1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Dann ist der entfall des Einspeiseentgelte von den ÖR ja gar nicht so schlimm.

    Viel schlimmer für UM & KBW ist der verzicht der Einspeisung aller ÖR HD.

    Auf dauer kommt diese Haltung UM & KBW teuer zu stehen; so wie unbehandelter nagender Rost.

    Teurer auf jedenfall als der gekündigte Betrag des ÖR Einspeiseentgelt.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... warum nicht einfach den Anbieter wechseln ? Selbst wenn der Vermieter keine individuellen Empfangsanlage duldet, bleibt immer T-Entertain.
    Was steht denn der Nutzung der HD-Angebote von T-Entertain im Weg ?
    UMKBW steht da nicht im Weg, genauso wenig wie der Vermieter bzw. Eigentümergemeinschaft hier im Weg stehen kann ...
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    UMKBW kassiert aber schön weiter Kohle, obwohl man sie nicht mehr nutzt.
     
  4. harry68

    harry68 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Samsung UE40F6500
    Sky+ 2TB und 320GB
    APPLE TV 4K
    DIGIPAL ISIO HD
    Digicorder ISIO S
    Digicorder ISIO C
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Und das sind sichere Einnahmen jeden Monat für UMKBW.
    Ganz egal ob man seine Kunden zufriedenstellt oder nicht...
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Deswegen können sie sich ihr Verhalten ja auch erlauben.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    ... nicht zwangsläufig. Kommt ganz auf die Vertragssituation zwischen Vermieter und UMKBW an. Es kommen auch Geschäftsmodelle zum Einsatz, bei denen der Mieter selbst entscheidet, ob er Kabel nutzt oder nicht. Das war z.B. bei Mietern der Deutsche Annington so. Erst nach Abschluss eines Kooperationsvertrag zwischen Deutsche Annington und Telekom wurden Mieter der Deutsche Annington zu sog. "Zwangsverkabelten".

    Und selbst wenn "Zwangsverkabelte" zu T-Entertain wechseln, bekommt UMKBW lediglich das mtl. Kabelentgelt. Daran verdient UMKBW kaum etwas. Geld wird mit Zusatzangeboten wie z.B. Pay-TV, Telefonie und Internet verdient ...
     
  7. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Streit, WDR HD/ÖR, Einspeisegebühren, UMKBW<->Entertain

    Schrieb ich nicht schon mal, dass mit 3Mbit/s kein Entertain geht? Dein Gedächtnis scheint nicht das Beste zu sein...:confused:
     
  8. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Du vergisst, dass manche Leute keine Sat-Schüssel aufstellen dürfen. Also hör doch mal bitte auf, mit deinem andauernden Sat-Gefasel hier zu nerven. Das ist für 90% der hier Anwesenden schlichtweg keine Option. Andernfalls wäre ich nämlich drüben im Sky-Forum unterwegs und würde über das Fehlen von TNT Film HD und RTL Crime HD motzen.

    Richtig. Aber preislich attraktiv wird es meiner Meinung nach erst mit 3play (HD-Recorder, Pay-TV, HD-Option, ... - der Aufpreis ist in Anbetracht der Mehrleistungen gering).

    Wo kann ich nachlesen, dass es reicht, wenn alles in SD verfügbar ist? :rolleyes: Wie ich schon oft erwähnt habe, bin ich kein Freund der ÖR-Programme. Inhaltlich bieten die Sender nichts für mich Interessantes, außer den Länderspielen im Ersten und Zweiten (CL bekomme ich ja über Sky). Sowas wie Kika oder Phoenix benötige ich persönlich schlichtweg nicht, weder in SD noch in HD. Aber wenn ich schon gezwungen bin, dafür zu bezahlen, dann habe ich auch ein Anrecht darauf, dass mir das, wofür ich bezahle, zur Verfügung gestellt wird. Die HD-Kanäle bezahle ich genauso wie die SD-Kanäle, also müssen sie mir folgerichtig auch zur Verfügung gestellt werden - mir, und vor allem denjenigen, die dafür bezahlen und sich dafür interessieren!

    Selbst mit den bei mir immerhin theoretisch anliegenden 16 MBit/s (aus Erfahrung weiß ich, dass sich das DSL-Modem mit max. 12 MBit/s synchronisieren würde), ist das kritisch. Momentan kann ich zwei HD-Programme gleichzeitig aufzeichnen plus ein drittes über den internen Tuner des Flat-TVs gucken und habe noch 100 MBit/s freie Internet-Bandbreite zur Verfügung. Mit der Telekom wären solche Szenarien undenkbar.
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Wir werden ja sehen, wie die Gerichte (irgendwann) entscheiden. Solange kann jeder Kabler gerne die Informationen in SD genießen.
    Die ÖR wollen ja die KNB beliefern. Aber leider ist ein kostenloses Signal den KNB nicht gut genug, sie wollen ja noch Einspeisegebühren on top. Und von der Tendenz her sehe ich die ÖR im Vorteil. Und nochmal: Es steht nirgendwo, das gesetztlich die ÖR verpflichtet sind, in HD allen Verbreitungswegen das Signal (egal was der entsprechende Anbieter verlangt) zur Verfügung zu stellen.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Das mit den wollen oder nicht wollen ist so eine sache.
    Man weis natürlich nicht ob da wirklich ein wollen dahintersteckt oder ob das nur so ein gerede ist.

    Ich wäre gerne bei den Gesprächen dabei gewesen.
    Eine Einspeisung in ein Kabelbasiertes Netz ist nur eine Option.

    Wieviele Signalquelle braucht man um das Signal zum Mitbürger zu bringen. Anwort:1. Wenn die zuverlässig und stabil ist.

    Eine zweite Senderquelle stellt dann eine Option da und keine Verpflichtung. Das wissen die ÖR.

    Also wieder zurück zur Anfangsfrage wieviel wollen steckt da wirklich dahinter.

    Wenn ein richtiges wollen existieren würde dann hätte die beiden eine Lösung gefunden.