1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Hier mal ein aktuelles Beispiel eines wirklich modernen Kabel-TV-Anbieters:

    "Der im Mittelland tätige Kabelnetzbetreiber EBL Telecom Media schaltet am 2. September als eines der ersten Kabelunternehmen sämtliche analog verbreiteten Sender ab. Während bisher im Raum Luzern 46 und im Raum Bern 37 Programme analog erhältlich waren, werden nun überall 130 Programme digital angeboten, 21 davon in HD-Qualität - alle unverschlüsselt und ohne Mehrkosten."
    Quelle: HDTV-Forum Schweiz - News 
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    ... da es sich um einen Kabelnetzbetreiber außerhalb Deutschland operierenden handelt, bleibt der von den Regulierungen der Landesmedienanstalten verschont.
    Außerdem ist die Schweiz kein EU-Land und anders als in EU-Ländern spielt es in der Schweiz letztendlich keine Rolle, was die Sender wollen.
    In EU-Ländern haben nunmal ausschliesslich die Sender das Recht zu bestimmen, wie ihre Programme verbreitet werden.

    Davon mal abgesehen ist der Grund für die Nicht-Einspeisung der ÖR-HD-Sender nicht das vorhandene Analog-TV-Angebot im Kabel ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    ... Unitymedia KabelBW ist nunmal ein kommerzielles Unternehmen wie jedes andere auch. Man betreibt eine Kosten-/Nutzen-Rechnung. Und wenn die Kosten in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen, werden entsprechende Produkte b.a.w. nicht eingeführt.
    Wenn Unitymedia Kabel BW der Ansicht ist, die Kosten für die Einspeisung der ÖR HD-Programme, weil der Nutzen zu gering ist, dann wird es diese Sender erstmal nicht geben. Der Nutzen für Unitymedia Kabel BW wäre z.B. ein Kundenzuwachs. Natürlich ist jedes Unternehmen bestrebt, die Anzahl der Kunden zu erhöhen, allerdings nicht zu jedem Preis.

    Unitymedia Kabel BW unterliegt als Unternehmen mit vorherrschender Marktmacht den Regularien des Telekommunkationsgesetzes. Das schränkt den Verhandlungspielraum von Unitymedia KabelBW erheblich ein.
    Selbst wenn Unitymedia KabelBW bereit wäre, bei einzelnen Programme der ÖR auf Einspeiseentgelte zu verzichten, hätte das weitreichende Folgen. Unitymedia KabelBW müsste dann in Folge nicht nur auf die Einspeiseentgelte der ÖR verzichten, sondern auch auf die aller anderen Sender. Damit wird die Kosten-/Nutzungrechnung noch erheblich ungünstiger ausfallen.
    Die ÖR betreiben hier, egal ob beabischtigt oder unbeabsichtigt, Medienpolitik und dringt dabei in Komptenzbereiche vor, die eigentlich den Landesmedienanstalten und der Bundesnetzagentur vorbehalten sind.

    Davon mal abgesehen ist Unitymedia KabelBW der Ansicht, dass die Küdigung nicht wirksam ist. Ob das stimmt oder nicht, können wir hier nicht feststellen, denn dazu müssten wird das Kleingedruckte der entsprechenden Verträge kennen.
    Bislang gibt es auch noch keine rechtswirksamen Urteile darüber, ob die Kündigung wirksam ist oder nicht. KDG ist mit ihren Klagen primär gescheitert, weil die schlichtweg die Falschen verklagt haben. Alles was im Rahmen diese Klageabweisungen zur Kündigung der Verträge seitens der Gerichte geäußert wird, sind nichts anderes als Ansichten und Meinungsäußerungen der Gerichte ohne jegliche Rechtswirksamkeit.

    Ich persönlich glaube nicht daran, dass sich so schnell etwas in Bezug auf die HD-Sender der ÖR etwas tun wird. Damit werden erstmal Gerichte, Regulierungsbehörden und Politik eine ganz Weile beschäftigt sein.
    Wenn Unitymedia KabelBW komplett auf Einspeiseentgelte verzichten, wären natürlich auch Drittkabelanbieter davon betroffen.

    Sky-HD, was nicht Thema dieses Thread ist, ist im Kabel ein Drittanbieter, der eine eigene Plattform betreibt. Sowas ist nur in Deutschland möglich. Wieviel Kapazitäten Sky bei UMKBW anmietet, ist letztendlich die Entscheidung von Sky. Natürlich betreibt auch Sky eine Kosten-/Nutzen-Rechnung.

    17,90 Euro zahlen so nebenbei bemerkt die wenigsten Kunden. Hier die aktuelle Preisübersicht -> http://www.unitymedia.de/content/dam/unitymedia-de/sonstiges/doc/Preisliste_Kabelanschluss.pdf
    Nicht enthalten sind die mit der Wohnungswirtschaft individuell ausgehandelten Konditionen.
    Wie an anderer Stelle berichtet, stand bei einem Kumpel der Wechsel des Kabelanbieters an (Wohnobjekt mit 88 "zwangsverkabelten" WE (Eigentumswohnungen)). Zur Auswahl standen u.a. Unitymedia und Netcologne. Netcologne wollte 6,50 Euro pro Monat und WE, Unitymedia 3,90 Euro und sowie nach 5 Jahren eine einmalige Abschlagszahlung von 105 Euro nochwas pro WE.
    Die Preisanagbe ist hier nicht gerade transparent, denn die Angaben zu monatlichen Preis pro WE/Monat erscheinen auf den ersten Blick geringer als sie tatsächlich sind. Wie hiess es noch kürzlich seitens des FRK-Kabelverbandes ?
    Natürlich hat Unitymedia KabelBW einen Vorteil von den Einspeiseengtelten, denn das ermöglicht auch niedrigere Kabelanschlusskonditionen.
    Und auch andere Telekommunikationunternehmen könnten sich benachteiligt fühlen, denn der aktuell immerhin viertgrößte Internetanbieter Deutschlands nutzt eine Infrastruktur, die quasi mit Einspeiseentgelte querfinanziert wird (natürlich nur dann, wenn der UMKBW-Internetkunde UMKBW-TV-Produkte nutzt).
    Sollte UMKBW vor dem BGH mit ihrer Beschwerde scheitern, wäre der Verzicht auf Einspeiseentgelte als eine Auflage des wiederaufgenommen Fusionsprüfungsverfahren denkbar. Damit gibt es immerhin einen kleinen Lichtblick.

    Als Programme noch grundverschlüsselt waren, gab es sicherlich einige, die deshalb auf digitale Angebote verzichtet haben. Das sind in erster Linie auch die, die dafür zusätzlich zahlen sollte. Vielfach war und ist ein Digitalreceiver und Smartcard Bestandteil des Kabelanschlusse bei Mietern enthalten, der nur bei Unitymedia angefordert angefordert werden brauchte. Die Meisten haben das nicht gemacht.

    Und was die Analog-Abschaltung angeht, kann man die Plattformen nicht vergleichen. DVB-T wurde eingeführt, weil kaum noch jemand die Terrestrik für den TV-Empfang genutzt hatte. In Berlin wurden einkommensschwachen Haushalte sogar ein DVB-T-Receiver vom Sozialamt subventioniert.
    Für die Analog-Abschaltung via Sat haben sich diverse Sender zu einem Kartell zusammengeschlossen und sich bzgl. des Abschaltungstermin abgesprochen. Im Kabel gibt es diese senderseitigen Bestrebungen dagegen (noch?) nicht. Zum Zeitpunkt der Analogabschaltung auf Sat gab es noch knapp 2 Mio. analoge Sathaushalte. Gem. Digitalisierungsbericht 2012 gibt es noch an die 9,4 Mio. analoge Kabelhaushalte.
    IPTV wurde dagegen nie digitalisiert, weil es das analog gar nicht erst gab. IPTV kann man mit klassichem Kabel schlecht vergleichen, weil es sich bei IPTV-Angebot der Telekom und Vodafone um Zusatzangebote handelt, die es nur in Verbindung mit anderen Produkten des jeweiligen Anbieter gibt ...

    Edit: die Links auf die Unitymedia-Homepage erfolgten durch den Forenbetreiber und wurden nicht von mir Gesetz. Nicht das hier wieder jemand unterstellt, ich würde die Links setzen, weil ich Unitymedia mutmaßlich nahestehen würde.
    Lediglich die Links auf die Unitymedia-Preisliste und auf die Pressemitteilung des FRK Kabelverband wurden von mir erstellt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2013
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Richtig, die sind Bockig weil sie nicht mehr doppelt bezahlt werden.
    Die ÖR sollten ihnen den Hahn ganz abdrehen wenn sie die Sender nicht alle einspeisen. Es gibt genug andere Kabelanbieter die dann einspringen würden und dann würde es sogar günstiger werden.
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Was sollen sie abdrehen, wenn se nix mehr bekommen?
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Mittlerweile würde ich es begrüßen, wenn die ÖRR für die Einspeisung ihrer Signale, von den großen KNB ordentlich Geld verlangen würden. Den Typen bei den KNB müsste man mal heftig vor den Karren fahren. Denen geht es wohl zu gut?!
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.705
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Das Problem ist, dass UMKBW nicht auf einem normalen Markt mit echter Konkurrenz seitens des Endkunden agieren muss. Das lässt mischobo natürlich wie immer außer acht. Und sei einziges Beispiel für die Konkurrenz ist das ausgelutsche Netcologne-Beispiel, dass jetzt schon seit Jahren dafür ehrhalten muss. Gähn.
     
  8. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Als dieser Sender ins Netz der heutigen Unitymedia eingespeist wurde und ich einen neuen Digitalreceiver benötigte, hatte ich mir den Humax PR-HD1000C gekauft und war somit in der Lage, HD-Fernsehen zu empfangen.
    Auch Premiere-HD wurde eingespeist, war aber nicht abbonierbar. Man konnte aber die unverschlüsselten Trailer sehen, die zur Einführung in die neue Technik damals gesendet wurden.
    Dann nach der Jahreswende, als man Premiere offiziell im Kabelnetz buchen konnte, wurde Euro1080 ausspeist.
    Der eine Premiere HD-Kanal wurde für Premiere Film und Premiere Bundesliga wechselseitig benutzt.
     
  9. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Es ist nicht nur ein Nutzen, wenn neue Kunden gewonnen würden, sondern auch,

    wenn durch Einspeisung der ÖR HD-Programme, weniger Kunden zu alternativen Empfangsarten wechselten.
     
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kein WDR HD (+ weitere fehlende ÖR HD Sender) bei UMKBW

    Wie Unitymedia tickt zeigt doch wie sie mit anderen KONKURENZ Medien umgehen.

    Kostenlose HDTV Sender werden nicht eingespeist, damit die Leute deren PayTV HD Sender Abonnieren (inkl. HD Option)

    HBBTV wird in Unitymedia Hardware nicht unterstützt, damit die Leute deren VOD PayTV Modell nutzen sollen.

    Alles was zu einer Konkurenz zu einem Unitymedia Pay Produkt werden kann wird gnadenlos nichts ins Netz rein gelassen.
    Dies zeigt auch wieder das ein KNB tuen und lassen kann was er will in seinem Netz.
    Obwohl es ein Öffentliches anliegen gibt das höher zu bewerten ist wie das recht auf auf Eigentum von Unitymedia.
    Man kann auch sachen zwangs enteignen wenn das Öffentliche Interesse schwerer wiegt wie das recht auf Eigentum !

    Das UM eine Firma ist die Gewinn erwirtschaften will ist nichts entgegen zu sagen wenn und sie können soviele Pay Produkte auf den Markt schmeissen wie sie wollen ! aber wir Kunden entscheiden ob ein Produkt Gewinn bringt oder nicht.
    Dies wird mit den Abo Zahlen festgestellt.

    Wenn man mich Fragen sollte was meine Meinung ist würde ich sagen das beide grossen KNB zwangs enteignet werden sollten, da hier es zutrifft das das Öffentliche Interresse höher wiegt wie das recht auf Eigentum von UM und KD.
    Denn cirka 17 Millionen Haushalte sind von deren Launen abhängig.