1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mika_van_detta_

    mika_van_detta_ Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Hier hat keiner "Einblick", etwaige Aussagen sind pure Spekulation.

    Unitymedia kommuniziert seit Jahren, dass sie in andauernden intensiven Verhandlungen mit Sky stecken - jetzt wohl aktuell wegen Horizon - die Verhandlungen werden aber wohl per Flaschenpost abgewickelt, das würde jedenfalls die Geschwindigkeit der Neuerungen erklären.
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Du immer mit deinen aberwitzigen Vergleichen. Wenn sich der Kraftwerksbetreiber (hier E.ON) mit dem Netzbetreiber (hier ELE) in der Wolle hat, weil Ersterer kein Netznutzungsentgelt zahlen möchte (in der Energiebranche komischerweise kein Problem für den Produzenten) und deshalb kein Strom hier ankommt - ich weiß, an den Haaren herbeigezogen, aber das passt ja zu deinem Stil - ist dann deiner Meinung nach der Vermieter schuld? :eek: Soll dieser dann umgehend Solarpanels und Windräder installieren? :eek:

    Leb mal schön weiter in deiner Traumwelt - ich sage dazu nichts mehr.

    Dafür müsste man wohl erstmal einen Balkon haben... :rolleyes:

    Vielleicht sollten sich offenkundige Besitzer von Eigenheimen oder Leute mit liberalen Vermietern und sonstige Realitätsferne einfach mal aus der Diskussion raushalten...
     
  3. schorsch189

    schorsch189 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ...genau das ist das Problem. Wir diskutieren uns hier einen Wolf und es interessiert bei UM offensichtlich niemanden. Jedes offizielle Statement endet damit, dass man über Zeitpunkte noch nicht spekulieren kann. Und dann weiß man, dass es eine generationsüberschreitende Zeiteinheit bedeuten kann. Es liegt bei UM nicht an Programmen oder technischen Möglichkeiten. Es liegt immer nur an der Knete!
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Habe einen interessanten, neuen Kontakt bekommen zu einem ehemaligen Kabelnetzbetreiber-Mitarbeiter, der zu mir meinte, dass sky alles andere als gern gesehen ist, da sky selbst einen Interessenkonflikt bei den Kabelnetzern darstelle.

    Die Erweiterung auf das volle sky Portfolio stelle absolut keine technische Hürde da, aber die Kabelnetzer graben ihren eigenen Produkten das Wasser ab, sprich Programme die via sky und z.B. Allstars HD empfangbar sind, schwächen die eigenen Produkte, da viele Kunden zu sky greifen statt zu Allstars HD und die Verträge lassen keinerlei Gewinn für die Kabelnetzer zu, wenn man das eigenen Produkt gegen sky laufen lässt.

    Sprich: Die Kabelnetzer sehen sky als Feind im eigenen Gewässer, daher wird der Ausbau erschwert und behindert wo es geht. Es werden teils fadenscheinige Ausreden genutzt, nur um nicht einspeisen zu müssen und das dumme ist, dass keine Einspeisungspflicht besteht wie bei Free TV, dass wenn der Sender zahlt, auch reingenommen werden muss.

    Laut diesem Ex-MA wäre die Parole "Fleißig sagen, dass man in guten Verhandlungen stehe zu den Kunden und in Wirklichkeit vermeiden auch nur einen Sender reinzulassen."

    Zu dem sei die Parole bei dem Netzbetreiber, dass ein Kunde der sich beschwert doch eine wundervolle kostenlose Marktforschung sei und da er sich beschwert, ist er noch Kunde, also ist doch alles gut.

    Derbe? Nein - Gewinnorientierung. Kunde zahl, aber halt bloß die Klappe.

    Dummerweise rennen den großen Kabelnetzern gerade extrem die Kunden weg mit dieser Politik, aber man würde niemals etwas daran ändern, da die großen Konzerne die hinter den Kabelprovidern stehen hochrangige Experten haben, die behaupten, dass das so gemacht wird und gehen muss.

    Kurzum: Ich kann nur jedem empfehlen - wer sich betrogen vorkommt in Sachen Öffentlich-Rechtliche und Sky - Kündigen wenn möglich und das Unternehmen an eine Grenze bringen, wo es handeln muss, alles andere wird NIEMALS Erfolg haben.
     
  5. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das die KNB Sky blocken ist nicht wirklich neu. Das hat Unitymedia jahrelang gemacht... Die Kunden von KabelBW können einen Leid tun... Vor ein paar Monaten war KabelBW noch ein Vorzeige KNB Betreiber. Seitdem LG / UPC die Finger im Spiel hat geht es nun steil bergab
     
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.716
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Was bin ich für diese Ansicht noch vor Monaten angegriffen worden - und es ist genau so, wie ich es immer vermutet (und im Übrigen durch einen befreundeten ehemaligen UMKBW-Mitarbeiter schon lange bestätigt) habe. Die Theorie, dass sky nur genug zahlen müsse, war schon immer hanebüchen und das aus ganz logischen und wirtschaftlichen Gründen.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.716
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Wenn sich genug Mieter finden, die mitmachen, dann sind Vermieter auch zu überzeugen. Gleiches gilt für Eigentümergemeinschaften. Wenn man letzteren nämlich vorrechnet, dass sie in 10 Jahren knappe 20.000 € oder sogar mehr durch SAT sparen, werden viele ganz hellhörig. Man muss dafür natürlich aktiv werden und Leute überzeugen. Vom lamentieren im Sessel wird es nicht besser werden.
     
  8. Sprudelfan

    Sprudelfan Junior Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Sky darf noch nicht mal Sender austauschen auf bezahlten und angemieteten Kapazitäten sonst kommt der Filter zum Einsatz.
     
  9. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das ist doch nur eine Halbwahrheit. Sobald da ein mysteriöser, ehemaliger Mitarbeiter daherkommt, der euch etwas erzählt, das in euer Weltbild passt, wird das ohne es zu hinterfragen als die einzige, unumstößliche Wahrheit betrachtet.

    1. Die Telekom bietet ebenfalls eigene Pay-TV-Pakete an. Warum sehen die Sky nicht als "Feind im eigenen Gewässer" an? Hat die Telekom keine/geringere Gewinnansprüche als andere Telekommunikations-Großkonzerne?

    2. Das Gros der derzeit noch fehlenden Sky-HD-Programme ist erstens munter in SD verfügbar (was es nach der obigen Logik ja dann ebenfalls nicht sein dürfte) und wird zweitens von Unitymedia garnicht angeboten, weder in SD noch in HD. Wo gräbt sich da wer das Wasser ab? Dass z. B. Sky Bundesliga HD5, Sky Sport HD6, Sky Action HD, MGM HD oder Universal Channel HD in Allstars HD enthalten wären, wäre mir neu.

    3. Selbst wenn man unterstellen möchte, dass Unitymedia darauf spekuliert, Spartenkanäle wie den Universal Channel in den eigenen Paketen vermarkten zu können und deshalb eine Einspeisung via Sky blockiert, sollte man sich vor Augen halten, dass die eigenen Pay-TV-Pakte von Unitymedia schon seit Ewigkeiten keine nennenswerte Erweiterung mehr erfahren haben. Hätte man diesbezügliche Ambitionen, würde man in den Ausbau des eigenen Pay-TV-Angebots viel mehr investieren. Dass die Sky-eigenen Sender nicht Teil fremder Pay-TV-Paketen werden würden, ist sowieso klar, also mit welcher Perspektive sollte man eine Einspeisung verhindern wollen? Dass Sky Bundesliga HD5-10, Sky Sport HD6-11, Sky Action HD und Sky 3D fehlen, liegt einzig und allein an Sky.

    4. Bei UPC Austria gibt es zumindest Sky Bundesliga HD5-10, Sky Sport HD6-11 und MGM HD. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die österreichische Tochter diesbezüglich vom Mutterkonzern andere Vorgaben erhält als die deutscher Tochter.

    5. Wenn Unitymedia tatsächlich einen Interessenkonflikt in der Verfügbarkeit des Sky-Angebotes sieht, warum kann man dann zum einen die Sky-Pakete direkt über die Unitymedia-Website buchen und warum kooperiert man hinsichtlich der genutzten Kapazität ausgerechnet bei den Sendern, die ebenfalls über Highlights/Allstars empfangbar sind, wie z. B. FOX oder TNT Serie? Das ergibt doch dann wirklich absolut null Sinn, die Programme, bei denen man sich wirklich gegenseitig das Wasser abgräbt, zuzulassen, während diejenigen, die nichtmals über die Pay-TV-Pakete von Unitymedia bezogen werden könnten, zu blocken. So dumm kann niemand sein. Ich bin mir sicher, dass man Sky Welt (und Sky Select) bei Unitymedia mit gemischten Gefühlen betrachtet - wenn man die ehemaligen Sender von Sky Welt Extra aber außen vor lässt, ist Sky Welt jedoch komplett in SD drin und in HD fehlen lediglich History, 13th Street und Syfy. Hinsichtlich Sky Film, Sky Sport und Sky Bundesliga kann man jedoch keine Bedenken haben und ausgerechnet da gibt es die größten Lücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2013
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Zu deiner 1. Frage: das kommt drauf an, wie's gemacht wird. Die 5 € Weiche schaltet Kabel-TV mit einer Sat-ZF zusammen. Unsere Sat-Geneinschaftsantenne hat aber 8 Sat ZF Bereiche: 4 x Astra und 4 x Eutelsat.

    Willst du die volle Dröhnung HD an 20 bis 30 Wohnungen unter Beibehaltung der Baumstruktur des Kabels verteilen, gibts schicke Sat ZF auf Sat ZF Verteiler ab ca. 650 €.

    Für die 650 € kannst du 21 Transponder verteilen.

    Das Komplett-Angebot im Kabel ist aber weit größer als 21 Transponder. Eine Sat-Antenne, die das Kabel komplett ersetzen kann, kostet schon ne Stange Geld, vor allem, wenn du auch türkische und russische Sender vom Satelliten abgreifen willst.

    Ich red jetzt hier in 1. Linie von den kostenlosen FTA HD Programmen der ÖR. Die haben den Vorteil, dass man sie - im Gegensatz zu den verschlüsselten Sky Sendern - auch über die neue Sat IP Technik verteilen kann.

    Dave X zeigt nur, dass er schlecht informiert ist, wenn er meint, für Sat Empfang bräuchte man einen Balkon. Die Sat IP Technik mit WLAN durchdringt Wände und eignet sich zur Versorgung von Wohnungen auf der Nordseite von Gebäuden.

    Geht nicht für Sky. Geht sehr wohl für WDR HD und andere ÖR. Geht auch für die üblichen SD-Sender vom Türksat. Die sind auf Sat nämlich - im Gegensatz zum Kabel - unverschlüsselt.

    Viele Vermieter wissen gar nicht, was heute alles technisch möglich ist. :winken:

    Im Grunde hast du das Problem richtig erkannt: fängt man an, einen Teil der TV-Programme vom Satelliten zu holen, stellt sich die Frage, ob man das Kabel-TV überhaupt noch braucht...

    Das Kabel-TV ist nicht umsonst. In Hessen gibts bereits 1/3 mehr Sat-Haushalte als Kabel-Haushalte. Auch in NRW hat Sat klar die Nase vorn: 47 % Sat, 44 % Kabel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2013