1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diseqc Steuerung durch SPAUN Multiswitch mir VU+ Solo2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dvbisti, 22. April 2016.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Technisch machbar ist das. Man kann einen 9/x-Multischalter mit einem zweiten 9/x oder einem 5/x kombinieren, indem man jeweils einen Teilnehmerausgang jedes Multischalters auf ein 2in1-DiSEqC-Optionsrelais führt. Siehe satlex-Konfigurationsbeispiel.

    Neu, ohne bereits vorhandene Komponenten aufgebaut macht das aber keinen Sinn. Der Aufwand für die teilnehmerseitige Verkabelung ist hoch, und mit Markenkompoenten als Optionsschalter wird das unattraktiv teuer. So kostet ein SUR 211 WSG von Spaun so um die 25,- € pro Stück, und man bräuchte gleich acht.

    Da ein 9/8 und ein 5/8 vorhanden sind, wäre es aber eine Überlegung wert, tatsächlich beide Schalter zu verwenden, um so Astra 1 und 3 immer zur Verfügung zu haben. Das liegt natürlich an Deinen Prioritäten, ich könnte mir keine Gemeinschaftsanalge vorstellen, an der Astra 1 nur manchmal zu empfangen ist. Die Kosten fallen geringer aus, wenn man für die Optionsrelais auf EMP S2/1PCNopt-W1 zurückgreift. Die bekommt teils für um die 6,- €. Selbst habe ich die auch im Einsatz (nur für zwei Tuner) und bisher keine Probleme damit.
     
  2. dvbisti

    dvbisti Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Vielen Dank.

    ich habe aktuell nur einen Receiver mit zwei Tuner. Ich bräuchte also 2 x EMP S2/1PCNopt-W1.:

    Diese EMP Schalter wird also zwischen UNITAP und Switch platziert. Der 2 Anschluß des jeweiligen UNITAP Adapter steuert dann die Motoren.

    Verstehe ich die Reihenfolge richtig? Kann diese doppelte Abzweigung durch EMP S2 und UNITAP Probleme verursachen?
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dafür bräuchte man noch gar keine Multischalter, es reichten Twin-LNBs bzw. Quads für max. vier Tuner. Für mehr Tuner sind dann Multischalter angesagt.

    Ja.

    Warum "die Motoren" (Plural)? Sinn war doch, mit den Optionsschaltern für Astra 1 und 3 eine feststehende Antenne verwenden zu können.

    Kein prinzipielles. Im Einzelfall kommt es manchmal vor, dass sich ein DiSEqC-Relais vom Hersteller A nicht mit einem Receiver von B verträgt.