1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    ... nur ein unregulierter Wettbewerb ist ein echter Wettbewerb. Den gibt es in der Telekommunkationsbranche weitestgehenst nicht.
    Der DSL Markt wird von der Telekom dominiert. Es gibt in Deutschland so gut wie keinen DSL-Anschluss, bei dem die Telekom nicht mitverdient. Mehr Wettbewerb ist entsthet aber aufgrund der Aktivitäten der Kabelnetzbetreiber. Jeder DSL-Kunde, der zu einem Kabelanbieter wechselt, bedeutet für die Telekom weniger Einnahmen, wobei es kein Rolle spielt, ob der DSL-Kunde der Telekom oder eines anderen DSL-Anbieter wie z.B. 1&1, O2, Vodafone etc. ist.

    Und natürlich gibt es im Kabel Alternativen, denn sonst könnten die ÖR nicht behaupten, sie würden bei anderen KNB keine Einspeiseentgelte Zahlen.
    Natürlich stehen die KNB auch im Wettbewerb, auch wenn mangels grundsätzlicher Adressierbarkeit der einzelnen Haushalte der Endverbraucher nicht an diesem Wettbewerb teilnimmt.
    Die Wohnungswirtschaft kann isch den Kabelanbieter frei wählen. Auch steht es der Wohnungswirtschaft frei eigene Empfangsanlage zu installieren. Letzteres machen allerdings die rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. Mietrecht, Urheberrecht etc.) für die Wohnungswirtschaft unattraktiv.

    Auch die Telekom mischt im Übrigen inzwischen wieder im Kabelmarkt mit und auch Mediabroadcast bietet bundesweit diverse Kabeldienstleistungen.

    Die Telekom macht das natürlich in erster Linie, um sich die Konkurrenz der KNB vom Hals zu halten, denn Wohnobjekte exklusiv von der Telekom verorgt werden, können andere KNB dort auch ihre Breitbandangebot nicht anbieten. Natürlich ist die Telekom dabei darauf bedacht, dass die entsprechenden Haushalte die Festnetzbasierten Breitbandangebote der Telekom nutzen sollen.
    Siehe z.B. Deutsche Annington. Hier hat man via Kabel nur einen "Alibi"-Internettarif der Telekom-Tochter congstar anbieten wollen, dessen Speed auf max. 32Mbit/s beschränkt ist.
    In der Theorie für die Telekom äußerst praktisch. Die Praxis sieht aber dann anders aus. Mieter mit bis zu 150Mbit/s-Internetverträgen klagten gegen die Umstellung, weil ihnen künftig die gebuchte Geschwindigkeit nicht mehr zu Verfügung stehen würde.
    Da die Telekom offensichtlich entsprechende Geschwindigkeiten nicht anbieten kann, hat UMKBW einen neuen Großkunden. Vor der Sonderkündigung der Deutsche Annington gab es zwischen UMKBW und DA lediglich Gestattungsverträge. Nach der Pleite mit der Telekom-Kooperation haben UMKBW und DA ihre Geschäftsbeziehungen intensiviert.

    Hier wird die Telekom bestraft, weil sie ihr Kerngeschäft in den letzten Jahren vernachlässigt hat. Hätte die Telekom in den DA-Haushalten ebenfalls diese hohen Internetgeschwindigkeiten anbieten können, wäre UMKBW hier nicht mehr zum Zuge gekommen ...
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Liest du keine Tgeszeitung und verfolgst nicht das Tagesgeschehen?

    Was ist daran lustig, wenn man versucht, mit dem Geld besser zu wirschaften?

    Und wer bist du, dass du sowas beurteilen kannst? Dann leg doch mal Fakten udn Zahlen auf den Tisch, mit welchen Auswirkungen wo man wie viel sparen kann. Ansonstn dummes Stammtischgelaber.

    Dann mach du als BWL-Profi doch mal ein paar Vorschläge, da du ja Insiderwissen zu haben scheinst.

    Steht im letzten Geschäftsbericht von UM und dem Digitalisierungsbericht. Google kannst du ja sicher bedienen.
    Wo kann ich das nachprüfen? Oder glaubst du das nur? Die Basarpolitik gab es früher auch schon. Das Wchstum kam aber erst in den letzten 2 Jahren.

    Na das nenne ich mal eine gewagte These. :rolleyes:
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    sky und die ÖR sind sicher keine Sendergruppen, wo es am Desinteresse des Kunden liegt.
     
  4. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Über UM schimpfen bis zum geht nicht mehr, aber die ÖR und deren Machenschaften positiv und blauäuig zur Seite stehen. Sowas mag ich :love::love::love:

    Wo genau muss der ÖR denn sparen? Das einzige was ich in den letzten Tagen lesen durfte war, dass das Steuerzahlerinstitut vorgerechnet hat, wo die ÖR bisher Geld verschwenden - und das ist nicht wenig. Wenn man da tiefer geht, findet sich sicherlich noch die ein oder andere Milliarde, die dann dem Bürger wieder zurückgegeben werden könnte.

    Aber du hast scheinbar zu viel Geld...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2013
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wo habe ich mich positiv geäußert? Im Gegensatz zu dir bin ich aber nicht der Auffassung alles aus dem Sessel beurteilen zu können. Dein Satz zeigt nur, dass du keine stichhaltigen Argumente hast. Billig. Die ÖR haben übrigens rechtswirksam einen Vertrag gekündigt. Find dich damit ab.
     
  6. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Welchen Bezug hat das? Mir ist es relativ egal, ob die ÖR einen Vertrag kündigen oder nicht. Womit soll ich mich dann abfinden?
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Du bist mir noch das Zitat schuldig, wo ich die bösen Machenschaften der ÖR gutheiße.
     
  8. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wie solide die "Studie" des Steuerzahlerbunds durchgerechnet ist, kannst du hier nachlesen:

    Milchmädchen im Einsatz gegen ARD und ZDF: Der Unsinn der Steuerzahler-”Studie” « Stefan Niggemeier
     
  9. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Und du mir eine Erklärung, weshalb ich mich mit irgendeiner Kündigung der ÖR abfinden sollte.

    Hmm, der Herr Niggemeier. Ich hoffe du willst jetzt nicht einen seiner Artikel als Gegenbeweis verwenden!?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2013
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Den hinterletzten Platz? Also sorry, den hat ja wohl eindeutig DVB-T!

    Doch, müssen sie. Die ARD, weil sie einen öffentlichen Auftrag hat und Sky, weil sie Abonnenten generieren müssen.

    Ihr zwei seid echte Traumtänzer. :D

    Also zumindest bei den MTV-Spartenprogrammen aus UK muss ich sagen: Kein großer Verlust! Bei meinem Altabo war MTV Hits ja noch dabei - der Sender ist einfach nur unerträglich. Es laufen ständig dieselben 20 Musikvideos und dazwischen Werbung, Werbung und nochmals Werbung. Den Sender kann man keine Stunde laufen lassen, ohne die Krise zu kriegen. Das wird bei MTV Dance und MTV Rocks nicht anders sein, von daher absolut kein Verlust. Da finde ich es ausnahmsweise mal gut, dass man lieber auf Alternativen wie Deluxe Music und RCK.TV setzt, denn diese Viacom-Schrottsender braucht wirklich kein Mensch. Und es macht ja auch nicht den Anschein, als ob Viacom groß daran gelegen ist, die UK-Sender in Deutschland zu verbreiten. MTV Tune Inn und MTV Unlimited werden ja nicht gerade großartig beworben. Dass MTV Music 24 durch MTV Brand New ersetzt wurde, war auch logisch, denn MTV Brand New ist ja eigentlich das deutsche Pendant dazu. Wirklich überfällig sind somit eigentlich nur die Free-TVs von Viacom. Schön wäre noch die Europa-Version von VH1.

    Dass mit Universal wundert mich in der Tat auch. Die SD-Sender der Gruppe sind ja wirklich schon seit Ewigkeiten im Netz, und zumindest in NRW und Hessen kamen Bio, 13th Street HD und Syfy HD doch auch sehr zügig, wenn ich mich recht erinnere. Für mich deutete das bislang immer auf eine gute Partnerschaft hin.

    Generell auffällig ist sowieso, dass sich irgendwie bei allen Sendern, die (auch) über Sky vermarktet werden, einfach mal so rein garnichts mehr tut: E! SD (BW), E! HD, AXN HD, Universal Channel SD/HD, History HD (NRW/Hessen), 13th Street HD (BW), Eurosport 2 HD, Sport1 US HD, MTV Live HD (BW), Disney XD SD (NRW/Hessen), Disney Junior SD (NRW/Hessen). Da verharrt irgendwie alles im Status Quo. Entweder hält man da in Erwartung von etwas Größerem die Füße still, oder sie versuchen über den Umweg Drittanbieter Druck auf Sky auszuüben.

    Sind die überhaupt irgendwo außerhalb von T-Entertain verfügbar?

    RTL Nitro HD soll ja angeblich nächste Woche kommen. n-tv HD: Ist der überhaupt irgendwo außerhalb von T-Entertain verfügbar?

    SET: Ist der überhaupt irgendwo außerhalb von T-Entertain verfügbar? Über AXN HD sich aufzuregen, das habe ich mittlerweile aufgegeben. "Breaking Bad" ist eh bald zu ende. ;)

    Fehlen beide auch über den hochgelobten Sat-Empfang.

    Nö, sind doch über Sky drin. Die HD-Varianten von XD und Junior gibt es bisher nirgends außer über T-Entertain.

    In der Tat. Wobei ich es auch etwas übertrieben finde, hier über Sender wie CNN HD, n-tv HD, RCK TV HD, etc. zu reden, die gefühlt gestern erst über T-Entertain als einzigen Verbreitungsweg aufgeschaltet wurden. Erwähnte ich schon, dass sie über Sat ebenfalls nicht empfangbar sind?

    Du bist ernsthaft der Ansicht, dass es mit RTL und P7S1 nicht rund läuft, wo doch alle Sender immer ab Sendestart oder sehr kurze Zeit später verfügbar waren, mit Ausnahme von drei Stück? Gerade beim Thema RTL zeigt sich doch, wie man gescheite Partnerschaften eingeht. Unitymedia ist RTLs Wunsch nach Umsetzung der Restriktionen nachgegangen, im Gegenzug bringt RTL sein komplettes Portfolio sukzessive bei Unitymedia unter. Mit n-tv HD kommt RTL diesmal halt der Telekom entgegen, über kurz oder lang wird der Sender aber sicherlich auch bei UM zu empfangen sein.