1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. RedAdair

    RedAdair Silber Member

    Registriert seit:
    13. August 2008
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Das würde ich so nicht unterschreiben...
     
  2. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Ihr vergesst bei der Diskussion den 3. Empfangsweg, DVB-T. DVB-T ist mit Sicherheit nicht die beste Lösung, aber um einige preiswerter wie Kabelempfang bei UM. Wenn man kein Pay-TV buchen mag, sich nicht vom Unterschichten-TV gängeln lassen mag, und UM die ÖR-Sender nicht in HD einspeisen mag, gibt es eignetlich nicht viel was dafür spricht einem Unternehmen wie UM jeden Monat soviel Geld in de Rachen zu werfen wie die einmalige Investition in DVB-T kostet.

    Mit anderen Worten: Wenn der Vermieter nicht will dass ich eine Sat-Schüssel anbringe soll er mich zumindest auch nicht zwingen bei UM "Kunde" zu sein. Ich würde auf das, was UM bietet gerne verzichten, wenn UM nicht das bietet was ich haben möchte. Wenn jemand anders gerne das Angebot von UM annimmt, soll er das meinetwegen machen, aber ich würde mich da gerne raushalten.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    ... und was gibt es da dann zu diskutieren ?
    Jeder hat das Recht auf Satempfang, außer er verzichtet freiwillig auf den Satempfang, z.B. wenn er einen Mietvertrag unterschreibt, der keine Installation von Empfangsanlagen gestattet.
    Wem der Satempfang wichtig ist, der unterschreibt solche Verträge nicht, sondern sucht sich eine Wohnung, die voll und ganz seinen Ansprüchen gerecht wird.

    EU-Richtlinien und auch solche Kommissionmitteilung wie du sie in einem anderen Beitrag erwähntest, spielen hier absolut keine Rolle ...
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    ... DVB-T kommt aber nur dann in Frage, wenn das Angebot mit Zimmerantenne empfangen werden kann. Ansonsten gilt das gleich wie für Satempfangsanlagen ...
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Dein Vermieter zwingt dich nicht bei UM Kunde zu sein.
    Wärest du Kunde bei UM dann hättest du eine Kunden Nummer von dennen und könntest Kündigen.

    Der Vermieter legt nur die Betriebskosten die das Haus verursacht auf die Mieter um. Das nennt man Nebenkosten.

    Wenn man das abändern will müsste man den kompletten Paragahen des Mietgesetztes abändern, dann würden noch einige andere Monopole fallen.

    Müllabfuhr, Wasserversorgung, Zentralheizung, Gärtner, die Steuer müsste dann jeder selber entrichten.

    DVB-T. Ja schön sobald man aus den Ballungsgebiete draussen bist hört es mit RTL oder Pro 7 über DVB-T auch auf.

    Sobald man aus den Ballungsgebiete draussen bist hat man auch keine Probleme mit den Kabelanbieter mehr. Die gibt es da nämlich auch nicht.
     
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !


    DVB-T ist eh für Zimmerantenne ausgelegt, deswegen senden die ja mit so wenig mbit, denn wenn es auch Dachantenne ausgelegt werde würde hätten die sogar die doppelte mbit rate und weite.

    DVB-T2 wird kommen früher oder später und dann können sich die KNB warm anziehen.

    Zum Kabelemfang, auch ich bin für die freie wahl ! der Vermieter kann einen den KAbelanschluss zur verfügung stellen aber ich sollte selber Kunde werde dürfen oder nicht.
    Es muss ein grundsatz Urteil her damit man endlich nicht mehr zwangsverkabelt wird.

    2013 sollen die angeblich anfangen mit DVB-T2 und dann werden alle ÖR Sender in HD ausgestrahlt !
    Wenn es mal soweit ist werden viele Menschen umschwengen von SAT oder Kabel zu DVB-T2, auch für die Sender wird es extrem billiger da man auf einem Muxx 15 SD Sender drauf machen kann in bessere Qualität oder 5 HD Sender

    Wir hier hatten zuerst Analog TV über Dachantenne, dann eine Gemeinschafts Satanlage, dann UM Kabel und die Mieter wurden nie gefragt was sie wollen es wurde immer über unsere Köpfe weg entschieden
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2012
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Der Vermieter darf nicht einfach von Sat auf Kabel wechseln und pötzlich die Gebühren über die nebenkosten abrechnen.

    Dies wurde im Mietvertrag nicht vereinbart und somit dürfte dies nicht rechtens sein.

    Der Kabelanschluss muss im Mietvertrag drin stehen damit dieser dann über die Nebenkosten abgerechnet werden darf.

    Im TV Markt da wird sich noch viel tun in den nächsten Jahren oder Jahrzehnte.

    Die DSL Anbieter die TV Pakete mitanbieten werden auch noch kräftig Mitmischen. Da wird mit sicherheit noch der ein oder andere sich fragen warum er die Sat Schüssel die ja irgendwann kaputt ist ersetzten soll.

    Die DSL Netze werden ja auch immer besser.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    ... absolut illusorisch. Die angebene Anzahl der Programme ist theoretisch möglich, wenn man auf ein Mehrfrequenznetz und Empfang über Dachantenne setze. Das wäre dann auch nur eine lokale Angelegenheit, bei dem nur über einen Sender gesendet werden würde.
    Für den Betrieb eine Einzelfrequenznetzes, wie es derzeit bei DVB-T zum Einsatz kommt, dürften die Sender in einem max. Abstand von 2 Kilometer stehen. Das ist nicht praktikabel, denn das wäre extrem unwirtschaftlich.

    Mit DVB-T2 kann man bei sonst unveränderen Parameter das Signal in 64QAM modulieren, ohne dass sich die Reichweite der Sender großartig ändert. Damit stünden dann zusätzlich ca. 10 Mbit/s mehr pro Kanal zur Verfügung.
    Die kommerziellen Sender werden bei einer Umstellung auf DVB-T2 nur dann mitmachen, wenn es für sie auch Möglichkeiten gibt, diese Kosten zu refinanzieren. Man kann davon ausgehen, dass mit DVB-T2 auch Geschäftsmodelle wie HD+ bzw. Viseo+ großflächig eingeführt werden.
    Auch darf man nicht außer Acht lassen, dass sich DVB-T2 nicht mit DVB-T-Receivern nutzen lässt.

    Für's Kabel gibt es den DVB-C -Nachfolger DVB-C2, der im Kabel deutlich mehr Kapazitäten ermöglicht.
    Auf einem 64K-QAM modulierten Kanal liessen sich locker 10 HDTV-Programme verbreiten. Aber das ist auch nur rein theoretischer Natur. Mehr 1024QAM dürfte im Kabel nicht praktikabel sein ...
     
  9. Bessi

    Bessi Senior Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2010
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Mit eine Zimmerantenne kann man in der Wohnung ohnehin kein DVB-T empfangen zumindest nicht da wo ich wohne Drausen geht es aber innen nicht.

    Also so überall TV wie es geworben wird ist es nciht denn es gibt immer noch gebiete wo man kein sender bekommt oder nur ganz schlechte empfang
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Das mit der Zimemrantenne ist auch ein Missverständnis.
    Spätestens im Keller wäre eh Schluß - deshalb wird auch nicht damit geworben. Die prozentuale Verfügbarkeit bezieht sich auf die erreichbaren Haushalte (und die erreicht man durch die realisierte Abdeckung der Ballungsgebiete), nicht auf die Fläche. Dörfer oder eher dünn besiedelte Landstriche zu versorgen wäre viel zu teuer; Genau diese Einsparung hat man durch Abschaltung tausender teurer Klein- und Füllsenderstandorte in Gebieten in denen eh praktisch jeder über SAT guckt oder von einem SFN noch mitversorgt wird ja erreicht.

    Bei uns braucht man nicht einmal eine Zimmerantenne - dank je 50.000 Watt vom Colonius mitten in der Stadt reicht eine aufgebogene Büroklammer für 27 Programme :). Ausser im Keller! ;).

    "Überallfernsehen" ist auch nach meiner Meinung missverständlich ausgedrückt, halt mal wieder ein Fehlgriff irgendeiner ungebremster Agentur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2012