1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von BlackWolf, 9. Februar 2005.

  1. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    DiSEqC 1.1 wird ja von der Dreambox unterstützt.

    Gruß
    Angel
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    Ja, den hat ja Angel letztens auch empfohlen und ich glaub ihm einfach mal, dass der funktioniert :)
     
  3. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    Willst du eigentlich Diseqcschalter kaskadieren?
    Wenn du nur zwei LNBs direkt schalten willst, dann ist ein Spaun SUR 220 F overkill.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    Ne, geht einfach darum:
    Code:
                                     /-----> DiSEqC 1.2 Motor --- > LNB  [Nokia Schüssel]
    Dreambox ----> uncommitted Switch 
                                     \-----> UAS485 LNB                  [Kathrein CAS-90]
    
    Wenn starker Sturm ist fängt der Mast samt Nokia an zu wackeln, sodass es gelegentlich Ausfälle gibt. Daher möcht ich Astra 19.2°E über die fester angebrachte Kathrein schauen und für alle anderen Sats die Nokia benutzen. So kann man z.B. auch schnell zwischen Astra und Hotbird umherzappen, ohne den Motor zu belästigen. Das schont den Moteck und die Nerven.

    Das funktioniert auch, nur hab ich die ganze Zeit so ein blöden Skymaster DiSEqC Switch gehabt, der a) fast 20% Signal abzieht und b) bei H/V Umschaltung für 10s total blockiert. Nun hab ich mir den Thomson gekauft, der nun überhaupt nicht funzt. Daher bin ich schon etwas angefressen und will jetzt gleich was Vernünftiges, also Spaun kaufen. Und wenn dann je später doch mal ne DiSEqC Kaskade kommt (z.B. Motor und Multifeed), dann hab ich dafür schon ne gute Ausgangsbasis. :)
     
  5. easytv

    easytv Gold Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    Der Spaun SUR 220 F ist ein uncommitted switch.
    Dein Thomson sicher nicht.
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    Was bedeuted eigentlich uncommitted switch genau? Wenn man danach googelt, scheint das ja ziemlich exotisch zu sein.
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    Naja, vereinfacht ausgedrückt ist es nicht viel mehr, als daß bei uncommitted switches jemand explizit mit seinem Namen, d.h. mit seiner Hexadresse, direkt angelabert wird. Die "normalen" (sich aus Positions- und Optionsbit ergebenden) Schaltzustände AA bis BB werden halt unadressiert auf die Leitung geschickt, ist ein passender Schalter im Signalweg, reagiert er auf das Schaltsignal. Nun aber wird ein Schalter direkt angesprochen ("Hey BrausePaul, aufstehen !"), sein Schaltbefehl wird nicht mit Options- oder Positionsbit definiert, d.h. er benötigt keines der bisher üblichen Schaltkriterien. Durch die bidirektionale Kommunikationsmöglichkeit erfährt die Box ggf. von der Existenz mehrerer Schalter, daher auch die Option der "Diseqc-Wiederholung", damit kein Schalter sein Schaltkommando "verschläft". Sinnvoller Weise bietet der 420F noch die Möglichkeit, eben diese Adresse mittels Modusschalter zu ändern. Ist der 220F der erste uc-switch im von der Box aus betrachteten Signalweg, eben der first uncommitted switch, ergibt sich dadurch vorteilhafter Weise die Möglichkeit, uc-switches zu kaskadieren, da nachgeschaltete 420er die Option bieten, ihre "Namen" zu ändern (sprich die Hexadressen umzuschalten). Auf Eingang 1 des 220F liegen nun die ungeraden uc-Eingänge 1,3,5,7 - auf Eingang 2 die geraden uc-eingänge 2,4,6,8. Clever durchdachtes System, eben halt ein echter Spaun :)
    Baut man eine uc-Kaskade auf, muss man immer die nicht adressierten 2/1 bzw. 4/1 Schalter als unterste Ebene betrachten, aus der Anzahl und Reihenfolge der in jedem einzelnen Signalweg vorhandenen uc-switches ergeben sich nun die zu vergebenden Schaltmodi.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Februar 2005
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    Vielen Dank, Schüsselmann :)

    Na dann bin ich mal gespannt :D
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DiSEqC 2.0 abwärtskompatibel zu 1.0/1.1?

    Soooooo, der Spaun SUR 220F ist heute schon angekommen (Satfuchs hat perfekt geliefert) und alles funktioniert großartig.

    Nochmal Danke an euch und an den Engel für die Empfehlung im früheren Thread. :)