1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Wenn du es schaffst dich mit dennen zueinigen. Klar dann kannst du auch Einspeisgebühren bekommen. Alles eine frage der Einigung.

    Dann ist man ein Gewerblicher Dienstleister wo auch noch ganz andere Kosten entstehen.

    Das sind dann Einahmen die Versteuert werden müssen, Gewerbeschein, ect. .

    Also ist es nicht wert bei kleinst Anlagen sowas zumachen.
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Es gibt kein Verbot für die ÖR an geschlossene Platformen Einspeisgebühren zu bezahlen.

    Worauf die ÖR sich immer beziehen ist auf den Gesetz.

    Da steht einfach nur drin das die ÖR die freie Auswahl haben welche Übertragungsweg die nutzen wollen.

    Die Auswahl haben die nun getroffen. Sat und DVB-T.

    Mit DVB-T und Sat werden in der regel alle Mitbürger erreicht und somit braucht man Kabel nicht mehr um alle Mitbürger zuerreichen.
    Versorgungsauftrag erledigt.

    Je nachdem wie sich die Situation verändert mit den Empfang der TV Programme könnten auch andere Verbreitungswege eingestellt werden.

    Dieses Must Carry ist eher ein Problem zwischen den KNB und den Gesetzgeber der Bundesländern.

    Das die ÖR in der Bevölkerung so beliebt sind ist wohl eher ein glücklicher Zufall für die ÖR.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... Kabel ist ein geeigneter Übertragungsweg um ca. 15 Mio Haushalte zu erreichen ...
     
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.716
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ...die auch ohne Kabel erreichbar wären, wenn man komplett auf SAT setzen würde....

    Im Übrigen steht dort auch:

    Warum neben SAT, IPTV und DVBT einen weiteren Verbreitungsweg durchfüttern? Kabel ist eben weder wirtschaftlich noch sparsam.
     
  5. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... wären da nicht die selbstherrlichen Unternehmenslenker der Großkabler,
    deren Hauptbetätigungsfeld in ihrem eigenen vergoldeten Handschlag bei
    der Übernahme durch Kommunikationsriesen zu liegen scheint.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    IPTV wird nicht durchgefüttert.
    Sonst Zustimmung.

    15 Mio. sind mit sinkender Tendenz im Übrigen.
    Und der Restbestand wird weiter schwinden, wenn sich am Rückstand des Produkts nichts bessert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... wenn es nach der Wirtschaftlichkeit gehen würden, dürften die ÖR ihre Programme auch nicht via DVB-T verbreiten, denn das ist mit Abstand der teuerste Verbreitungsweg.
    Die Anzahl der Haushalte, die DVB-T als primären Empfangsweg nutzen ist in etwa so hoch die die Anzahl der T-Entertain-Kunden der Telekom.
    Aber dennoch planen die ÖR schon ab der nächsten Gebührenperiode den Umstieg auf DVB-T2. Damit zwingt man die wenigen Haushalte mit primären DVB-T Empfang wieder in neue Technik zu investieren. Dazu ist auch fraglich, in wie fern die Privaten bei DVB-T2 mitmachen werden.
    Auch mit DVB-T2 wird die Programmauswahl der anderer Verbreitungswege nicht möglich sein werden. Mit Umstellung der Technik könnten die DVB-T-Haushalte zumindest teilweise auf ander Verbreitungswege wechseln. Damit würde für die Privaten die Terrestrik noch uninteressanter werden.
    DVB-T ist vornehmlich in Ballunsgebieten, in den auch die Privaten via DVB-T verfügbar sind und das ist auch dort, wo es i.d.R. eine mehr als ausreichende Breitbandversorgung gibt.

    Und überhaupt: was machen die ÖR mit den gesparten Einspeiseentgelt ? Wurde damit die Höhe der GEZ bzw. heute Haushaltsabgabe gesenkt ?
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... natürlich wird IPTV durchgefüttert, denn das dient dazu technikaffine Kundschaft mehr an die Telekom zu binden. Mit den Breitbandangeboten allein, würde die Telekom mehr Kunden verlieren.

    Vor allem mit dem umfangreichen HDTV-Angebot bei Entertain versucht die Telekom die Schwächen ihrer Breitbandangebote zu kompensieren ...
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Der IPTV-Service wird aus den Einnahmen der Telekom-Kunden finanziert, es wird nicht hintenrum bei den einzuspeisenden Sendern doppelt abkassiert. Daher finden Kundenbedürfnisse dort auch (mittlerweile) besser Gehör als bei UnityMedia. Man sieht den Unterschied sehr deutlich beim Thema Shoppingkanäle: Während UnityMedia bei nahezu jeder Aufschalterunde in diesem Jahr neue Shoppingkanäle gebracht hat, um vor allem Einspeiseentgelte zu kassieren, findet dieses Segment bei der Telekom kaum statt. Kundenbedürfnisse gehen bei UnityMedia völlig ins Leere. Der Kunde ist maximal eine eher störende, dumme Kaufvieh-Einheit (Revenue Generating Unit), was nicht funktionierende Geräte und drittklassige Services abonnieren soll.

    Vielen Kunden dürfte im Übrigen ein Anbieter lieber sein, der seine Produkte attraktiver gestaltet als ein anderer Anbieter, der das Basisprodukt künstlich verschlechtert, um seine eigenen Ertragsinteressen vor der Kundenzufriedenheit einzuordnen.

    Beim Internetprodukt hat die Telekom unbestreitbar derzeit Schwächen, letztlich aus physikalischen Gründen eines zur hochfrequenten Signalübertragung begrenzt nutzbaren Klingeldrahts. Wahrscheinlich ist das trotzdem besser als unübersehbare Schwächen anderswo, wo die Verdrahtung im Kopf des Managements bzw. seiner Eigentümer etwas unter zu starker Dämpfung leidet bzw. mit dem Takt der Zeit nicht klarkommt.

    Hier und da gibt es jeweils Abhilfe: Netzausbau. Managementwechsel oder Verkauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  10. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Was sieht man an den Shoppingkanälen? Doch nur, deine persönl. Präferenz, die aber nun nicht zwangsläufig eine Allgemeingültigkeit aufweisen muss. Genauso kann ich sagen, dass sich die Telekom den Kundenbedürfnissen - und sei die Zahl jener noch so klein - verschließt und diese Sender nicht einspeist.

    Du drehst dir halt mal wieder alles so, wie es dir gerade in deine Weltanschauung passt.