1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DiSEqC-Motor nach Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von oli71, 4. Oktober 2007.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DiSEqC-Motor nach Multischalter

    Er schrieb aber:
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: DiSEqC-Motor nach Multischalter

    Eben Einzahl Also nur einer.
     
  3. oli71

    oli71 Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: DiSEqC-Motor nach Multischalter

    Ja, die paar Minuten habe ich noch gewartet, hab mich aber nicht mehr gemeldet, sorry.
    Zum Multischalter:
    Wir haben an einem Receiver drei Sats angeschlossen, ein vierter Port ist noch frei - Da würde ich dann eine neue Schüssel mit Motor anbringen. Das funktioniert als nur bei einem 4auf1-Schalter? Müsste dann mal genauer nachschauen gleich - Bei einem 4auf1 geht's AUF JEDEN FALL, bei einem 4auf2 AUF KEINEN FALL?

    Danke
    Oli


    edit:
    Frage zum Menü:
    Muss bei USALS der Drehbereich angegeben werden, oder was hast du da mit 9.8E? Warum ist Eutelsat oben eingestellt? Muss ich das im Menü immer umstellen, wenn ich z.B. Hotbird möchte oder macht er das von selbst?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2007
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: DiSEqC-Motor nach Multischalter

    Dann ist das ein DiSEqC-Schalter, und kein Multischalter.Nicht das es da irgendwelche Missverständnisse gibt.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: DiSEqC-Motor nach Multischalter

    Das ist nicht der Drehbereich sondern der Standort der Anlage.

    Die Einstellungen für die Satelliten über was die angefahren werden sollen z.B über den DiSEqC Schalter oder über die Drehanlage musst Du für jeden Satelliten den Du anfahren möchtest einzeln eingeben.
    Aber das ganze nur einmal. Später beim normalen Betrieb natürlich nicht mehr.

    Beim Einrichten der Drehanlage natürlich erst einmal nur diese anschließen.
    Später wen alles funzt dann erst den Rest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2007