1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Im moment geht es.
    Solange die Privatsender die Füße stillhalten und keine beschwerde bei der ZAK einreichen wegen Diskriminierung.

    Diesen Zustand wird UM aber nicht ewig aufrechterhalten können, diesen Vertragslosen, Einspeigebührenlosen Zustand.

    Irgendwan werden die Landesmedienanstalten auch mal ein neuen Schriftlichen Vertrag sehen wollen der die Verbreitung erlaubt.

    Das ist eine frage der Zeit.
    Wenn die sich nicht einigen können werden wir noch ganz andere Überraschungen erleben.
     
  2. r123

    r123 Guest

    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Wieso kriegen aber die kleinen Kabelnetzanbieter von den Sendern kein Geld und von den Endverbrauchern überwiegend auch noch weniger als UM von den Endverbrauchern und die kleinen Kabelnetzanbieter existieren dennoch weiterhin? Mithin dient die doppelte Einnahme von Endverbrauchern und Sendern offensichtlich nur zur Gewinnmaximierung und ist ansonsten nicht notwendig; die kleinen Kabelnetzanbieter machen es vor. Das ist das verwerflich. Bei einem kleinen Anbieter kriegen ich oft ein besseres Angebot und nicht teurer (sogar oft noch günstiger), obwohl sie nichts von den Sendern erhalten.
     
  3. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    die kleinen kabelgesellschaften müssen halt auch nicht deutsche steuergelder in die usa abführen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2013
  4. harry68

    harry68 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Samsung UE40F6500
    Sky+ 2TB und 320GB
    APPLE TV 4K
    DIGIPAL ISIO HD
    Digicorder ISIO S
    Digicorder ISIO C
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Ob Unitymedia sich das "Geschäftsmodell lückenhaftes Kabelfernsehen" ausgedacht hat oder nicht sei mal dahingestellt. Solange wir die verlangten Preise nicht kennen die Sky zu zahlen hätte, können wir nur spekulieren.
    Dass die ÖR nichts mehr zahlen wollen kann ich gut nachvollziehen. Unitymedia kann die fehlenden Sender aber den Kunden zuliebe jederzeit einspeisen, Platz wäre vorhanden. Man tut es aber nicht.


    Es kann dem Kunden doch egal sein wer schuld ist. Mir fehlten die ÖR in HD sowie einige Sender bei Sky drum hab ich jetzt eine Schüssel. Sky hat also keinen Kunden verloren aber UMKBW.
    Man hat mir als ich bei SKy wegen fehlender Sender angerufen hatte sogar einige Male den Tipp gegeben Sky über Sat zu schauen.
    Ich denke Unitymedia ist mehr auf Sky angewiesen als umgekehrt.

    Ich denke damit dass du dir den Aufpreis zum Vollpreisabo sparst, kann Sky gut leben.
    Sonst würden sie mir nicht jährlich wenn ich kündige mit dem Rabattabo "hinterherlaufen".
     
  5. Pfeifenwix

    Pfeifenwix Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2005
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Das fatale hierbei ist die Wettbewerbsverzerrung. Es gibt leider für viele keine "Mitbewerber". Hier wird ein (ehem. staatl.) Monopol mißbraucht, sonst wäre UM schon längst in den Knien und ich bei z.Bsp. Kabelkiosk.
    Manchmal glaube ich, das mein Vermieter Prämie von UM bekommt um mir die Schüssel nicht zu erlauben.
     
  6. Andimit

    Andimit Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Über der hälfte von Euch die nach den ÖR rufen würden doch nach diversen Modellen aus dem Ausland (Östereich uzw) doch gar nicht erst dafür Zahlen.
    Ich bin dafür wer die ÖR sehen will der soll dafür auch bezahlen und wer nicht der sieht die eben nicht.
    Das heist generel Verschlüsseln und der der Bezahlt kann die sehen.
    Mal sehen wer die dann noch sehen will.
     
  7. schorsch189

    schorsch189 Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ...du hast den letzten schuss noch nicht gehört. Für all die Sender, die wir dank UM nicht sehen können, haben wir mit der Haushaltsabgabe bereits gezahlt, auch für die Innovationskosten, die durch die Aufrüstung auf HD entstanden sind. Es ist nicht nur WDR HD, sondern auch Phoenix HD etc.
     
  8. Andimit

    Andimit Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Wieso? Husaltsabgabe (sowieso ungerecht) weg und dafür die die es nicht sehen wollen brauchen auch nicht zubezahlen, die die es sehen wollen Bezahlen halt dafür. Wäre doch nur gerecht. Warum sollen die die keine ÖR sehen, sehen wollen, für die anderen mit bezahlen.:eek:
    Einfach nur Unverständlich.
    Deine Reaktion zeigt doch nur das Du wenn es so währe die auch nicht Bezahlen würdest. Gäbe es wirklich nur Bezahlen und sehen oder eben nicht bezahlen und nicht sehen, wärst Du doch der erste der davon gebrauch macht.
     
  9. idm

    idm Guest

    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Ich habe diese Idee ja schon vor Jahren hier mal angebracht. Statt der Haushaltsabgabe verschlüsseln (mit DVB-T2 ja auch möglich) und es gibt von heute auf morgen auch keine Schwarzseher mehr.
    Ich weiß, dass das gesetzlich nicht vorgesehen ist aber diese kann man auch ändern.
    Sozial schwache oder behinderte Bürger bekommen einen kostenlosen Freischaltcode und jeder andere muss eben die 17,xx € monatlich abdrücken.
    Das perfide daran ist allerdings, dass man dann Leistung erbringen muss und die sicheren Einnahmen nicht mehr sicher sind. Im jetzigen System sagt man einfach "das Geld reicht nicht mehr", wir müssen die Gebühren erhöhen.

    Das jetzige System stammt ja aus der Nachkriegszeit, wo es nur einen Sender gab. Da war es natürlich normal, wer einen Fernseher besitzt schaut auch fern.
    Es müsste meiner Meinung nach das Ganze komplett überarbeitet werden.
     
  10. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    AW: Unitymedia Talk (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ihr habt jetzt wieder 4 jahre zeit, das ganze mit dem fehlenden wettbewerb oder wettbewerbsverzerrung zum politikum zu machen.

    infrastruktur muss unter demokratische kontrolle, sprich staatliches glas in die böden. darauf dürfen dann innovative private ihre inhalte/dienste anbieten.

    und die immer wieder runtergespuhlte laier vonwegen dualem finanzierungssystem ist hier völlig überflüssig. für mich als kunde ist der kabler der vertragspartner und dafür verantwortlich, mich zufriedenzustellen. was dahinter abläuft, ist mir sch*egal. ich weiss aber, dass die die ware, die sie mir verkaufen sollen, kostenlos erhalten würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2013