1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Auch eine Einstellung.

    Dann hat aber auch der Vermieter keinerlei Ansprüche, wenn man sich z.B. eine Flachantenne anbringt ähnlich einem Balkonblumenkübel, die es hier in der Nachbarschaft zu Dutzenden gibt..

    Äh die Blumenkübel ..... und auch die Antennen gibt es hier als seien die ganzen Strassenhäuser die Nebenstelle der NSA .... :winken:
     
  2. harry68

    harry68 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Samsung UE40F6500
    Sky+ 2TB und 320GB
    APPLE TV 4K
    DIGIPAL ISIO HD
    Digicorder ISIO S
    Digicorder ISIO C
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das Anbringen jeglicher Satellitenschüsseln, egal welcher Bauweise kann der Vermieter untersagen.
    Und das mit Recht. Ist ja schließlich sein Eigentum.

    Mal ganz davon abgesehen das er es bei Mehrfamilienhäusern mit Eigentumswohnungen auch nicht erlauben darf, wenn die WEG nicht zustimmt.
     
  3. Pfeifenwix

    Pfeifenwix Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Ich mußte beim Einzug unterschreiben, das Parabolantennen und deren Leitungen weder am Haus noch im Garten erlaubt sind.
    Ist sowas zulässig oder gar sittenwiedrig/Nötigung?
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Das stimmt nicht.

    Verbreite keinen Unsinn hier.

    Antennen die dasteht wie ein Balkonstuhl oder angebracht sind ähnlich Blumenhalter (mit nicht das Mauerwerk angreifenden Verfahren) und sogar kleiner als diese genannten Teile sind definitiv nicht verbietbar.

    Wenn doch kannst du von deinem Vermieter fordern das deine Nachbarn zuerst jegliche Markissen (oft angebohrte) , Sonnenschirme, Balkonstühle und Blumen zu entfernen.

    ..Was meinst was dann loss ist..
     
  5. harry68

    harry68 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Samsung UE40F6500
    Sky+ 2TB und 320GB
    APPLE TV 4K
    DIGIPAL ISIO HD
    Digicorder ISIO S
    Digicorder ISIO C
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Unter anbringen verstehe ich eigentlich das befestigen einer Schüssel durch bohren und dübeln.
    Die von dir genannten Lösungen sind für mich nix ganzes und nix halbes.

    Wir kommen aber vom ursprünglichen Thema ab...
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Darum geht es doch überhaupt nicht.

    Es geht nicht darum, dass du als einzelner Mieter komplett von Kabel auf Satellit umsteigen möchtest.

    Es geht darum, die vorhandene Gemeinschaftsantenne so zu erweitern, dass die Signale von WDR HD, NDR HD, SWR HD und ab 05.12.13 auch MDR HD zu den Antennen-Steckdosen in den Wohnungen geleitet werden.

    Wenn die Gemeinschaftsantenne nun primär aus einem Kabelanschluß besteht, ist es kinderleicht, die o.g., ortsüblichen FTA-Sender mit ihren HDTV Versionen auf den vorhandenen Baumstrang der Gemeinschaftsantenne dazu zu schalten.

    Eine Bereichsweiche kostet bei Ebay 5 €. Es kann ja keiner sagen, dass das zu teuer ist. :winken:

    Deswegen hab ich im vorigen Beitrag das Ziel definiert. Das Ziel ist nicht, komplett auf Sat umzusteigen oder grundsätzlich Kabel-TV zu verteufeln.

    Das Ziel ist ganz einfach, die gewünschten Programme in der Qualität zu sehen, die dem heutigen Stand der Technik entspricht. Und zumindest was WDR HD in NRW betrifft, habe ich darauf auch einen Rechtsanspruch. Weil ich nämlich für den WDR zahlen muss, egal, ob ich das will oder nicht.

    Ich habe auch noch keinen Vermieter getroffen, der ernsthaft bestreitet, dass ich WDR HD hier in NRW in 1280 x 720 Pixeln sehen darf.

    Jedes Porno-Studio produziert heute in 1280 x 720. Das ist die Standard-Auflösung, wenn ich eine Erotik-Seite abonniere.

    Da wird der große, öfentlich-rechtliche WDR doch wohl mithalten können. :winken:

    Es bestreitet auch kein Vermieter, dass ich das Recht habe, jeden Morgen heiß zu duschen.

    Wie ich bereits schrieb, hat der Vermieter einen Gestaltungsspielraum. Wenn der Vermieter mit Strom heizen möchte, ich aber lieber Erdgas verbrauchen möchte, darf der Vermietr trotzdem mit Strom heizen.

    Das entscheidende ist, dass das Wasser warm ist bzw. dass ich die Wohnung warm bekomme.

    Genauso ist das auch beim Fernsehen. Das entscheidende ist, dass ich das gewünschte Programm sehen kann.

    Und wenn ich einen schicken, großen Fernseher habe, entspricht es dem Stand der Technik, dass ich zumindest die Filme, die in nativem HD gesendet werden, auch in HD sehen darf. Sich dem Stand der Technik anzupassen, entspricht der Verkehrssitte. Das weiß auch der Vermieter. Dazu brauche ich keinen Anwalt. :winken:
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Und wenn das funktioniert, darf ich als Mieter schon im nächsten Monat fragen, warum nicht das komplette Bereich-Spektrum um den WDR HD (vom Astra) eingekoppelt wird?

    Und es kann daraufhin auch schon die nächste Frage gestellt werden.

    Warum braucht so ein Haus und Vermieter einen Gemeinschaftskabelvertrag mit UMKBW, dessen Kosten letzendlich alle Mieter in den Nebenkosten abdrücken müssen?

    Solch eine Entwicklung ist abzusehen und sehrsehr gefährlich für UMKBW.

    Sind halt selbst schuld.

    Jede Woche wo UMKBW nicht WDR HD einspeist schneiden diese sich in das eigene Fleisch.

    Und ab dem 5.12. sind die Schnitttiefen pro Woche noch grösser, wenn UMKBW auch die allerneuesten ÖR HD nicht einspeist.
     
  8. harry68

    harry68 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Samsung UE40F6500
    Sky+ 2TB und 320GB
    APPLE TV 4K
    DIGIPAL ISIO HD
    Digicorder ISIO S
    Digicorder ISIO C
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Genau den Anspruch hast du eben nicht. Es gibt in der Hinsicht keinerlei Ansprüche gegenüber dem Vermieter.
    Der Vermieter muss nicht mal eine Antennenanlage zur Verfügung stellen. Er kann dich auf DVB-T mit Zimmerantenne verweisen.
    Auch wenn du es nicht glauben willst.

    Ich habe im Bekanntenkreis Leute, deren Kabelanlage ist nicht mal voll digitaltauglich.
    Die mussten nach über zwei Jahren auch einsehen dass sie keine Möglichkeit haben daran etwas zu änderen. Da die Wohnungseigentümergemeinschaft es jedes Jahr aufs neue ablehnt die Anlage endlich zu modernisieren.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Deine Bekannten könnten sich wenigstens eine Vertragkopie mit dem KNB schicken lassen, für diese ja (vermutlich) in den Nebenkosten zahlen.

    Wenn das was dort vertraglich vereinbart nicht an ihrer Buchse ankommt, kann man die Nebenkosten an der Stelle kürzen.

    Am besten nach einer juristischen Beratung.

    Das sowas rechtmässig geht, haben schon viele gewonnenen Streitigkeiten von Mieter und Mietervereinen gezeigt.
     
  10. Sebastian2912

    Sebastian2912 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Weiß hier eigentlich irgend jemand, ob sich derzeit hinter verschlossenen Türen bei SKY / UM etwas tut? Also ob die tatsächlich miteinander über Neueinspeisungen verhandeln? Oder ist da derzeit kompletter Stillstand?

    Nicht falsch verstehen, möchte nicht, dass hier jetzt Gerüchte gestreut werden, aber vllt. hat der ein oder andere hier ja ein wenig Einblick...