1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Richtig, mischobo hat so und so immer Recht. Gerade im bezug auf Unitymedia. Mittlerweile steht er mit seiner Meinung hier ziemlich alleine, dass der Saftladen noch was gut an sich hat.

    Siehe auch der Vergleich mit dem Stromanbieter. Da frage ich mich doch ernsthaft warum jeder andere in Deustchland, außer mischobo seinen Stromanbieter wechseln kann? Hmmm warum hab ich einen Vertrag mit den Stadtwerken München in meiner Mietwohung, obwohl ich in NRW wohne? Nach mischobos Weisheit geht das doch gar nicht :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2013
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... du kannst natürlich nur zu Anbietern wechseln, die auch in deiner Region aktiv sind. Das gilt sowohl für Kabel- als auch für Stromanbieter. Vorausgesetzt natürlich, dein Mietvertrag schreibt nicht den Anbieter vor, den der Vermieter ausgewählt hat.

    Netto hat hier in Bonn auch kein Monopol nur weil ich hier keine Möglichkeit habe in einem Sky-Supermarkt einzukaufen ...
     
  3. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Den StromANBIETER kannst du ja auch problemlos wechseln, nur den StromNETBETREIBER eben nicht. Da gibt es in jeder Region und für jeden Haushalt genau einen. Daher rührt es auch, dass ein ANBIETER durchaus unterschiedliche Preise verlangt, je nachdem wo man wohnt.

    Ärgerlich ist halt, dass UMKBW neben Nezbetreiber auch gleichzeitig noch Anbieter von Sendeinhalten ist. Und wenn UM nicht der Anbieter ist, dann ist es EIN anderer (siehe mischobo). Sky ist der einzige andere Inhalteanbieter im Kabel - und der kann sowohl vom Netzbetreiber(monopolisten) zugunsten des Geschäftsmodells Inhalteanbieter (was fast immer in einer Firma zusammenfällt) "ausgebremst" werden.
     
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Das stimmt so nicht ganz. Aktuell gibt es ja diesen Streit um Care Energy. Wo man nicht einfach mit Strom beliefert wird sondern die Zähler an die gehen.
     
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.600
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Bei den gleichzeitig von UM und sky vertriebenen Sendern kann ich den Konflikt nachvollziehen und sogar ein wenig verstehen. Bei der Buli sowie Sport oder sky exklusiven Sender jedoch nicht. Hier hat UM überhaupt keine Konkurrenzsituation, da sie kein entsprechendes Produkt haben.
    Die Buli ist ein absolutes Zugpferd in Deutschland. Wie man sowas nicht in ein Netz einspeisen kann, ist mir schleierhaft. Denn kein Buli-Fan wird ab der neuen Saison freiwillig noch UM als Anbieter wählen. Und das können sie sich nur leisten, weil viele Kunden sowieso zahlen müssen. UM unterschätzt mMn, das es hier ab Start der Buli ganz gewaltig krachen wird.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    ... wenn du am Stromnetz eines regionalen Versorgers hängst und mietvertraglich nichts gegenteiliges vereinbart wurde, kannst du natürlich jeden Stromanbieter wählen, der in deiner Region aktiv ist. Hier gilt das gleiche, wie beim Kabelanschluss.
    Beim Strom kommt aus der Steckdose weiterhin der Strom des regionalen Versorgers. Auch bei Kabelanschluss gibt es alternative Anbieter, die preisgünstiger sind als der regionale Anbieter. Bei Drittanbieter kommt dann weiterhin das Signal des regionalen Versorgers aus der Dose ...
     
  7. Olli590

    Olli590 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2012
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Wieso kann ich dann kein netcologne empfangen? :(
     
  8. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Weil Netcologne nur exclusiv liefert. D.h wenn du Netcologne empfangen willst, muss das komplette Haus umgestellt werden und Unitymedia gekündigt werden.
     
  9. LSD

    LSD Talk-König

    Registriert seit:
    26. Mai 2010
    Beiträge:
    6.626
    Zustimmungen:
    290
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    Nein. Es kann nicht nachvollzogen werden, von wem jetzt der Strom kommt. In erster Linie kommt der vom Strommarkt, an dem die Stromanbieter ihre Kontingente kaufen, um den Kundenverbrauch zu decken. Den "regionalen Versorger" als "all in one" gibt es so seit Anfang 2000 nicht mehr. Es ist streng nach Erzeugung, Vertrieb und Netzbetrieb getrennt. Es stimmt aber, dass der Netzbetreiber für die Versorgungsqualität verantwortlich ist und entsprechend der Einhaltung von Spannungs- und Frequenzbändern sowie Minimierung von Flickern etc. Ausgleichsenergie und Kompensationseinrichtungen beschaffen muss. Es ist in der Energieversorgung aber klar nach physikalischen Größen getrennt. Der Netzbetreiber ist für Spannung [V] und Strom [A] verantwortlich, während der Vertrieb nur Energie [kWh] etwas angeht und die Erzeuger die Leistung [kW] beeinflussen.


    Der Unterschied beim Strom- und TV-Netz liegt in der Beschaffenheit des Produktes. Während es sich beim elektrischen Strom um eine homogenes Produkt handelt, das überall im Netz identisch ist und es folglich auch keine Rolle spielt, ob das in meine Steckdose* kommende Elektron jetzt aus einem tschechischen Kohlekraftwerk stammt oder einem norddeutschen Windpark.

    Das Produkt "Fernsehen" hingegen ist weitaus komplexer, da jeder Anbieter sein eigenes Portfolio an Sender aufweist und deren Beschaffenheit (Datenrate, Modulation, Bildauflösung) sich maßgeblich unterscheidet ist eine beliebige Substitution nicht möglich. Wie mon0 schon folgerichtig erkannt hat, stehen Sky und UMKBW lediglich bei den paar wenigen identisch vermarkteten Sendern in direkter Konkurrenz zueinander.

    *Aus der Steckdose kommen und gehen immer die gleichen paar Elektronen, da wir ja bekanntlich Wechselstrom haben. Die Elektronen laufen also ein paar Zentimeter die Leitung hinunter, drehen dann ihre Richtung um 180° und fließen die gleiche Distanz wieder zurück ;) .

    Aufgrund der jeweiligen Monopolstellung der beiden Parteien (Sky exklusive Vermarktung der Bundesliga, UMKBW exklusiver Zugang zu einem hinreichend großen Kundenstamm) können die beiden aber dennoch überzogene Forderungen gegeneinander stellen. Auch wenn das laut mischobo und auch tatsächlich reguliert ist und von der BNetzA überwacht, so kann man sich auf Nebenkriegsschauplätzen wie der dynamischen Anpassung der Datenrate von Drittsendern zugunsten der Bundesliga in die Haare kommen und Verhandlungen hinauszögern oder gar platzen lassen (das hat mischobo ja so nahegelegt).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2013
  10. Lo_Wo

    Lo_Wo Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky im Kabelnetz von Unitymedia Kabel BW (Sky+)

    @LSD
    WOW, Sachverstand!
    Meine Hochachtung für Deine sachliche und technisch einleuchtende Erklärung.

    Noch jemanden wie Dich für Juristerei- Vertrags- und Rechnungswesen, möglichst mit Hintergrundwissen bei UMKBW, und schon hätten wir hier eine entspanntere Diskussion, sachlich und fast emotionsfrei!