopole generell zerschlagen werden, denn Monopole sind ebenso schlecht wie Diktaturen.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Wir sehen ja, dass Wettbewerb Beine macht.

    Die Breitbandkabelnetzbetreiber haben bei Internet-Produkten keinen faktischen Abnahmezwang, haben es daher gut aufgestellt. Diesbezüglich - ganz anders als beim Fernsehen - sind sie ja auf Augenhöhe zu DSL/VDSL, wenn nicht mittlerweile gar drüber (hinsichtlich Download-Spitzenrate).

    Umgekehrt die Telekom. Ist bei IPTV 2006 wahrlich von Null gestartet. Mussten jeden Kunden für TriplePlay mühsam überzeugen. Ergebnis: Mittlerweile inhaltlich und in vielen Merkmalen auch technisch führende Plattform im Markt, über zwei Millionen Anschlüsse gewonnen.

    Die Telekom investiert Dank Wettbewerbsdruck aus dem Internet-Geschäft jetzt wieder in den Netzausbau. Und die Breitbandkabel-Monolpolisten werden beim Stiefkind Kabelfernsehen auch noch erleben, wie sich ein schlechtes Produkt und ein ruinierter Ruf auszahlen werden. Die Nachfolger der jetzigen Geschäftsführung werden da absehbar kräftig aufzuräumen haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2013
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... gerade in Ballungszentren mit vielen Wohnobjekten großer Wohnunggesellschaften ist die Auswahl an alternativen Kabelanbieter ganz ordentlich. Oft ist es aber auch so, dass diese Wohnungsgesellschaften ganz gerne ihre eigenen Kabelanbieter gründen.
    Und auch, wenn man "zwangsverkabelt" und die Installation von Empfangsanalgen mietvertraglich nicht erlaubt wird, gibt es mit beispielsweise mit Entertain und DVB-T Alternativen.
    Den Kabelanschluss, der Bestandteil des Mietobjektes ist, muß man natürlich weiterzahlen. Und das was du in dem Fall als Monpol bezeichnset, hat nichts mit dem Markt zu tun, denn die von dir als Monopol empfundene Situation wird dir von deinem Vermieter diktiert und nicht vom Kabelanbieter ...
     
  5. piwi27

    piwi27 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
  6. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Lade dich gerne ein, hier bei uns im Rhrgebiet, in den größeren Städten, (Essen, Bochum, Dortmund usw.) einen anderen Kabelanbieter als UM zu finden. Und ja, neuerdings machen das aus Eigeninteresse einige größeren Wohnungsgesellschaften, wenn der Kunde unterm Strich auch was davon hat, gut so.
    Das sind keine Kabelanbieter und darum geht es.
    Nun, dass sehe ich anders. Aber diese Diskussion wurde schon so oft mit dir geführt und ich akzeptiere ja auch deine Ansicht. Nur teilen kann ich sie nicht ;)
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Der Artikel umschreibt den Ist Zustand.
    Ob das ganze immer auf den Rücken der Zuschauer ausgetragen wird da bin ich mir noch nicht mal so sicher.

    Der Bayrische Rundfunk dess Qouten höchstwert gestern bei 0,6 Mio Zuschauer lag.

    Die Anzahl der Analogen Plätze ist sehr begrenzt.
    Es besteht die möglichkeit das die BR Qoute in NRW vielleicht sogar bei Null lag.

    So eine Einspeisung kann mann dann Wirtschaftlich einfach nicht vertreten.

    Dann können die ÖR noch so oft dies als Kundenunfreundlich betiteln.
    Wenn diese Sicher im Netz sein wollen dann müssen die vielleicht etwas mehr Leistung bringen.

    Da ich die Qouten Regional und KNB mäßig nicht kenne kann ich darüber kein Urteil fällen. Ob das Kundenfreundlich war oder nicht.
     
  8. Daniel S.

    Daniel S. Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2003
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD Recorder Unitymedia
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Der BR hatte im Schnitt in NRW in 2013 eine Quote von 0,6%.

    Quelle: BR-INTERN | Bayerischer Rundfunk
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... im Ruhrgebiet wäre dank der Übernahme durch Vodafone auch Kabel Deutschland möglich, sofern die Anzahl der zu versorgenden ausreichend hoch ist.
    Insbesondere für bundesweit agierende Wohnungsgesellschaften wäre das interessant.
    Gerade das Ruhrgebiet ist aufgrund seiner Bevölkerungsdichte für Kabelanbieter interessant, da hier mit verhältnismässig wenig Aufwand viele Haushalte versorgt werden können.
    Im Ruhrgebiet bieten neben Unitymedia noch z.B. Marienfeld Mutlimedia, Telecolumbus, Primacom, Deutsche Telekabel, Stadtwerke Bochum, DOKOM21, BMB Bochum u.v.v.m. mehr Kabel-TV Dienste an. Wenn dein Vermieter den Kabelanbieter wechseln möchte, hat er eine große Auswahl an Kabelanbieter.
    Die Tochtergesellschaften lassen wir mal außen vor, denn die erbringen ihre Dienste ausschliesslich für ihre Muttergesellschaften erbringen.
    Und : die Wohnobjekte werden erst an das jeweilige Kabelnetz bzw. an einer neuen Kabelkopfstation angeschlossen, wenn der Vermieter mit dem entsprechenden Kabelanbieter einen Vertrag abgeschlossen hat. I.d.R. werden Exklusivverträge mit einer Mindestvertragslaufzeit von 10 Jahren abgeschlossen.

    Bei einer kabelgebundenen Zuführung wird heutzutage i.d.R. ein Glasfaserleitung in die Siedlung verlegt und dort klassisch via Koaxkabel verteilt ...
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Für Essen und Bochum kenne ich keine alternative.
    In Dortmund ist die Dokom21 tätig.
    Die besitzen sogar eigene Glasfaserleitungen.