1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Auf 0,00 € gesenkt werden müssten, wenn jemand nur ÖR Programme sehen wollte!
     
  2. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Umgekehrt! Die Kabelnetzbetreiber verbreiten ca. 25 Programme der ÖR um attraktiv zu sein. Und verdienen damit gutes Geld.

    Darum: Keine Gebühren der ÖR an Kabelnetzbetreiber!!!
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.622
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Das ist die Frage! Aber diese "Grundversorgung" wird hier ja immer wieder gerne als Argument hergenommen!

    Gibt es sowas wie eine technische Grundversorgung / einen Distributionsweg, über den die ÖR ihre Programme verbreiten muessen, damit die Gebührenzahler die Sender empfangen können?

    Wer hat das festgelegt wie die Programme verbreitet werden müssen und wo kann man das nachlesen? :confused:
     
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Einschlägig würde u.a. der Rundfunkstaatsvertrag sein, da Verpflichtungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten durch Recht der Bundesländer zu regeln sind. Laut § 19 RStV können die Anstalten geeignete Versorgungswege (frei) wählen, haben aber das Gebot der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu beachten. Das liest sich sehr eindeutig, wie ich finde. Aus § 52d RStV ergibt sich bezüglich Einspeiseentgelten von BKNs die Verpflichtung zur Gleichbehandlung von Programmveranstaltern, nicht aber die Verpflichtung der Erhebung bzw. Zahlung an sich. Soweit sich daneben noch wettbewerbsrechtliche Verpflichtungen ergeben würden, ist das Bundes-, womöglich EU-Recht. Wir sollten uns aber dafür hüten, für jedes Detailproblem ein entsprechendes Gesetz zu verlangen und sich hinterher zu wundern, warum die Politik Bananenkrümmungen regelt und auch sonst so merkwürdig erscheint.

    Es wird somit schlichtweg keine gesetzliche Verpflichtung geben, dass GEZ-Gebühreneinnahmen an die Breitbandkabelnetze abzuführen sind, mal abgesehen ggf. vom exotischen bayerischen Medienrecht.

    Jede Seite hat diesbezüglich eine andere Auffassung. Die Position von UnityMedia Kabel BW wurde ja freundlicherweise von Mischobo erläutert. Die Auffassung der Gegenseite ergibt sich aus der Logik.

    Diese Fragestellung kann letztlich nur durch Gerichte geklärt werden, soweit sich UnityMedia Kabel BW nicht freiwillig bewegt bzw. Anschlussverluste wegen fehlender HD-Sender massiv ansteigen.

    Auch gut, ich habe da volles Vertrauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Und. Verdient Astra kein gutes Geld, unabhängig davon woher das Geld kommt.

    Jeder muss Geld verdienen um überleben zukönnen.

    Braucht Astra nicht auch die ÖR Sender um ihre Attraktivität zu steigern oder zu erhalten.

    Bestimmt nicht die Anzahl der Haushalte die das Sat Signal abgreifen nicht den Wert des Transponders?

    Das beste für Astra ist es wenn die ÖR jetzt bei der Einspeisgebühren Geschichte mit den KNB verlieren würden.

    Dann kommen die ÖR nicht plötzlich auf dumme Ideen das die plötzlich die Astra gebühren auch einsparen wollen.

    Nach dem Motto ihr verdient ja gutes Geld mit HD+ und ihr braucht unsere Sender für ihre Attraktivität.

    Dieses HD+ hat soviel Potential das damit mehr als genug Einahmen generiert werden kann.
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Dann müssten die ÖRR auf Astra verschlüsselt werden und ein Barrierefreier Empfang wäre nicht mehr möglich. Weiterhin würden immense Kosten für den Verbraucher entstehen. (Verschlüsselungskosten, neue Hardware usw.) Der Kunde wäre adressierbar und der Abzocke auf SAT, wäre Tür und Tor geöffnet.

    Das von Dir Angedachte, hätte nur immense Nachteile für die ÖRR und für deren Zuschauer. Warum sollten die ÖRR also auf diese Idee kommen?

    ...und selbst wenn, dann würden viele Satuser ihre Satanlage deaktivieren und auf DVB-T umstellen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    @Datenwiesel

    ... es gibt auch schlichtweg keinerlei gesetzliche Verpflichtungen GEZ-Gebühreneinnahmen an profitorientierte Satelliten-Betreiber abzuführen.

    Der WDR agiert auf Basis des von der Landesregierung NRWs beschlossenen WDR Gesetzes.
    Danach ist der WDR verpflichtet sein Sendegebiet gleichwertig zu versorgen. Wenn der WDR der Hälfte der TV-Haushalte in NRW seine Inhalte vorenthält, kann man nicht mehr von einer gleichwertigen Versorgung sprechen. Damit würde der WDR seinen staatlichen Auftrag nicht mehr erfüllen.
    Da eben etwa die Hälfte der nordrheinwestfälischen TV-Haushalte das Programm des WDR über Kabel empfangen, gehört die Kabelverbreitung zur Grundversorgung ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    ... warum verschlüsseln ? Auch Astra wird es sich nicht leisten können auf die deutschen ÖR-Sender zu verzichten ...
     
  9. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Astra kassiert kein Geld beim Endkunden, Unitymedia aber doch!
    Und Unitymedia möchte, welche Frechheit, doppelt kassieren.
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Blockiert UnityMedia in seinem Verbreitungsgebiet DVB-T durch Störsender?

    WDR stünde technisch auch nahezu flächendeckend zur Verfügung, wenn es bei UnityMedia ausgekabelt würde. Einen DVB-T oder DVB-S Receiver kostet für einen Verbraucherhaushalt wenige Monatsraten der UM-Kabelgebühr. Wenn hier jemand massiv Interesse haben sollte, den WDR-Content verbreiten zu dürfen ist es doch UnityMedia. Der WDR könnte einer Auskabelung gelassen entgegen sehen und den resultierenden Proteststurm der UnityMedia-Kunden freundlich auf UnityMedia Kabel BW verweisen.

    Wenn es Verpflichtungen zur Erhaltung eines Status Quo geben würde hätte man nie die analoge terrestrische Versorgung beenden dürfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012