1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

diseqc Motor

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von kurt123, 14. März 2012.

  1. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: diseqc Motor

    Aber der HH 120 ist mit der Gib schon am Rande seiner Kapazitäten....

     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: diseqc Motor

    Ohne lnb kommt die Gibertini schon inclusive Feedarm und Halter auf ca. 16 kg, deshalb finde ich es nicht angebracht einen Diseqc 1.2 Motor mit hohem Anlaufstrom zu emfehlen. Schließlich zieht der beim Anlaufen > 350 mA plus min. 150 mA des lnb, damit werden Grenzen erreicht, besonders wenn noch dynamische Kräfte einwirken, kann der Anlaufstrom noch höher sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2012
  3. Ponny

    Ponny Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: diseqc Motor

    Hallo
    ]Gibertini OS 125 mit DiSEqC-Motor betreiben geht mit den heutigen Receivern mit der automatischen Strombegrenzung nicht. Der Anlaufstrom ist in den äußeren Satpositionen zu hoch. Das DiSEqC-Protokoll bricht zusammen. Mit einem alten Topfield 3000 geht es gerade so. Bei diesem Receiver greift die Elektronik (Strombegrenzung) nicht so zu. Die einzige Anlage die ich kennen und auch weiß das es funktioniert ist die Laminas OFC 1200 (Glasfieber-Plastespiegel) mit einer Gesamtmasse von ca. 7 Kg. Dieser Spiegel läuft mit dem Jeager DiSEqC-Motor SG 2500 (Metallgetriebe) ohne Probleme.

    Ponny
     
  4. kurt123

    kurt123 Senior Member

    Registriert seit:
    21. August 2006
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: diseqc Motor

    hab mir wie von Grognard H2H Motor (Schubstangenmotor mit Positionierer) geholt. Schon mal danke dafür.

    Eine andere Frage: bei einer Gibertini 100cm müsste doch der Stab HH 120 Motor doch reichen?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.634
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: diseqc Motor

    Nur wen man die entsprechenden Distanzringe hat.
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: diseqc Motor

    Ich dachte die sind nur für 125cm. Braucht man die auch für 100cm Gibertini?
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.634
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: diseqc Motor

    Glaub schon. Die Halterungen sind wohl die selben.

    [​IMG]

    Das Problem ist ja nicht der große Spiegel sondern die Halterung desselben, die an den Motor stößt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2012
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: diseqc Motor

    Unabhängig der Probleme mit den Anlaufströmen, setzt man bei der 100 er Gibertini besser den Moteck-Jaeger SG2500 ein, der wird quasi hängend montiert, damit tritt das Anschlagen des Antennenträger mit dem Motor nicht auf.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.449
    Zustimmungen:
    1.497
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: diseqc Motor

    Trotzdem ist damit ein normaler DiseqC Motor überfordert...
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: diseqc Motor

    Mit einem Receiver der kein Netzteil mit Regelung hat, oder eine Stromabgabe = > 400mA hat dürfte es bei der 100 er Gibertini in Verbindung mit einem lnb mit geringer Stromaufnahme gehen, da diese Antenne inklusive Halter nur ca. 10Kg wiegt.