1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery droht mit Ausstieg bei Sky

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Januar 2017.

  1. beleboe

    beleboe Silber Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax HD Fox, Smart MX 04 CI, 80 cm Schüssel mit Octo-LNB.
    Anzeige
    Sorry! Dich meinte ich nicht mit der Jung schon wieder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2017
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das "on the fly" codieren macht man normalweise auch bei jedem linaren TV Kanal (den es auch per stream geben kann).

    Das man vorher besser komprimieren kann ist klar, das dies nicht in Echtzeit gemacht werden muss. Ich denke aber nicht, das jeder 100er Varianten für die verschiedenen Endgeräte erzeugt werden, sondern eher wenig. So bieten viele Verfahren (egal ob nun Apple Land mit HLS oder MPEG DASH für die andere Welt) adaptive Bitraten an, also eine Anpassung an das Ziel.

    Die Server lasst sich eine Verteilung z.B. über CDNs in Griff bekommen, wobei das alles einfacher wäre, wenn man auf Multicast setzen könnte. Leider ist dies für die meisten nicht nutzbar :-(
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das man dies forciert, bedeutet ja nicht, dass es richtig ist. Die Theorie liest sich ganz klasse, wenn man überall mit seinem Tablet den Live-Sport sehen kann (mal abgesehen davon, dass mir Mäusekino nicht unbedingt gefällt).

    Aber die Praxis sieht nun mal anders aus. Wie oft wird hier geklagt, dass die Sky-Streams brüchig sind? Auch DAZN z.B. hat schon mehrere solcher Pannen gehabt. Soll doch jeder die Streams abonnieren, wie er es für richtig hält. Nur darf er sich dann nicht wundern, wenn etwas schief geht. Und misslingt beim Live-Sport der Stream, dann war es das mit dem live Sehen. Einen Film oder eine Serie kann man notfalls noch später nachholen.
     
    Force gefällt das.
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber wenn die Global Player das vorgeben und die rechte nur noch über Stream anbieten dann hat man die Wahl ob man die nutzt oder drauf verzichtet.
    Premier Leauge, La Liga,Serie A ,ligue 1 sind alle bei Dazn und jetzt kann man entscheiden ob man es nutzt oder ob man drauf verzichtet. Ich denke wenn man vor 3 Jahren gesagt hätte das die Premier Leauge nur noch im Internet zu schauen ist, dann hätten viele gesagt so ein Premium Produkt wird niemals im Internet verschwinden.
    Amazon, Sky, Discovery,Dazn alles große Unternehmen die Interesse an Live Sport haben und alle eine Plattform im Internet haben bzw dabei sind sich eine Internet Plattform aufzubauen. Es wird sich nach und nach immer mehr ins Internet verlagern und irgendwann hat man keine andere Wahl.
    Vorallem was das ZDF auch schon sagt das es für lineares Fernsehen immer schwieriger wird Rechte zu kaufen, weil die großen Global Player auf den Deutschen Markt drängen bestes Beispiel Handball WM.
     
  5. oli8282

    oli8282 Senior Member

    Registriert seit:
    16. September 2013
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist ja alles gut und schön, wenn alles technisch stabil ist, und jeder Internet-Provider alles durch lässt. Aber was ist dann z.B., wenn die Telekom nicht mehr Amazon, und Kabel Deutschland nicht mehr DAZN durchlässt? Und das nur, weil die Plattformbetreiber "unwillig" sind, etwas an die Internet Provider zu zahlen? Das ist jetzt alles nur erst mal nur hypothetisch, aber im Prinzip kann man es nicht ausschließen, dass das eine oder andere nicht verfügbar ist. Und das nur, weil einer nicht will. Und dann haben wir eine ähnliche "Gatekeeper" Funktion, wie man es von linearen Fernsehprogrammen kennt. Netzneutralität wird leider nicht als Selbstverständlichkeit angesehen. Man muss zumindest darum kämpfen.
     
  7. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.958
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Eurosport 1 sendet auch ausschließlich nur in Deutschland im FreeTV
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaube ich nicht. Das wäre ein herber Reichweitenverlust. Allerdings werden die aktuellen und künftigen Premiumrechte wohl eher zu ES2 HD wandern, sofern nicht FreeTV in Deutschland vorgeschrieben wie bei Olympia.
     
  10. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163