1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery+ ... Der Streamingdienst

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von BerlinHBK, 6. November 2020.

Schlagworte:
  1. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es geht mir hauptsächlich um die Tennis US Open;)
    Das holländische Discovery+ überträgt die US Open im vollem Umfang (alle Matches von allen Courts Live und Relive) so wie es früher das deutsche Discovery+ gemacht hat als sie noch die Rechte für die US Open hatten (jetzt haben sie diese Rechte leider nicht mehr).
     
  2. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ok. Aber nur für die US Open so ein Aufwand? Gibt doch bestimmt andere Möglichkeiten, die US Open zu sehen oder? ;)
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, es gibt andere Möglichkeiten, die US Open zu sehen. Aber discovery+ ist halt das "non plus ultra" in Sachen Tennis-Übertragungen.
     
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.293
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin gespannt, was diese Ankündigung für Discovery+ bedeutet. Interessant ist folgende Aussage: "On May 21, Max will become available across the Nordics, Iberia, and Central and Eastern Europe. Launches will follow closely after in Poland, the Netherlands, France, and Belgium*... "Max will be the only place to stream every live moment of Olympic Games Paris 2024 in the 25 European countries where Max will be available."

    Wichtig ist zu erwähnen, dass in diesen 25 Ländern HBO Max der einzige Dienst sein wird, der die Olympischen Spiele streamen wird. Sofern Discovery+ weiter existieren sollte, wird der Dienst in jenen Ländern nach und nach wertloser.
    Es soll verschiedene Pakete zu verschiedenen Preisen geben, die nach und nach für die einzelne Märkte veröffentlicht werden.

    https://media.discoverysports.com/p...very-to-launch-max-in-europe-beginning-may-21
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2024
  5. gudebersch

    gudebersch Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    na toll, kann ich mein dsc+ jahresabo dann für olympia oder die tdf vergessen ode wie??
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du zB in Polen oder Frankreich wohnst ja ;). In Deutschland startet Max vor 2026 nicht, DC+ bleibt hier vorerst ein eingenständiges Angebot.
     
  7. gudebersch

    gudebersch Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    aaah daa klingt schon mal gut, danke!
     
  8. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche konkrete Länder sind denn mit Central Europa gemeint? Das steht leider nicht in dem Artikel.
    Laut dem Post #436 gehört Deutschland wohl nicht dazu.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Vertragslage ist so, dass HBO Inhalte teilweise noch bis Ende 2025 bei SkyD liegen. Man hat mittlerweile auch einiges an RTL+ lizensiert. Wie lange dort, unbekannt. Üblich sind 3 Jahre, das würde, da Anfang 2022 verkündet, durchaus mit "Ende 2025 bei Sky" übereinanderliegen und HBOMax hätte alle Rechte ab 2026 wieder zurück. Demnach brauch HBOMax bis Ende 2025 hier nicht starten, weil das Angebot wäre extrem dünne. Möglich auch dass HBO Max zwar 2026 loslegt (oder sogar früher) und bei RTL+ und Sky wie auch immer integriert wird. Da kommt es wahrscheinlich drauf an, welche Strategie Warner in Deutschland fahren will. Wir, wir, wir mit eigenem Dienst oder doch lieber Kooperationen.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja mit der Integration von Discovery+ und vereinzelt Kram aus dem Archiv hätte man schon nen guten Mix an Ware. Zwar kommt nicht wirklich groß neues aus dem Hause Warner, aber schlechter als Discovery+ würde der Dienst auch nicht herumdümpeln.
    Sind die Rechte-Deals mit RTL+ exklusiv?