1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Gerne wenn die KNB die Anschlüsse gegen eine Einmalinvestition
    von 200 € 1 HD Kabelreceiver verkaufen und keine Kabelgebühren
    mehr nehmen!:p
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2012
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Ich auch gerne.
    Hab ich nichts dagegen, gegen Kostenlos.

    Ich hab nur gesagt das die ÖR alle Firmen die im Endkundensektor tätig sind gleich behandeln sollen.

    Es kann nicht sein das die ÖR Astra bezahlen damit wir Mitbürger das Signal kostenlos benutzen können und im gegenzug zu den KNB sagen hier hab ihr unsere Sender aber sieht mal selber zu wie ihr eure Einahmen generiert.

    Dann wechseln viele Mitbürger von Kabel zu Sat weil es günstiger ist und somit ist es für den KNB noch schwieriger Geld zuverdienen.

    Wie gesagt das kann es nicht sein.
     
  3. DigiBC

    DigiBC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Genau das ist ja der Punkt - aber etwas anders, als Du es scheinbar verstehst:
    Nur die deutschen Quasi-Monopolisten unter den KNB erhalten (verlangen) die Einspeisegebühr, die kleinen (sowie die ausländischen) KNB kommen sehr gut ohne diese zurecht. Und ich möchte auch mal die Betreiber von Gemeinschaftsantennenanlagen sehen, die solche Forderungen stellen würden.
    Sollen die ÖR womöglich auch noch dafür zahlen, dass man ihre Mediatheken übers Kabel-Internet nutzen kann? Vielleicht sollten die KNB direkt so konsequent sein, bei YouTube & Co. abzukassieren... :eek:

    Ich bleibe dabei, wenn UM kein besseres Angebot der ÖR mehr anbietet, als das, was ich über DVB-T empfangen kann, dann klemme ich das Kabel bei mir in der Wohnung ab und kündige die fast ungenutzten Digital-Pakete, die ich bei UM noch laufen habe (auch wenn ich die Grundgebühr weiter über die Mietnebenkosten abdrücken muss).
    Und wenn über DVB-T(2) die ÖR hoffentlich bald auch in HD kommen, dann wäre ich wieder zufrieden (denn Sat-Empfang ist leider technisch nicht möglich).
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Wenn ich eine Plattform erstelle, dann kann ich für den Beitritt Geld verlangen. Wenn meine Geschäftspartner diese Gelder immer zahlen und dann plötzlich die Zahlung einstellen und verlangen nichts mehr zahlen zu müssen, dann ist Machtmissbrauch.

    Die Sender hat es nicht zu interessieren, ob ich auch Geld von den Kunden bekomme, wer meine Infrastuktur nutzen will, der blecht, so einfach ist das System.
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Da ich als Kabelanbieter schon aus Urherebrrechtsgründen auch freie Signale nicht einfach so einspeisen darf, ist SAT-Verschlüsselung nicht notwendig. Ausser, man möchte künstlich ein zusätzliches Geschäftsmodell für KNBs erhalten - und das wäre wirklich Wettbewerbsverzerrend.
     
  6. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Kabel-TV halte ich für ein Auslaufmodell. Es bietet schlicht nicht die Auswahl an TV Sendern, wie es per SAT üblich ist, außerdem ist es für das schlechte Angebot viel zu teuer und restriktiv. Die KNB sollten sich besser auf das Geschäft mit schnellem DSL konzentrieren und die TV Signale SAT, DVB-T und Internet überlassen.

    Kein normaler Kunde kann die restriktive und teuere Einspeisepolitik der großen KNB gut heißen. Das Motto für TV kann nur sein: "Weg vom Kabel" und hin zum freien SAT.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Wo ist denn das Problem? Die ÖR haben die Einspeiseverträge gekündigt, es besteht also kein MustCarry mehr, denn dieses gilt NICHT wenn der Anbieter druch Kündigung oder Nichtabschluß entsprechender Verträge darauf verzichtet.

    Kabelanbieter und ÖR können sich also frei einigen -- oder auch nicht. Beide haben in ihrem jeweiligen Part (Programmanbieter und KNB) eine gewisse Marktmacht, ein EINSEITIGER Marktmachtmissbrauch liegt also kaum vor.

    Mt den Konsequenzen ihrer Entscheidungen - zB ggf. erheblichen Ärger mit ihren "Kunden" - müssten beide leben.

    Ich halte daher die endlosen Diskussion eh für heisse Luft - ich traue durchaus beiden Parteien zu, das vernünftig über die Bühne zu bekommen, schon der erwähnten wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen halber. Die Kündigung der Einspeiseverträge durch die ÖR zeigen das ja: So hat man ellenlange bürokratische Umwidmungen der MustCarry-Regelungen ausgehebelt, ist den KNB damit sogar deutlich entgegengekommen und erreicht einen weit freieren Spielraum für eine Einigung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2012
  8. RedAdair

    RedAdair Silber Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Fällt denn durch diese Kündigung der "Must Carry" Status komplett weg von den öffentl. rechtlichen?
    Dann könnte man diese ja als Anlass hernehmen das Analoge Angebot deutlich auszudünnen - oder täusche ich mich da?
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Das siehst du richtig. Allerdings gibts da für die KNB noch einen Haken, denn in vielen langfristigen Verträgen mit Großkunden (zB Wohnbaus) steht nach wie vor eine mindestanzahl analoger Kanäle im Lastenheft - einfach mal Abschalten geht nicht, und selbst bei Neuausschreibungen(!) zählt ein reichhaltiges(!) analoges Angebot bei vielen Großkunden noch als wichtiges Kriterium und Entscheidungsgrundlage, wer für das nächste Jahrzehnte den lukrativen Versorgungsauftrag erhält. Seufz.
     
  10. RedAdair

    RedAdair Silber Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Das ist natürlich ein Knaller dass man heutzutage noch mit einem reichhaltigen Analog Programm punkten kann :eek:

    Ich fände es sinnvoll, wie bei Sat, einen Zeitpunkt von 2 Jahren ab Ende der Verschlüsselung der Basic Sender festzulegen. Dann einfach ausschalten.

    Berufsbedingt komme ich öfters in Wohnungen/ Häuser von älteren Menschen - ich bin immer wieder überrascht wie viele von denen einen sehr modernen Flachbildschirm haben. Und gerade DVB C - ist doch seit ein paar Jahren in so ziemlich jedem LCD / Plasma TV integriert.

    Irgendwann muss doch mal was passieren - bei Sat hat es ja auch ohne eine riesigen Aufschrei der Entrüstung funktioniert.