1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Soweit ich weiss bekommen die IPTV Anbieter auch keine Einspeiseentgelte und bei Sat zahlt man, im Gegensatz zum Kabel, auch keine Grundgebühr.

    Im Digitalisierungsbericht 2013 kann ich die hier propagierten 90% nicht finden! Hast Du eine andere Quelle für mich? :confused:
     
  2. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Warum??? UM kassiert die Kabelgebühren von den Endverbrauchern. Außerdem gekommen sie Geld für Pay TV, Telefon und Internet. Und keiner kann mir erzählen, dass UM abhängig von den Einspeisegebühren für das Free TV ist.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Alle Kabelnetz- und IPTV-Plattformbetreiber in Deutschland erhalten keinerlei Einspeisegebühren von ARD/ZDF.

    Historisch gab es eine Sondersituation, nach der drei Kabelnetzbetreiber - namentlich Kabel Deutschland, UnityMedia und Kabel BW - Einspeiseentgelte auf privatrechtlicher/vertraglicher Basis bis zur Kündigung erhalten hatten. Alle anderen Kabelnetzbetreiber und IPTV-Plattformen gingen zuvor leer aus.

    Jetzt werden von ARD und ZDF nur noch zwei Verbreitungsarten finanziert: Sat und Terrestrisch, die jeweils frei für jeden Haushalt empfangbar sind. Die übrigen Plattformen erhalten fertige Muxxe bzw. Signale kostenlos zur Weiterverbreitung zur Verfügung gestellt. Und es wird sogar für die Plattformen weitgehend kostenfrei geduldet, im Gegensatz zu manch ausländischen Märkten, dass die Plattformen für ihre Kabelanschlüsse bzw. IPTV-Produkte Entgelte verlangen, wo doch die ARD/ZDF-Inhalte vermarktet werden. Anderswo würden ARD oder ZDF sogar Geld dafür kriegen, eingespeist werden zu dürfen (von Verwertungsabgaben mal abgesehen).

    Das ist alles völlig korrekt und sachlogisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2013
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Das mit der Sondersituation kann man sehen wie man will.
    Ich sehe das andersrum.

    Das mit den bezahlen an den KNB hat die Bundespost damals eingeführt.
    Da gab es noch keine alternativen KNB oder Sat.

    Analog Terestik gab es. Die Funktürme gehören dennen ja zum Teil.
    Die Kosten werden die ja nicht los.

    Die alternativen KNB kamen erst so 2000 auf den Markt zu diesen Zeitpunkt habe alle Geld bekomen.

    Die alternativen KNB mussten dann eine Sondersituation schaffen.

    Jetzt wo die ÖR ihre Finanzlöcher stopfen müssen da kommt dennen diese Sondersituation genau richtig.

    Seit 12 Jahren ist diese Situation so und jetzt ist plötzlich bei den ÖR der Sinn der Gerichtkeit aufgekommen.

    Das kann mir keiner erzählen.
    Das hat sich ein BW´ler genau ausgerechnet.
    Der ist dann auch wegen den Finanzen über Leichen gegangen.

    Die ÖR kennen die Gesetze, die KNB kennen die Gesetze.
    Die ÖR wusten das einige dritte Sender aus bestimmten Gebieten entfernt werden würden.

    Es war dennen egal gewesen.
     
  5. piwi27

    piwi27 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Ist es nicht schon seit 2009 bekannt, dass die ÖR ihre Verträge nicht verlängern. Frage an Mischobo, dass war doch schon Thema damals und den KNB bekannt.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Es ist ja völlig egal, wie der letzte Rest verschworener Freunde der Geschäftspolitik von UnityMedia die "Schuldfrage" hier gerne zuordnen würden.

    Es sprechen die Fakten des Produkts: Kabelfernsehen bei UnityMedia KabelBW ist schon lange nicht mehr auf Höhe der Zeit. Das Angebot über SAT ist deutlich besser. Spätestens seit letztem Monat liegt sogar das Angebot über IPTV meilenweit vorne. Und es liegt wahrlich nicht nur am öffentlich-rechtlichen Teil der Inhaltsangebote, genau so lückenhaft sind auch private Free- und Pay TV-Inhalte mit Ausnahme von Teleshopping und Erweckungskanälen.

    Schuld sind nicht etwa technische Unzulänglichkeiten, die mancherorts IPTV oder SAT bremsen.

    Schuld ist eine völlig verfahrene Geschäftspolitik, die dem Gestrigen orientiert ist und die Einführung digitaler Übertragungsstandards mit entsprechendem Reduzierungspotenzial von Verbreitungskosten sowie dem dadurch verstärkten Wettbewerb autistisch ignoriert.

    Das zeigt sich an:
    - Jahrelang Grundverschlüsselung digitaler Inhalte, wo immer möglich.
    - Dadurch im Gegenzug Festhalten an analoger Einspeisung.
    - Festhalten am Doppel-Kassierprinzip der Einspeisevergütung, das nicht mehr der Zeit entspricht.

    UnityMedia KabelBW kann Kerzen der Dankbarkeit anzünden, dass man mit Telefonie und Internet mittlerweile weitere Produkte an Bord hat, bei denen die Marktposition noch nicht so sehr unter Druck geraten ist. Möglicherweise dämmert ihnen irgendwann mal, dass dieses - vermeintlich zukunftssichere - Geschäft in Gefahr gerät, wenn das Basisprodukt Kabelfernsehen weiter so im Rückstand bleibt. Denn wenn es so bleibt, schrumpft sich das Geschäft automatisch klein, bis das gesamte Kabelnetz als Schnäppchen an einen neuen Eigentümer übertragen wird. Mehr und mehr Kunden flüchten ja verärgert aus dem Basisprodukt, wie will man da Zusatzgeschäft generieren? Der Laden ist ja ebenso wie das andere Kabelnetz hoch fremdfinanziert und entsprechend etwas labil gegenüber unternehmerischem Misserfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2013
  7. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Solange die Telekommunikationskonkurrenten keine Breitbandalternativen in den von
    UM erschlossenen Gebieten anbieten können, solange wird UM seine eingeschlagene
    Strategie weiterführen:
    - vorhandene TV-Analogkabelverträge solange es geht weiterführen;
    - nur in solche TV-Pakete investieren, die für den Kunden aufpreispflichtig sind oder
    - bei der die Sender Gebühren zahlen (Shoppingsender), also keine HD-Sender der ÖR;
    - weiterer Ausbau des Telefon- und Internetbereichs, da dort die zusätzlichen Umsätzegeneriert werden.
    Da im letzten Jahr gerade einmal 90.000 TV-Kunden gekündigt haben, jedoch gleichzeitig
    400.000 zusätzlich Internet und 340.000 Telefonverträge neu abgeschlossen wurden, fühlt man sich auf Seiten UM auf dem eingeschlagenen Weg derzeit ziemlich sicher. Das würde sich ändern, wenn die Telekom beim Netzausbau in die Puschen käme, wonach es aktuell nicht gerade ausschaut.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Doch, erfreulicherwieise, kommt das Thema Netzausbau bei der Telekom jetzt in Fahrt.
    http://www.zdnet.de/88168422/deutsche-telekom-stellt-plane-fur-den-netzausbau-vor/

    Und dass man sich die Schwächen von Kabel Deutschland und UnityMedia KabelBW genau angeguckt hat kann man daran erkennen, wie intensiv man den Bestand von linearen Inhalten jetzt auf über 80 HD-Sender (!) aufgestockt hat. Zeitversetzt war man immer schon besser. Und als besonderer Gruss an die Marktbegleiter von UnityMedia Kabel BW: Es ist kein einziger Shoppingkanal in HD dabei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2013
  9. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Welche sicherlich ein Teil der Kunden sehr gerne in HD empfangen würden.
     
  10. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Vielleicht arbeitet man im Hintergrund bei der Telekom schon an einer Übernahmestrategie
    für UMKBW, wenngleich die Wettbewerbshüter in Brüssel diese nicht so schnell durchwinken
    würden, wie das im Fall KD durch Vodafon geschehen ist.