1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery+ startet bei Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von 23goalie, 25. Januar 2022.

  1. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Anzeige
    Nicht nur das. Häufig fehlen schlicht auch Abos in den Läden. Wie will man den Leuten denn tatsächlich die Bedienung der Smart Oberflächen beibringen, wenn jeder Klick auf eine App in einem Login/Registrierungsbildschirm endet.
    Da kann man schlicht nix zeigen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.577
    Zustimmungen:
    775
    Punkte für Erfolge:
    123
    Statt Netflix wäre es mir lieber, wenn Comcast im dritten Versuch Warner (bzw. jetzt WBD) kauft/kaufen darf. :)
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Es geht ja nicht um Wünsche. Nach der Fusion zwischen Warner und Discovery wird da das US Kartellamt kein Go mehr zu geben. Selbiges gilt für eine Netflix Übernahme. Disney (nach der Übernahme von FOX) und Warner Discovery sind einfach zu fett, dass das abgenickt würde.
     
    Redheat21 gefällt das.
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich dachte Netflix schluckt mal Comcast und nicht umgekehrt? ;)
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.571
    Zustimmungen:
    32.289
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wäre möglich :D

    In nicht so ferner Zukunft wird es die Marktbereinigung geben, auch mit Übernahmen.
     
  6. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Jupp, sehe das alles wie du!
    Disney+ und HBO MAX sind quasi jetzt schon gesetzt.
    Sky mit Peacock + Paramount und NETFLIX auch mit hoher Wahrscheinlichkeit. NETFLIX wird auf jeden Fall ausgekauft werden. Von wem jetzt letzenendes würde ich nicht vorhersagen wollen, aber NETFLIX kann nicht alleine überleben. Hab ich schon vor Jahren gesagt, und wirde ausgelacht. Heute lacht keiner mehr. Alle aufgeführten Player sind schon seit einem Jahrhundert auf dem Markt und haben entsprechende Standbeine, was das ein oder andere ausgleicht. Das klappt bei NETFLIX nicht.
    Auf dem deutschen Markt wird Joyn auch verschwinden. RTL+ hat da einfach einen Vorsprung und alles richtig gemacht. Entweder gibts auch eine Fusion von RTL und der ProSiebenSat.1, oder ProSiebenSat.1 wird von einem anderen aufgekauft, wie Mediaset.

    Fazit: In ein paar Jahren wird man zwischen Disney+, HBO MAX, Sky, RTL+ und einem Sportanbieter (aktuell DAZN) wählen können. Daneben wirds dann wohl noch kostenlose Anbieter geben wie Pluto.tv.
     
    Redheat21, tbusche und Blue7 gefällt das.
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Joyn wird nicht verschwinden. Die spielen im SVoD-Geschäft keine große Rolle, aber Seven.One wird auch in Zukunft eine BVoD-Plattform haben wollen - und als solche wollen sie Joyn stärken. Joyn Plus haben die ja selbst schon mehr oder weniger abgeschrieben.

    Und auch wenn speziell hier im DF werbefinanzierte oder werbeunterstützte Angebote kein gutes Standing haben, sollte man ihre Bedeutung nicht unterschätzen. Paramount jubelt regelmäßig über steigende und ansehnliche Umsätze mit Pluto.

    Und Discovery hatte verlauten lassen, dass sie in den USA mit der werbeunterstützten Variante von Discovery+ einen um 30% bis 40% höheren Umsatz pro Person generieren als mit der werbefreien Variante.

    Da hat ein auf Werbung ausgerichtetes Joyn durchaus auch Überlebensperspektiven.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.861
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    ProSiebenSat.1 hat Joyn aber schon immer torpediert indem man Inhalte gross im TV nochmals bei Joyn jetzt sehen bewirbt. Der Inhalt 1-2 Tage später dort aber erscheint, weil der Catcup Kram lieber zuerst in den Hauseigenen App verbreitet sein sollte.
    Bestes Beispiel Big Brother auf Sat.1. Um 19:55h war man am Folgenende mit Folge verpasst jetzt nochmals bei Joyn nachholen warb. Die Folge aber am Folgetag erst gegen 13/14 Uhr einstellt wurde. Heist wer die Folge verpasst hatte und arbeiten musste konnte die Folge dnan nach Feierabend kurz vor Ausstrahlung der neuen Folge um 19h noch anschauen oder hat es direkt sein gelassen.
    Oder Samstagabend Show bei ProSieben die am Montagmorgen dann bei Joyn auftauchte. Nur unter der Woche schaut dann keiner mehr die 4-6 Stunden Shows noch an, obwohl man am Sonntag dafür Zeit gehabt hatte.
    So macht Joyn kein Sinn.

    Das Gegenstück Dschungelcamp wo die Livesendung gegen 00:15 Uhr unter der Woche Nachts zuende war und keine 30min später die Folge geschnitten in HD bei TVNOW schon abgerufen werden konnte.
     
    AllBlackNZ und tbusche gefällt das.
  9. AllBlackNZ

    AllBlackNZ Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    826
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei Joyn sieht man aktuell sehr schön, dass die selber nicht wissen, was sie langfristig wollen. Discovery wird mittelfristig eh Tschüss sagen und was soll dann der Mehrwert sein?! Sie können es quasi als Mediathek aufziehen, wie es die ÖRR machen. So oder so, kann es einfach nicht zwei große private Anbieter mehr geben. Dazu ist die Konkurrenz einfach zu groß. Umso wichtiger ist es, dass es noch einen ÖRR gibt. Entweder RTL und ProSiebenSat.1 fusionieren, oder ProSiebenSat.1 geht in einem europäischen Konzern auf, da würde es dann quasi eine Plattform geben in Europa geben, die dann he nach Region bissel anders befüllt wird.
     
    Redheat21 gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Apple solltest Du nicht vergessen. Extreme Marktmacht, extrem viel Geld und mit Apple TV+ einen Streamingdienst am Markt, der weltweit bereits auf den selben Marktanteil wie HBO Max kommt. Nur mit Eigenproduktionen, die aber hochwertig sind. Diverse Emmy-Auszeichnungen u. a. für The Morning Show und Ted Lasso und der Film CODA schrieb Geschichte mit dem ersten Oscar-Gewinn einer Produktion eines Streamingdienstes.

    Dafür, dass man erst am 1. November 2019 ohne Archivware gestartet ist, ist das beeindruckend.

    Apple gilt als möglicher Käufer für Netflix.
     
    tbusche und Yiruma gefällt das.