1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Discovery+ ... Der Streamingdienst

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von BerlinHBK, 6. November 2020.

Schlagworte:
  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Frage ist ob die Discovery plus App auch noch unterstützt wird auf Huawei Handys mit Google.
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    4.207
    Punkte für Erfolge:
    213
    So wie ich das verstehe kann man die App ab dann nicht mehr mit einem Huawei Gerät aus dem Google Play Store laden. (Alle Huawei Geräte sind dann inkompatibel)
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.719
    Zustimmungen:
    9.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Was jetzt, seit wann gibts bei Huawai ein Google Play Store. Haben doch ein eigenen wegen Trump bekommen oder nicht?
    AppGallery nennt sich der.
    Wenn es Google Play dort weiterhin gibt, dann verschwindet die App in der Tat dort. Sideloading tippe ich wird weiter gehen. Bisher kenne ich nur Sky welche App/Serverseitig Clients ausspert.
    Irgendwenn wird die App halt auf Huwai wegen Support nicht mehr laufen.
     
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    4.207
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Mediapad M5 und das Huawei P20 Pro hatten noch den Google Playstore von Haus aus weil diese vor dieser Zeit auf den Markt kamen, das P30 kam glaube ich auch noch mit dem Google Play Store.
     
    Redheat21 und Dirkules gefällt das.
  5. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gab es immer schon bevor Google den Hahn zugedreht hat.
    Bei den neueren Handys von Huawei.
     
    Dirkules gefällt das.
  6. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bleibt nur noch die Hoffnung mit Apk.
     
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.140
    Zustimmungen:
    4.107
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, aber was soll dieses Klugscheißen und Besserwisserei von dir in jedem Thread? Du und Kosten für die Entwicklung und Wartung.:rolleyes:

    An alle anderen: ich denke nicht, dass Huawei hier Schuld hat. Eher will Discovery als US- Unternehmen nicht mit Chinesen zusammen arbeiten. Sind halt die bösen Chinesen, die alle ausspionieren und betrügen.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.397
    Zustimmungen:
    7.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dirkules gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.719
    Zustimmungen:
    9.835
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich bin Entwickler und ich weiß was Geld verbrennt. Das sind numal die Entwicklungskosten.
    Denkste ne App wird entwickelt und läuft dann auf jeden Gerät ohne Probleme. Da die Hersteller massenhaft Geräte auf den Markt schmeißen müssen diese Apps auch an die neue Hardware und OS-Software grundsätzlich angepasst werden. Sei es Ansteuerung der Fernbedienung oder Handling. Deshalb werden SmartTV Apps erst gar nicht erstellt oder nach 1-2 Jahren schon wieder eingestellt. Du musst die Apps warten. Sicherheitsanpassungen vornehmen und das für jeden Gerätetyp und dessen OS. Was denkste warum sogar DAZN ältere Hardware nicht mehr supportet oder zick Streaming-Apps auf SamsungTVs z.B. eingestellt wurden. Auch auf alten fireTV Sticks läuft nicht mehr jede App. Das tut sich kein Anbieter an das zu warten. Man hat die Zeit auch gar nicht alles zu fixen und erneut anzupassen. Meistens werden Apps auch eingestellt, weil das Endgerät Leistungstechnisch an die neuen Gegebenheite nicht angepasst werden können (Features) oder der Gerätehersteller sein OS auch schon eingestellt hat und Schnittstellen nicht mehr genutzt werden können. Zudem muss der der Kram ja auch noch getestet werden. Auch das kostet Personal, Zeit und verschlingt Kosten. Zudem die ganzen Geräte auch nicht zum Test vorliegen können. Was denkste warum die ganzen Smartphone Konzerne mit ihren OS Updates ständig hinterher hinken? Bisschen Software-Code Cherry Picken und die monatlichen Updates seitens Google einfach übertragen ist nunmal nicht. Da muss mehr Hand angelegt werden.
    Mir fällt nur eine Streaming App ein die Serverseitig läuft und das ist Prime Video. Die App ist nur ein Wrapper auf eine HTML-Artige Website. Alles andere sind spezielle Entwicklungen für die Geräte. Sehen teils ja auch anders aus. Sieht man schon zwischen fireTV und AndroidTV Apps. Optisch teils anders.
     
  10. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Man kann die gleichen Inhalte von Discovery+ auch über Amazon-Channel abonieren. Wenn es eine Amazon Prime Video App im Huawei-Store gibt wäre das evtl eine Alternative für die Huawei Besitzer.
     
    grunz gefällt das.