1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Die können die Sender auch ausspeisen.
    Nachdem die ÖR die Verträge gekündigt und die Prozesse gewonnen haben, haben die ÖR mehr als deutlich bewiesen das die im Netz mit aktuellen bediengungen nicht vorhanden sein wollen.

    Wenn die Netzagentur der Meinung ist das die Sender trotzdem in Netz vorhanden sein müssen dann soll die Agentur dafür bezahlen.

    Man kann ja schließlich kein Firmeneigentümer dazu zwingen die Preise nach den Wünschen der Kunden auszurichten. Dann wäre der Preis ja immer 0€.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    @StefanG

    ... die Sache ist erheblich komplexer, als du sie hier darstellst.

    Mal ein paar wenige Aspekte:

    Ausdünnung des analogen Angebotes:
    Da müssen auch die Landesmedienanstalten mitspielen. Auf der LfM-NRW Seite ist z.B. zu lesen:
    Das sagt schon einiges aus.
    Eine Digitalisierung von analog genutzten Kanälen erfordert die Einwilligung der LfM-NRW. Dafür verlangt die LfM-NRW dann bis zu 15.000 Euro.
    Wenn ein Programmveranstalter von sich aus auf die analoge Weiterverbreitung verzichtet, ist ein solches Verfahren wohl nicht zwingend. Allerdings gilt das nur bei Programmen ohne Vorrangprivileg. Wenn ein Sender mit Vorrangprivileg auf die analoge Weiterverbreitung verzichtet, dann muß die LfM-NRW die freiwerdenden analogen Kapazitäten neu ausschreiben.

    UMKBW macht Monitär definitiv etwas falsch mit dem Angebot der ÖR:

    Warum ? Mit dem ÖR-Angebot hat Unitymedia erstmal erhebliche Mindereinnahmen, die sich mit der Einspeisung des kompletten ÖR-HD-Angebotes.

    Was geht die ÖR die Einspeiseverträge anderer Sender an?

    UMKBW ist bekanntlich ein Unternehmen mit beträchtlicher Marktmacht und unterliegt dementsprechend u.a. den Regularien des Telekommunikationgesetzes. UMKBW kann nicht bei den ÖR auf Einspeiseentgelte verzichten und Privatsender weiterhin Einspeiseentgelte in Rechnung stellen. Entweder zahlen alle Sender Einspeiseentgelte oder alle Sender zahlen keine.
    Die Standardpreise betragen bei SD-Programmen mit einer Datenrate von 3,75 Mbit/s 0,0454 EUR pro WE und Jahr, bei HD-Programmen bis 10 Mbit/s 0,103 Euro por WE und Jahr. Bei abweichenden Datenrate ändern sich auch die Einspeiseentgelte entsprechend.

    Die HD-Option ist Verschlüsselungstechnik:

    Nein, die HD-Option ist ein Geschäftsmodell, dass sich in anderen Ländern bewehrt hat. Grundsätzlich zahlen auch hier die Sender Einspeiseentgelte, werden aber am Umsatz aus der HD-Option beteiligt. Über kurz oder lang werden die Sender wohl mehr Geld einnehmen, als sie ausgeben.
    Für UMKBW ist der Handlungsspielraum hier bedeutend größer.
    In Bezug auf die HD-Sender der ÖR könnte man das Modell etwas variieren.
    Bei den ÖR-HD-Sender könnte man auf Einspeiseentgelte verzichten und die Einnahmen, bei anderen Sender die Sender erhalten, zur Deckung der Einspeiseentgelte für die SD-Versionen der ÖR verwenden. Da dürften auch die Privatsender mitmachen.

    Sollten die ÖR mit ihren Forderungen im vollem Umfang durchkommen, dürfte den Kunden eine Preiserhöhung in Haus stehen.
    Die eigentlichen Gewinner wären aber die großen Sendergruppen wie RTL und ProSiebenSat.1, die damit ihre Gewinne weiter maximieren können.

    Aber bis es überhaupt soweit kommen könnte, wird es noch eine ganze Weile dauern, bis man sich durch alle Instanzen geklagt hat.

    Einen ganz winzig winzig kleinen Hoffnungsschimmer könnte der Beschluss des OLG Düsseldorf sein. Das aber nur dann, wenn das Kartellamt das Verfahren verliert und der Grund für die Beschwerde der Telekom etwas mit den Einspeiseentgelten zu tun hat (Querfinanzierung des Breitbandgeschäftes?) ...
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Ok, also wenn die HD-Option die du hier meinst ein Geschäftsmodell ist ohne Verschlüsselung, dann kann man damit leben.

    Ich glaube wir nähern uns an. Ungefähr so meinte ich es schon seit Monaten.

    Stichwort: Verträge mit Nullsummenspiel.

    So in etwa sollten neue Einspeiseverträge zwischen den ÖR und UMKBW formuliert werden.

    Das dabei eine kleine Gebührenerhöhung dem Endkunden gegenüber nötig wird, muss zähneknirschend hingenommen werden.

    Dafür muss aber der Barrierefrei Zugang des Endkunden, welcher Zahler der Haushaltsabgabe und Kabelgebühr ist, festgeschrieben werden.

    Was anderes werden die ÖR eh nicht mitmachen.

    Nur eines ist sicher. Das muss bald gesehen.

    Der Vertragslose Zustand wird auf Länger das duale System im Kabel noch mehr zerstören.

    Leidtragende wäre unter anderen auch wieder rückgekoppelt UMKBW selbst.

    Das glaube ich dir gerne.

    Hinweise aus so einem Forum sind bestimmt stark vereinfacht, dürften aber dennoch erlaubt sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2013
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !


    Hier die 17 analogen Programme mit Namen:

    Wie man sieht, sind es nur sieben analoge ÖR Programme, die momentan gesetzlich von der LfM in NRW vorgeschrieben sind.

    Das gilt freilich nur für Kabelnetzen mit dem Willen an analog festzuhalten.

    D.h. das Kabelnetze die auf analog komplet verzichten, also rein digital sind, die obigen 17 analogen Programmen gesetzlich nicht Einspeisen müssen.

    Auch in NRW ist das so.

    Ganz unabhängig davon, müsste auch RTL, RTL2, Super RTL und VOX ab 2015 frei werden, da diese ihre terrestrische Verbreitung in 2015 einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. August 2013
  5. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Aber nur, wenn eine Preiserhöhung auf dem Markt durchsetzbar wäre, was ich bezweifle. Ich wohne in einer Wohnsiedlung mit Kabelanschluss. Es wurde schon mal überlegt auf Satellitenempfang umzusteigen. Aus Bequemlichkeit wurde erst einmal auf den Umstieg verzichtet. Ich bin mir sicher, bei einer Preiserhöhung seitens Unitymedia würde sofort die Umstellung auf Satellitenempfang erfolgen und nicht nur in unserer Wohnsiedlung. Wenn Unitymedia ohne Einspeisegebühren nicht existieren kann, dann ist es eben so, ist doch nur ein privater Anbieter. Die Zuschauer finden sicherlich eine Möglichkeit trotzdem weiter fernzusehen, Alternativen für den Fernsehempfang gibt es.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    ... nun ja:

    • es sind nicht nur 17 sondern insg. 24 Programme
    • kann Unitymedia ohne Einwilligung der LfM-NRW die analogen Programme nicht abschalten. Vgl. §27 Abs. 3 LMG-NRW:
      Die Umwidmung eines analog genutzen Kanals kostet gem. der Gebührensatzung der LfM-NRW bis zu 15.000 Euro.
    • Wenn die RTL-Gruppe die DVB-T-Verbreitung einstellt, muß die LfM-NRW die freiwerdenden Kapazitäten neu ausschreiben. Die Sender, die dann den Zuschlag erhalten, haben damit auch automatisch einen Must Carry-Status bei der analogen Kabelverbreitung. Darüberhinaus dürfte auch eine neue Kabel-Rangfolgeentscheidung fällig werden, bei der RTL aufgrund des NRW-Regionalfenster wieder einen Must-Carry-Status erhalten dürfte.
    • Gem. LMG-NRW darf die LfM-NRW nur dann eine Rangfolgeentscheidung treffen, wenn die Nachfrage nach analogen Kapazitäten größer ist als das Angebot
    • niemand kann die Sender zwingen, ihre Angbeote auch analog weitervebreiten zu lassen. Damit haben es die Sender in der Hand, ob sie die analoge Weiterverbreitung im Kabel beibehalten möchten oder nicht. Immerhin sind die Einspeiseentgelte hier um ein vielfaches höher als die für die Weiterverbreitung digitaler SD- und HD-TV-Programme
     
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Der Witz:
    Kommt ein Kunde in das Unitymedia Service Center: “Ich möchte gerne WDR HD sehen. Was muss ich tun?”
    Antwort des Unitymedia Kundenberaters: “Da müssen Sie zu der Telekom gehen oder zu Hause eine Satellitenschüssel anbringen”. :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2013
  8. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Der Witz daran ist, dass jemand WDR HD nachfragt.
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Eher, dass UnityMedia seinen zahlenden Kunden in Gegenleistung QVC Plus HD als gefeierte Neuaufschaltung statt WDR HD anbietet.
     
  10. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    QVC zahlt auch dafür- das eingespeist wird.