1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Umgelegt auf die empfangbaren ÖR sender, sind die 60Mio. für die KNB ja dann definitv zuviel!

    Anzahl der empfangbaren ÖR Sender/Zuwendung der ÖR

    Abgesehen davon, dass das Sat-Signal wahrscheinlich auf mind. 95% aller Dächer in D "regnet" sowieso!
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juni 2012
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Mir geht es einfach um das Prinzip.
    Klar gibt es im Kabel mit sicherheit Einsparpotential.

    Mir ist es auch egal ob ich 3 Euro im Jahr mehr an Kabelgebühren bezahlen muss oder nicht.

    So wie die ÖR sich im moment verhalten ist es einfach falsch.
    Man kann nicht hingehen der einen Privaten Wirtschaftlichen Firma 75 Mio Euro bezahlen und für alle anderen Firmen für die Einspeisung dessen Sender nichts.

    Dann auch sich hinter der Must Carry regelung Verstecken.
    Jetzt mit der Haushaltsabgabe noch ein Trumpf mehr in der Hand für ÖR.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Ok, die ÖR zahlen in Zukunft wieder Einspeisegebühren, die KNB verzichten dafür aber auf die Kabelanschlussgrundgebühr. Es sollen ja schließlich alle Übertragungswege gleich behandelt werden.
    Deal?
     
  4. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Das wäre ein durchaus guter Deal. Ob sich das wohl durchsetzt?
     
  5. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Ha! Bestimmt nicht.
     
  6. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Und wenn es jetzt plötzlich ein Gericht so regelt?
     
  7. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Ja von mir aus, solange alle gleich Behandelt werden.
    Habe ich keine Probleme mit.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Ok, dann sag das den Freunden, die so tun, als müssten die ÖR Einspeisegbühren bezahlen und die KNB dürften dann nochmal abzocken. So wird hier nämlich andauernd argumentiert.
     
  9. Kritiker

    Kritiker Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    191
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Es ist ja nicht so, dass lediglich die Sat-Schüssel verboten wird, man wird auch gleichzeitig dazu verpflichtet einen Kabelanschluss zu bezahlen, egal ob man diesen nutzen möchte oder nicht. Das ist für UM eine Lizenz zum Gelddrucken, die Leute müssen bezahlen, und können aus den Verträgen auch in 100 Jahren nicht raus.

    Wenn man nicht grade großen Wert drauf legt teure Pay-TV Pakete zu buchen, (Sky) und auf die Privatsender gerne verzichtet wenn sie nur mit Restriktionen zu empfangen sind (RTL-HD nur mit UM-Hardware, die SD-Versionen sind derzeit auch noch verschlüsselt) dann bleibt nicht viel ausser den ÖR-Sendern über. Wenn UM dann noch sagt "ÖR-HD ist nicht, wollen wir nicht, machen wir nicht, gibbet nicht" gibt es eigentlich keinen Grund mehr einen Kabelanschluss zu nutzen, dann tut es auch DVB-T wo die einmalige Anschaffung einer Zimmerantenne weniger kostet wie ein Monat UM-Digital Basic. Hinzu kommt dass bei DVB-T die zugegebenerweise wenigen Privatsender sogar unverschlüsselt zu empfangen sind, keine Gängelung mit der Jugendschutzpin, keine zusätzliche Settopbox, damit ist DVB-T UM (mal abgesehen von der Analogeinspeisung) sogar ein wenig vorraus.

    Aber auch diese Wahl hat man nicht, man ist gezwungen einen Kabelanschluss zu bezahlen, der nichts bietet was einem DVB-T nicht auch bietet, (ÖR digital in SD) wenn man nicht bereit ist für Zusatzhardware und Pay-TV Pakete zusätzliches Geld auszugeben.
     
  10. LucaToni

    LucaToni Silber Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    568
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    So sieht es aus. Man bekommt für diesen "Mehrwert" nichts ohne zusätzliche Kosten.