1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disc's der Zukunft

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von electrohunter, 15. November 2007.

  1. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Disc's der Zukunft

    In einem Punkt sicher nicht. Dort sind bei einem Mediendefekt nicht gleich alle Informationen hinüber.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Disc's der Zukunft

    So pauschal ist das schwer zu sagen, das hängt auch stark vom verwendeten Lesegerät ab. Ich verwende seit Jahren die alten Verbatim Rohlinge mit Azo Layer, ist zwar auch ein siberner Reflektor, aber die Schicht ist irgendwie blau. Mit meinem alten TEAC 32-fach CD-Brenner kann ich die bisher vollkommen problemlos lesen, auch die 5 Jahre alten.
    In neuen DVD-Brennern habe ich es noch nicht versucht, aber vielleicht kommen deine Leseprobleme auch daher?

    Achso, selbst Rohlinge mit MP3s, die seit drei Jahren im Auto rumfliegen, und somit auch schon einige Sommer und Winter erlebt haben, kann ich noch problemlos lesen, auch ohne goldene Reflektorschicht.

    Ich bin ziemlich sicher dass dies mit DVD-Rohlingen kaum passieren wird ;)

    Gruß
    emtewe
     
  3. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Disc's der Zukunft

    Ist dir das nicht zu blöd, so einen Aufwand zu treiben, nur um ein umgeeignetes Medium verwenden zu können?
    Die praktikabelste Variante ist nach meiner Meinung eine ext. HDD. Datensicherung läuft zügig, sparsam im im physischen Platzbedarf, großzügig beim Backupvolumen, wiederverwendbar und gleichzeitig dabei eine automatische Prüfung des Speichermediums. Man sollte sich lediglich die Mühe machen, ab und an den SMART-Status auszulesen. Wenn sie doch mal ausfällt, erfahre ich dies automatisch beim Erstellen des Backups.

    Ich hab CDs und DVDs schon mit Stahlwolle und Autopolitur malträtiert, um eine letztmalige Lesbarkeit zu ermöglichen. Das hatte dann mehr etwas mit Abtragen der verkratzten Oberfläche zu tun, hatte aber grösstenteils Erfolg.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Disc's der Zukunft

    In meinem DVD-Verleih haben die eine Bohrmaschine mit einem Polieraufsatz aus Filz, und dazu gibt's Stahlreiniger mit Marmormehl. Ein paar Tropfen auf den Polieraufsatz, und schon wir die verkratzte Stelle fein wegpoliert. Das machen die bei Verleih-DVDs und Verleih-PS2-Spielen wohl problemlos bis zu 10 mal.
    Ich kann mir allerdings kaum vorstellen dass das auch bei gebrannten Discs funktioniert, die Dinger werden bei der Behandlung nämlich richtig heiß.

    Gruß
    emtewe
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Disc's der Zukunft

    Na rate mal von was ich geschrieben habe?! Natürlich von beschreibbaren Medien.:rolleyes: [/quote]
    Ja aber lange nicht so schnell. Ich habe da selbst tests gemacht einen beschriebenen Platinum Rohling und einen Rohling von Verbatim halb abgedeckt in die pralle Mittags Sonne. Nach einer Stunde hat der Platinum aufgegeben der Verbatim Rohling lag dann noch eine ganze Woche auf dem Balkon aber die Werte haben sich nicht nachweislich verändert.
    Ja aber das kann man nicht als Kunde beeinflussen.
    Ich habe bis jetzt noch nie bei einer Ladenkette Rohlinge gekauft. Ich hatte nur einmal DVD Rohlinge geschenkt bekommen die ich dann 6Monate später entsorgt hatte weil sie dann nichtmehr lesbar waren. Das waren die Sky Rohlinge die es im Penny gibt.

    Der obengenannte Platinum Rohling ist auch nicht von mir, den habe ich gleich nach dem erhalt umkopiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2007
  6. Rally

    Rally Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.328
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Disc's der Zukunft

    Ja klar. Und bei denen setzt Du eine Lebensdauer von 20 Jahren voraus. :rolleyes: Bei Kauf DVD's würde ich Dir da sicher zustimmen.

    Aber sie altern.

    Ein ROM als zukünftiges Speichermedium für ein Kaufvideo würde nicht altern.

    Naja, es gibt da bei den Labels schon Unterschiede was die Kontinuität der Verarbeitungsqualität anbetrifft.

    Davon war auch überhaupt nicht die Rede. ;) Es ging um gemachte Erfahrungen. Du hast das Geschenk ja nicht sofort weggeworfen.

    Von daher hat wohl jeder schon mal ins Klo gegriffen.

    Was mich letztendlich zu dem Fazit ermuntert, daß dieser ganze Diskrecording Sch..ß nur unausgegorener Müll ist. Es gibt momentan leider kaum Alternativen. Ich kenne einige die ihre "supertollen" DVD Recorder wieder vertickt haben, weil die Robustheit der Medien einfach Sch..ße ist.
     
  7. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Disc's der Zukunft

    Stiftung Warentest hat sich auch mal mit dem Thema beschäftigt.
     
  8. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Disc's der Zukunft

    Es gibt eine Methode die ich bei meinen CDs immer angewendet habe, sollte auch bei DVDs gehen. Sollte also wirklich mal eine DVD angekommen, die sehr schlecht aussieht oder sogar beim Abspielen Probleme bereitet, würde ich das ausprobieren. Ich habe das irgendwann mal von jemanden vor Jahren gehört und es klappt wirklich wunderbar.

    Ich hatte eine CD, die war total verkratzt und blieb alle 2-3 Sekunden hängen und es ging nichts mehr. Ich habe die CD genommen, habe bisschen Zahnpasta drauf geschmiert und mit den Fingern dünn verteilt, so das die ganze CD beschmiert war. Dann habe ich die CD weg gelegt und gewartet bis sie komplett getrocknet war. Danach habe ich die CD unter fließend, kalten Wasser gelegt und dann vorsichtig abgetrocken. Und die CD konnte ich wieder wunderbar abspielen. Bei DVDs hatte ich noch nie Probleme und deshalb habe ich das noch nie ausprobiert, aber wenn es bei CDs klappt, warum sollte es das auch nicht bei DVDs klappen?

    Nicht einmal polieren muss man da, nur abwaschen und trocknen!
     
  9. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Disc's der Zukunft

    Auch wenn jetzt einige lachen werden, ich kaufe seit Jahren die Aldi-CD-Rohlinge 50er-Spindel und bin 100% zufrieden. Noch nie ein Ausfall!
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Disc's der Zukunft

    :eek: Warum war mir das klar? :confused: ;)