1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Äh...was ist das für ein merkwürdiger Beitrag.

    Du führts selbst aus das es bei dem UMKBW CI+ Modul, was du mit deinem eigenen Geld mietest, technische Barierenflags gibt die eindeutig das Gerät kennt und und in Tateinheit mit dem Panasonic Receiver, der dir freundlicherweise für dein eigenenes sauer verdientes Geld zur Verfügung gestellt wurde, Sachen sperrt.

    Wer schliest aus, das bei UMKBW aus heute vier Sender nicht morgen N+1 Sender werden, die mit diesen Bariererflags versehen werden?

    Wenn ich sage wir Nutzen Gängel und Barierefreie HW, dann meine ich das auch so !!

    Diese Geräte kennen noch nichtmal die Bedeutung geschweige denn die Funktion solcher Gängelflags. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Fein. Exakt so mache ich das auch. Funktioniert alles bestens mit der UM-Hardware. Und wenn HD nicht wichtig, sondern nice-to-have ist (warum heulst du dann eigentlich andauernd über das Fehlen von WDR HD rum?), kann man ja bei der RTL-Group auf die SD-Sender ausweichen, wenn ein paar Minuten Werbung der persönliche Weltuntergang sind. Jetzt erkläre mir noch mal, wofür (d)eine Box teilen, schneiden, zusammenfügen und exportieren muss, wenn es dir sowieso nur um zeitversetztes Fernsehen geht und du die Aufnahmen danach löschst, was wie gesagt mit der UM-Hardware alles bestens funktioniert. Deine Argumentation ist schon ein wenig schizophren.

    Für solche Zwecke reicht ein handelsüblicher DVB-Stick (50-100 Euro) und (in Anbetracht des Ausgabemediums) das unverschlüsselte SD-Signal. Ich nehme über diesen Weg z. B. Cheers bei RTL Nitro auf, weil die DVD-Veröffentlichung nicht aus dem Quark kommt. Eine der wenigen Serien, die ich gerne dauerhaft archivieren möchte. Ich könnte natürlich auch den Stick wegschmeißen und in irgendwelchen Foren rumheulen, dass die Hardware von UM das nicht kann... :eek:

    Wann und wo habe ich das geschrieben? :rolleyes: Ich will die Inhalte, die mich interessieren, in HD sehen und nicht irgendwelchen x-beliebigen Mist. Und auch auf den Sendern der RTL-Group läuft nun mal hin und wieder etwas, das mich interessiert. Warum sollte ich darauf verzichten, dies in HD sehen zu können, wenn die technischen Möglichkeiten zum Empfang existieren und mich in meinem sonstigen Nutzungsverhalten nicht einschränken? Das ist bestimmt sinniger, als darauf zu verzichten, nur um - so wie du - Hardware nutzen zu können, die Dinge kann, die man sowieso nicht benötigt.

    Aber ich merke schon, deine Aussagen stützen sich einzig und allein auf Ideologien, und nicht auf Argumente und Fakten.
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ich brauche dem WDR HD nicht nachheulen, wir haben ihn...oder was meinst du?

    Und ja solche ein Kanal auf State-of-the Art zu schauen, wenn darauf mal was vernünftiges läuft, was bei den ÖR häufiger vorkommt als bei den Privaten, warum nicht?

    Und wo das schneiden vorkommt habe ich dir ausführlich erklärt. Lies nochmal genau bitte.
     
  4. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Gewagte These.

    Ja ja, alle Jubeljahre musst du mal einen gaaaaaaanz wichtigen Beitrag aus einer ARD-Sendung herausschneiden, der nicht noch 20 mal auf sämtlichen ARD-Stationen rotiert, nicht in den Mediatheken verfügbar ist, nicht bei YouTube hochgeladen wurde, ... :eek:
    Wenn solche sporadisch genutzten Funktionen für dich wichtiger sind, als der dauerhafte Empfang von zig Sendern in genialer Bildqualität, dann ist das natürlich dein gutes Recht. Deswegen muss man aber noch lange nicht dauerhaft rumstänkern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  5. idm

    idm Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ist mein Eigentum, da gekauft.

    Es ist ein Harddisk/Blu Ray Rekorder mit Doppeltuner und zwei CI+ Schächten in denen ich wahlweise ein AC-C und/oder das UM Modul betreibe und er ist mein Eigentum, weil er überhaupt nichts mit UM zu tun hat.

    Keiner.

    Aber wer garantiert, das nichtzertifizierte HW morgen noch läuft?

    Können aber auch einen Großteil der HD-Sender noch nicht einmal hell bekommen. Ist das keine Barriere?
    Da stellt sich die Frage was mehr Gängelung ist.
    Nicht empfangen können oder nicht aufnehmen können?

    Wie gesagt, ich kann das gesamte Highlights HD-Paket sehen und gerade mal 4 Sender davon nicht in HD aufzeichnen.
    Alles andere das Du schriebst kann ich auch mit der sogenannten Gängel-HW.

    Das sollte der "merkwürdige" Beitrag aussagen, auch weil hier viel falsches verbreitet wird.
    Vorspulsperre gibt es beim UM Modul nicht, da es das nicht kann, deswegen ist RTL gesperrt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. November 2013
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Keiner.

    Und deine HW Kombis gehören dazu mit z.B. dem ACC in einem CI+ Slot, kann eher heute als morgen von UM dunkel geschaltet werden.

    Wie gesagt auch deine zertifizierte gekauftes UM CI+ in deinem CI+ Slot PVR mag bis auf dem Sanknimmerleinstag Zertifizierterweise die mit Gängelflags versehenen Sender hell bekommen.

    Der Rest deines PVR Funktionlität ist aber in NullKommaNichts, wenn UM das so will, nicht mehr nutzbar. Selbst auf SD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2013
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Da brauchst du keine Angst haben, das System was wir momentan nutzen hat dauerhaft zig Sender in genialer Bildqualität dabei mit deren Signal man jede Schweinerei machen kann, sogar aufnehmen und solange rumschnipsel wie man will. :D:D

    Und es werden, ohne sich abzustrampeln zu müssen als UM Forenheulsusse, immer mehr.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Du willst also uns sagen, das man RTL HD mittels des UM CI+ Modul in einem CI+ PVR gar nicht aufnehmen darf?

    Merkwürdig.

    Hat nicht mischobo mal gesagt, das exakt das der Unterschied wäre zwischen einem HD+ CI+ Modul und einem UM CI+ Modul?

    Das man HD+ RTL HD in der obigen Kombination nicht aufnehmen darf und UM RTL HD in der obigen UM CI+ Kombination doch aufnehmen darf.

    Mir schwant, das die Panasonic PVR FW Programmierer da eine Funktion weggeschaltet haben, die durchaus bei UM erlaubt gewesen wäre.
     
  9. chakiri

    chakiri Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2007
    Beiträge:
    457
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Wahrscheinlich ist hier ein unterschiedlicher Funktionsumfang mit dem Begriff 'Aufnahme' verbunden. Ich habe das UM-Modul in einem Technisat Digicorder. In der Kombination kann man wirklich nicht aufnehmen wenn man mit dem Begriff Aufnahme die dauerhafte Speicherung verbindet. Man kann eine Sendung aufnehmen, hat aber praktisch nur einen 90-Minuten Timeshift. Zwei Stunden später oder gar am nächsten Tag ist die Sendung blockiert. Man kann also theoretisch aufnehmen, im Grunde ist die Funktion aber wertlos.

    Das betrifft alle HD-Sender der RTL-Gruppe und auch vereinzelte Sendungen bei Pro Sieben.
     
  10. idm

    idm Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Nein, ist bei allen PVR so.

    RTL, RTL2, VOX und S-RTL lassen sich nur mit dem UM-Rekorder aufzeichnen. Da sind die Aufnahmen dann aber in einem geschlossenen System aus dem man sie nicht mehr heraus bekommt.
    Dieser Umstand ist übrigens allein RTL zu verdanken, die sonst die Einspeisung verweigert hätten.