1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges






    Jup. Komisch das viele Mieter trotzdem zu UM zurück wollen ;)
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.688
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    Definiere "viele".
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    Kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.....
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    ... da die Mieter zu "Zwangsverkabelten" werden, kassiert die DMSG von jedem Mieter das Kabelentgelt, also auch von denen, die bislang kein Kabel-TV nutzten. Außerdem werden die Mieter aufgefordert selbst installierte Satempfangsanlagen zu demontieren; selbst dann, wenn es vorher von der Deutschen Annington erlaubt wurde.

    Würde Unitymedia wie die DMSG 100% der anschliessbaren Haushalte versorgen, wäre die Kalkulation mit Sicherheit auch eine ganz andere.

    Mit der Zwangsumstellung von Unitymedia zur DMSG sind alle Unitymedia Services nicht mehr nutzbar. Statt max. 150 Mbit/s gibt es nur noch max. 32 Mbit/s über's Kabel.

    Wer natürlich bislang nur Free-TV via Kabel genutzt hat, der steht sich mit der Umstellung besser. Gleiches gilt für Sky-Abonnenten, die das bislang Sky-Angebot via Kabel empfangen haben ...
     
  5. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges


    Gut das ich das besser stehe. Ich kann Unitymedia wählen oder DVB-T. Bei letzterem darf ich trotzdem den Kabelanschluss bei UM über die Miete zahlen. Hach mir gehts ja richtig gut stell ich grade fest.

    Ach ja und gut das hier nur 10 M/Bit aus der Telefonleitung kommen.
    So komm ich auch nicht auf die idee böse böse Telekom Produkte zu nutzen.

    Schön das ich bei UM bin. So bin ich ja zum Glück nicht zwangsverkabelt.
    Die armen armen Menschen in dem Haus .....
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    ... hä?! Wieso stehst du denn besser da, wenn du die Entgelte für den Unitymedia Kabelanschluss über die Mietnebenkosen zahlst ?
    Bei den Mieter der Deutsche Annington wird/wurde vor der Umstellung der Unitymedia-Kabelanschluss nicht über die Mietnebenkosten in Rechnung gestellt. Wenn die Mieter Kabel nutzen wollten, dann mussten sie einen Vertrag mit Unitymedia abschliessen. Und nur dann musste für Unitymedia-Kabel gezahlt werden.
    Wem DVB-T ausreichend war, brauchte auch keinen Kabelanschluss bezahlen.
    Mit der Umstellung durch die DMSG sieht da die Sache ganz anders aus, denn dann müssen auch die die nur DVB-T nutzen Kabelentgelte über die Mietnebenkosten zahlen.

    Und warum bist du kein "Zwangsverkabelter"? Dein Vermieter verlangt doch von dir, dass du anteilige Kabelentgelte zu zahlen hast, ganz egal ob du ihn nutzen willst oder nicht. Wer der Kabelanbieter ist, spielt dabei keine Rolle ...
     
  7. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges


    Ich sach ja ich will dich als meinen Anwalt, dann wäre ich schon längst geschieden glaub ich ;)
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.688
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Petetherepeat

    Petetherepeat Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sony KDS 55 A2000/PS3/Denon AVR 2309/Philips 9001/Dream 800C 500 GB/Teufel LT 2/Toshiba HD EP 30/Dreamcast/X-Box
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !


    Soviel ist der " Streitwert "

    Gerichtskosten werden immer nach dem Streitwert bemessen, also wenn KD auf 1 Millionen einspeise Gebühren klagt werden die Gerichtskosten auf diesen wert berechnet.
    Nun ja er wird hoch sein denn die Klagen gegen jede einzelne Anstalt.
    Nun frag aber nicht wie hoch der nun ist.