1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Das mag sein, aber wenn wir mal ehrlich sind zahlen die kabel kunden doch so oder so mehr......
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... die ÖR in HD wären sicherlich auch schon bei UMKBW empfangbar, wenn diese im Rahmen der HD-Option angebotenen werden würden. Allerdings stimmen dem die deutschen ÖR, anders als bei UPC Austria, nicht zu.

    Darüberhinaus sind auch die Kabelentgelte bei UPC Austria deutlich höher als bei uns. Ein Grund dafür ist, dass in Österreich die Weiterverbreitungskosten nicht wie in Deutschland gleichermaßen auf Kunden und Sender aufgeteilt wird ...
     
  3. ddRoy

    ddRoy Gold Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    379
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Basierend auf den operativen Kennzahlen per Q4 versorgt UPC in Österreich 733.000 Kunden
    mit 1.408.000 Diensten, diese beinhalten 535.000 TV-Kunden ...............

    Zirka 7,1 Millionen Kunden hat UMKBW
    29% aller Kunden nutzen mittlerweile ein Triple-Play-Paket,
    das sind dann schon über 2,1 Millionen TV Kunden. Die anderen TV-Kunden mal außen vor.
    Wer zahlt denn nun mehr Kabelentgelte .... bin ganz :confused: ;)
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Aw:

    Das ist ein riesen batzen Geld die UMKBW jedes Jahr verdient.

    Auf der einen Seite zicken die rum wegen den paar Millionen von den ÖR und auf der anderen Seite sehen die tatenlos zu das jedes Jahr einige Tausend TV Kunden woanders hinwechseln.

    Da muss man schon eine gewisse Blindheit besitzten um das nicht zuregistrieren.

    Wenn ich ein Privatsender wäre in der größe von Pro/Sat1 oder RTL Gruppe.

    Ich hätte an den Tag der Privatisierung die Kündigung an UMKBW rausgeschickt.

    UMKBW können ja mal versuchen im TV Sektor ohne die drei großen zu überleben.

    UMKBW ist so abhängig davon was die an TV Sender bekommen.
     
  5. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    Die Abwanderung einiger TV Kunden wird UMKBW sicherlich als Peanuts bezeichnen. Schwerer würde da bestimmt die Kündigung großer und kleinerer Wohnungsbaugesellschaften wiegen, in denen die Mieter in ihren zwangsverkabelten Wohnungen darauf warten, endlich eine gemeinsame SAT Anlage aufs Dach zu bekommen. Aber leider ist dem nicht so. Wir sollten auch nicht andere Länder mit uns hier vergleichen, bringt auch nichts. Auch könnten sich einige hier mal so langsam von ihrem denken verabschieden, UMKBW möchte uns etwas gutes tun. Hier geht es knallhart ums Geschäft und nicht darum was die Kunden wollen. Und dann sind wir wieder beim Ausgangspunkt. Denn wenn der Kunde frei entscheiden könnte den Kabelanbieter zu wechseln, weil dieser bessere Angebote zum günstigeren Preis bei größerer Sendervielfallt im Programm hätte, na dann.....würde es einen freien Wettbewerb geben und das hat uns Kunden noch nie geschadet.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    Also ich habe vor einigen Jahren schon meine Konsequenz gezogen, als UnityMedia keinerlei Bewegung in Richtung HD zeigte: In den Monaten dieser Entscheidung gab es nur HD1 als Testeinspeisung und bei Telekom Entertain bereits Anixe HD, Premiere HD, Discovery HD, Sat.1 HD und ProSieben HD verfügbar.

    Zwischenzeitlich haben sich beide Plattformen verbessert, aber der Geist ist wohl der Gleiche geblieben. Aktuell ist allenfalls das hauseigene PayTV HDTV-Angebot von UnityMedia noch etwas vielfältiger (im Free TV-Bereich und bei Sky ist der Zustand ja bekannt). So was kann sich ändern, in wenigen Wochen würde ich annehmen, kriegt UnityMedia von der Telekom den finalen Fangschuss im TV-Bereich gesetzt.

    Für manche mögen es Peanuts sein, aber die Telekom dürfte sich über mehrere Tausend Euro Umsatz meines Haushaltes seit dem Wechsel der Primärversorgung sicher auch ein wenig gefreut haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2013
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    Mit sicherheit hat sich die Telekom darüber gefreut.

    Ich finde man sollte das auch nicht als Peanuts bezeichen.

    Im ersten Quartal hat UMKBW 22.000 TV Kunden verloren.
    Das sind wieder 4 Mio Euro weniger Einahmen.

    Was diese Firma im moment einigermaßen rettet ist diese extreme Zunahme im Bereich Internt und Telefon.

    Dieses Wachstum wird nicht ewig anhalten.
    Irgendwann ist da auch schluss.

    Möglich das wir ein wechsel im Kerngeschäft sehen werden.
    Das nicht mehr TV das Kerngeschäft die Haupteinahmequelle ist sondern das Internet.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    Das sowieso.

    Nur ist Internet- und Telefon-Zugang schalten ziemlich profillose, austauschbare Convenience. Zustand läuft oder es läuft nicht, dann Kündigung/Wechsel des Kunden. Es wird schwer sein, sich darüber zu Differenzieren, wenn es Wettbewerb mit anderen Infrastrukturen gibt. Wenn das mobil oder von den Stadtwerken billiger gemacht wird, ist der Kunde irgendwann weg. Und mobil ist UnityMedia nicht verankert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2013
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    ... natürlich dürfte sich die Telekom freuen, denn bei denen sind die TV-Angebote nur im Zwangsbundle mit Telefonie und Internet erhältlich.

    Im ersten Quartal hat Unitymedia vor allem Kabelkunden verloren, die zur Miete bei der Deutsche Annington wohnen. Aufgrund der Kooperation von Deutsche Annington und Deutsche Telekom dürften letztere sich auch freuen.

    Internet und Telefonie sorgen dafür, dass die Infrastruktur modernisiert wurde und auch noch wird. Mit dem Netzausbau wurden auch zusätzliche Kapazitäten verfügbar.
    Ohne Internet und Telefonie wäre das Investitionsvolumen massiv niedriger ausgefallen, denn ohne Internte und Telefonie wäre das nicht refinanzierbar gewesen ...
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion: UMKBW/Sky Monopol, Einspeisegebühren + Sonstiges

    Ob man jetzt bei der Telekom irgendwelche zwangsbündelungen nehmen muss oder nicht spielt überhaupt keine rolle.

    Ob diese 22.000 Kunden alle von der Annington waren spielt auch keine rolle. UM hat bei der Annington irgendetwas falsch gemacht sonst wäre diese ja nicht woanders hingewechselt.

    Was weg ist ist erstmal weg und das Geld davon auch.

    UM ist auf mein Geld angewiesen aber ich bin nicht auf die angewiesen.
    Ich kann meine 660 Euro im Jahr auch woanders ausgeben.