1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von PaoloPanther, 12. Mai 2013.

  1. PaoloPanther

    PaoloPanther Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    dh, ich werde jetzt erstmal die LNBs hinbauen und dann versuchen parallel beide Sats zu schauen. Wenn es nicht geht, würde ich mein Tv erstmal nicht anschalten und einen besseren Switch für meinen Nachbar kaufen.
    Ich brauch ja dann auch einen Switch.
     
  2. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    Läßt sich den kein 2. Kabel ziehen? Das ist auf jeden Fall günstiger als Stacker etc.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    Im Datenblatt des Kits 9640 (> Link) von Johanssson steht explizit: "Mit der DiSEqC™ Funktion können Sie Signale empfangen von 2 Satelliten(z.B. Astra/Eutelsat).". In Applikationsbeispielen von Johannson endet es beim Empfang von zwei Positionen.

    Davon abweichend kenne ich Applikationsbeispiele mit vier Satellitenpositionen nur für die unter DKS 12 vertriebene Variante von Preisner (> Link Anwendungen). Da mich etwas wunderte, dass DKS 12 im Gegensatz zu Johannson 9640 voll mit DiSEqC 1.0 kompatibel und in der Lage sein soll, vier statt nur zwei Positionen anzusteuern, habe ich vor einiger Zeit bei Preisner nachgefragt und die Antwort erhalten, dass auch DKS 12 nur zwei Positionen ansteuern kann.

    Außer von Johansson sind mir Stacker/Destacker nur noch von Globalinvacom bekannt. Im Datenbaltt zur DiSEqC-Version (> Link zu einer Shopseite, auf der Global-HP finde ich momentan nichts.) ist zu lesen: "By allowing DiSEqC commands to pass through the Stacker it is possible to connect the unit to a DiSEqC multi-switch for operation on a 9wire system.". Daher gehe ich auch für den Stacker von Global davaon aus, dass bei zwei Positionen Schluss ist.


    Du könntest für Dich, obwohl Du nur zwei Sats empfangen möchtest, statt eines 2in1 einen 4in1 Schalter kaufen. In guter Qualität kostet ein 4in1 (Spaun SAR 411) nur etwa 5,- € mehr als ein 2in1 (Spaun SAR 212). Sollte der alte Switch vom Nachbarn nicht gut genug trennen, nimmst Du den neuen SAR 411 für den Nachbarn und hängst Deine Leitung erst einmal direkt ans Astra-Twin-LNB.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    Danke raceroad für die PM ... werde mir das mal genauer anschauen wenn ich wieder zu Hause bin.

    Ggf. findet ja aber auch KaS oder Dipol mal den Weg hier rein, die wissen ja immer mehr als wir.
     
  5. PaoloPanther

    PaoloPanther Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2012
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    ich denke ichwerde ein zweites Kabel ziehen, das wird dann schon klappen, sonst melde ich mich nochmal ;-)

    Danke an alle!
     
  6. Byti

    Byti Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    Das ist wohl in der Anleitung etwas unglücklich ausgedrückt. Der Stacker/Destacker geht auch mit 4 Positionen.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    Nur die Passage des Datenblatt hätte mir auch nicht gereicht. Ich dachte jedoch, mich auf die Aussage von Preisner verlassen zu können :(.

    Hast Du das selbst erfolgreich mir vier Positionen probiert?
     
  8. Byti

    Byti Silber Member

    Registriert seit:
    24. August 2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    Ich persönlich habe keinen Stacker/Destacker im Einsatz, kenne mich aber damit aus.
    DISEqC basiert auf Datenbit Befehlen. Der Stacker/Destacker ist kompatibel zu diesem Befehlssatz und leitet alle Steuerbefehle weiter. Zwischen 2 Positionen und 4 Positionen ist der Unterschied nur in den unterschiedlichen Datenbits zu finden. Wenn also 2 Positionen gehen auch 4, denn es sind nur unterschiedliche Steuerbefehle also "Einsen" und Nullen" die durchgeleitet werden. Der Stacker/Destacker macht nichts weiter, als eine "Antennenleitung" in einen anderen Frequenzbereich zu verschieben, er ändert aber nichts im eigentlichen Datenstrom. Von daher....kein Problem.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    Dann denke aber mal einen Moment darüber nach:

    Wie Stacker/Destacker die HF-Signale für die beiden Empfänger auf ein Kabel bekommen und wieder auseinander dividieren, ist vergleichsweise trivial (wenigstens vom Funktionsprinzip her): Ein Signal wird im Stacker in der Frequenz nach oben verschoben, so dass man beide Signale im Frequenzspektrum übereinander stapeln ("stacken") kann. Im Destacker wird das gestackte Signal wieder nach unten verschoben.

    Aber: Wenn man zunächst einmal Mehrsatellitenempfang gar nicht beachtet, so liefert der erste Receiver über die Spannungsanforderung (13/18V – 0/22 kHz) eine Ebenenandorderung, der zweite macht das ebenso. Diese beiden Spannungen kann man nicht einfach zusammenschalten, weil hierbei Information verloren ginge. Wenn man, so wie Du das schreibst, nicht in den Datenstrom der DiSEqC-Befehle eingreifen und die Befehle der beiden Receiver 1:1 vom Destacker zum Stacker schicken würde: Wie könnte der Stacker dann entscheiden, ob der DiSEqC-Befehl von Receiver 1 oder von Receiver 2 kommt?

    Ich weiß nicht, wie die interne Kommunikation zwischen Destacker und Stacker abläuft. Eines steht für mich jedoch fest: Es reicht keinesfalls, die Befehle unverändert zu übertragen!
     
  10. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiseqC switch 4/1 auf mehreren TVs möglich?

    Und genau da liegt das Problem.
    Prinzipiel wäre es möglich, im Destacker für Kanal2 die Infos von 22kHz auf 44kHz unzusetzen und auf einer anderen niedrigen Frequenz die Infos über 14/18V für beide Kanäle zu übertragen. Auf dem Stacker das ganze wieder zurück umsetzen.
    Ob es irgendwie so ähnlich gemacht wird, weiß keiner außer die Entwickler und Hersteller.
    Vielleicht kann KaS mal da reinlauschen oder weiß sogar mehr.