1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Wie oft den noch.
    Rundfunkstaatsvertrag §52d ist das Problem.
    http://www.die-medienanstalten.de/f...dlagen/Gesetze_aktuell/15_RStV_01-01-2013.pdf

    Das Bürferfernsehen in NRW (NRW.tv) hat ein Gratisstatus.
    Da darf UM keine Einspeisgebühren von verlangen.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    ... natürlich geht es auch indirekt über Gebührenmodelle der ÖR. Die ÖR haben von der KEK die Auflage zum Sparen auferlegt bekommen.
    Aber anstatt die überdimensionierten internen Verwaltungsstrukturen zu verschlanken, sparen sie zuerst da, wo es die Zuschauer zu spüren bekommen. Dazu gehören auch die Verbreitungskosten.
    Den ÖR ist der Erhalt von Machpositionen wichtiger als das Zuschauerinteresse. Würden sich die ÖR für Zuschauerinteressen interessieren würden, würden sie versuchen eine Lösung zu finden. Aber die ÖR verharren absolut stur auf ihrer Position.
    Letztendlich schaden sich damit die ÖR aber selbst. Die größten Gewinner bei der Aktion sind die Privaten Sender, denn die können ihre Geschäftsmodelle so besser durchsetzen.

    UMKBW-Kunden, die die HD-Option buchen, tun das, weil sie HDTV haben möchten. Wenn für etwas bezahlt wird, will der Kunde das auch nutzen. Wenn die Wahl zwischen einer Sendung der ÖR in SD und einer Sendung auf einem Privatsender in HD beseht, wird hier i.d.R. der Sendung in HD der Vorzug gegeben.

    Das Durchschnittsalter der ÖR beträgt bei fast allen Programmen bei über 60 Jahre. Diese Altersgruppen gehören nicht unbedingt zur Gruppe der technikaffinen Zuschauer (gibt natürlich auch Ausnahmen).
    Mit ihrer Haltung zur Kabeleinspeisung torpedieren die ÖR ihre eigenen Bestrebungen das Durchschnittsalter der Zuschauer zu senken.

    Wenn UMKBW auf Einspeiseentgelte würde, müsste das auch für die Privatsender gelten. Von dem Verzicht auf Einspeiseentgelte würden hier zu allererst die Privatsender profitieren, die damit ihre Gewinne weiter maximieren könnten.

    Natürlich würden auch die Kabelkunden profitieren. Und, sofern auch die KDG auf Einspeiseentgelte verzichten würde, könnten es auch mehr neue kabelexklusive Sender geben. Immerhin könnten diese Sender bei UMKBW und KDG knapp die Hälfte der deutschen TV-Haushalte erreichen und das ohne das dafür Verbreitungskosten entstehen. Vor allem auch Shoppingsender dürften hier auch angelockt werden.

    UMKBW könnte die HD-Sender der ÖR ins Bonus-Paket packen und könnten so auf Einspeiseentgelte verzichten. Aber das wollen die ÖR dann auch wieder nicht. Wenn den ÖR die Zuschauer interressieren würde, könnten sie zumindest vorübergehende einer Einspeisung im Rahmen des Bonuspaketes zustimmen. Damit wären die HD-Sender zumindest schonmal verfügbar bis eine endgültige Lösung gefunden wird.

    Oder man speist die 7 gesetzlich bestimmten Programme in HD FtA ein und alle anderen ÖR-HD-Sender restriktionsfrei im Rahmen der HD-Option. Die Umsatzbeteiligung, die eigentlich die Sender erhalten, könnte Unitymedia zur Refinanzierung der Einspeisekosten für die FtA-Einspeisung der ÖR Sender nutzen.

    Ein weitere Komprisslösung wäre z.B. wenn UMKBW Inhalte der ÖR über die eigene VoD-Lösung zu vermarkten. Auch hier könnte es eine Refinanzierung der Einspeiseentgelte für die Einspeisung der ÖF-Sender geschaffen wären.

    Es gibt durchaus Lösungen, die eine für die ÖR kostenlose Einspeisung ermöglichen und eine Refinanzierung erlauben, die weder eine Erhöhung der Kabelentgelte zur Folge hätten noch dass UMKBW auch auf Einspeiseentgelte der Privatsender verzichten müssen ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    ... NRW.TV ist genausowenig wie die Lokalsender center.tv, CityVision und Studio 47 Bürgerfernsehen. Diese Sender zahlen wie jeder andere auch für die Einspeisung.
    Bürgerfernsehen in NRW ist nrwision. Gem. LMG-NRW §22 ist das Programm unentgeltlich einzuspeisen. Zuführungkosten trägt der Sender ...
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    OK, aber warum schalten die KNB die ÖR nicht einfach ab?

    So verstoßen sie ja anscheinend bewußt und vorsätzlich gegen diesen Paragraphen.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.715
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Dann verstößt UM heute schon gegen den Staatsvertrag, da es keinen Einspeisevertrag mehr gibt. Eigentor würde ich sagen.
     
  6. idm

    idm Guest

  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    ... ein Einspeisevertrag ist schon allein aufgrund den Bestimmungen des §24 Abs. 3 LMG-NRW erforderlich ...
     
  8. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Scheint aber außer Dich, niemanden zu interessieren. Selbst die Gerichte nicht...

    ...und nochmal zum mitschreiben: Die ÖRR Sender werden unter keinen Umständen zum Gegenstand einer Vermarktung! Durch irgend eine Kabelklitsche schon gar nicht. Wäre ja noch schöner!
     
  9. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Dann zahlen die Endkunden die Kabelgebühren im HD Bereich nur für die Optionen Pay TV und HD+. Das kann es doch nicht sein. Hier muss UM sein Geschäftsmodel aber dringend überdenken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2013
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    ... was haben denn die Gerichte entschieden ? In Sache UMKBW bislang noch gar nichts und im Fall Kabel Deutschland gegen WDR wurde die Klage primär abgewiesen, weil Kabel Deutschland die Einspeiseverträge mit der ARD und nicht mit dem WDR abgeschlossen hatte.
    Darüberhinaus teilte das LG Köln mit, dass es die Kündigung der Einspeiseverträge aus deren Sicht rechtlich wirksam sei. Ob dem wirklich so ist, wurde bislang noch nicht endgültig geklärt.
    Die KDG ist der Ansicht, dass die Kündigung seitens der ÖR aufgrund deren Must-Carry-Status rechtswidrig ist.

    §52b RStV schreibt vor, dass Plattformbetreiber das Vorhandsein von Kapazitäten für u.a. das Angebot der ÖR sichzustellen hat, nicht aber, dass die Sender auch eingespeist werden müssen, wenn kein Einspeisevertrag abgeschlossen wird.
    Das sehen zumidest LfM-NRW und LPR-Hessen genauso.

    Bis hierzu eine Grundsatzentscheidung getroffen werden kann, muss die Angelegenheit auf dem Weg durch mehrere Instanzen vor dem BGH landen und das kann dauern. Bis dahin ist meiner Ansicht nicht mit der Einspeisung der ÖR in HD bei UMKBW zu rechnen ...