1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

    Keine Frage, es gibt ja auch Inhalte die eignen sich besser oder schlechter für die eine oder andere Lösung. Nur gerade die Dokumentationen, um die es hier geht, die sehe ich mittelfristig nicht im linearen TV.

    Eigentlich erwarte ich irgendwann Geräte die meine Präferenzen kennen, und mir beim Einschalten vorschlagen was mich interessieren könnte. Da können dann Hinweise auf anstehende Live Sendungen sein, genauso wie Hinweise auf Inhalte zu Abruf. Das eine schliesst das andere ja nicht aus.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

    Nein. Die Zukunft gehört eindeutig Flatrates (TV Pakete Abos), denn an den VOD Diensten wollen sie einzeln verdienen. Das ist gar nicht beabsichtigt, dies zu ändern, und die Preise sind überteuert. Auch in Umfragen etc. ist lineares (Pay) TV gar nicht am Ende, sondern erst am Anfang, und was das angeht, sind die Leute eher konservativ (vielleicht auch schlau, denn selbst bei 1,99 Euro VOD muss man bedenken, das der Monat 30 Tage hat. Und 20-40 Euro nur für VOD, welches man nicht archivieren kann, krieg ich Sky Film mit HD und, wenn ich will, Sky+ mit dazu, hat man mehr davon. Bei T-Entertain ähnlich (TV-Archiv)).:D Wenn die TV-Pakete mit linearem TV VOD kostenlos mit einschliesst, nehme ich das gerne mit. Aber ich zahle nie zusätzlich, auch nicht für Sky Select oder Videoload! Abonniere ich lieber ein kleines TV-Paket wie MTV Tune Inn für 2,99 Euro mit dazu!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2012
  3. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

    Deswegen ja auch beide Services hybridisieren. sky macht das allerdings schon mit sky+ (Receiver mit HDD: VOD/PPV ) und skygo (mit Internet: VOD/PPV), es muss nur weiter ausgebaut werden. Freue mich da schon auf den Ausbau von skygo.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

    Dass sie daran einzeln verdienen wollen ist verständlich, sie werden aber irgendwann merken, dass da die Akzeptanz fehlt. Ich nehme alle Gutscheine mit die mir angeboten werden, gebe aber keinen Cent zusätzlich aus, wenn das alle Nutzer so halten, werden sie irgendwann die richtigen Schlüsse daraus ziehen. ;)
    Was spricht denn gegen VOD Flatrates?
     
  5. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

    Die sollen es erst einmal schaffen, dass ich wieder DMAX sehen kann! :wüt:
    Alle anderen auf dem Transponder wie SPORT1 gehen, nur DMAX nicht. Die sollten mal den Transponder wechseln (von mir aus auch Hotbird). Dann kann man weitermachen!
     
  6. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

    Was können die dafür, das du deinen Receiver nicht bedienen kannst?
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.559
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind


    Ich gehe davon aus, dass das lineare (Free und Pay) TV noch mindestens die nächsten 30 Jahre das TV-Angebot dominieren wird.

    Selbst nach diesem Zeitraum gehe ich nicht von einer Verhaltensänderung der Masse der Fernsehzuschauer aus.
    PPV- und VoD-Angebote wird nur die Minderheit der Zuschauer ansprechen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

    Für so einen Zeitraum, wage ich keine Vorhersagen, das halte ich für höchstgradig spekulativ. Persönlich rechne ich in vielelicht 5-15 Jahren mit einem brauchbaren DVB-T Nachfolger, über welchen dann die Grundversorgung im linearen TV läuft, und der Rest wird mit VOD Diensten über ein schnelles, drahtloses Datennetz laufen.
    Satelliten- und Kabelfernsehen wird ein Problem bekommen, sofern sie die Entwicklung eines qualitativ hochwertigen DVB-T Nachfolgers nicht verhindern.

    Mein Wunsch wäre natürlich ein internationales, anonymes Bezahlsystem, und die Freiheit alle TV-Angebote und Streams, aller Anbieter weltweit, überall nutzen zu dürfen, gerne auch gegen angemessene und faire Bezahlung...
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Discovery sieht deutsches Pay-TV im Aufwind

    Es ist auf jeden Fall eine große Aufbruchsstimmung da, den in den letzten Monaten wurden so viele neue Angebote ins Leben gerufen wie selten zuvor (nicht zuletzt heute auch "Sky Atlantic HD"). Ob sich das alles durchsetzen wird, steht noch in den Sternen.

    DVB-T (bzw. analoges Antennenfernsehen) hat in den letzten 20 Jahren in Deutschland nur noch eine untergeordnete Rolle gespielt. Außerdem gibt es schon heute eine Frequenzknappheit, wobei Teile der Kapazität mittlerweile auch schon wieder von anderen Anwendungsgebieten (Mobilfunk) streitig gemacht werden. Das Interesse der "großen Privaten" hält sich auch in Grenzen. DVB-T (oder ein Nachfolgeformat) kann nur die grundsätzliche Versorgung sicherstellen. Da ist Sat immer noch die erste Adresse, und das wird auch über Jahrzehnte so bleiben. Sat hat den großen Vorteil, ein reichhaltiges Angebot flächendeckend zur Verfügung stellen zu können. Interaktivität und aus dem Netz abrufbare Inhalte sind auch nur begrenzt einsetzbar, da sich in manchen Landstrichen niemals Infrastrukturen etablieren werden, die nötig für solche Dienste sind.

    Da finde ich Dienste wie "Sky Anytime" geschickt etabliert. Dort wird eine "On Demand"-Atmosphäre geschaffen, ohne dafür gleich eine 50MBit-Leitung zu benötigen.